kanotix.com

Schnittstellen - Canon Pixma IP3000

Biber - 15.08.2006, 16:19 Uhr
Titel: Canon Pixma IP3000
Hallo,

letzte Woche hab ich mir die Kanotix-Easter Cd runtergeladen, um endlich einmal Linux auszuprobieren. Hab das auch schon auf Festplatte und bin jetzt ein wenig am rumklicken. Smilie
Gestern abend wollte ich dann auch den Drucker installieren, um den mal zu testen, aber leider ging das nicht.
Der Drucker hängt am USB-Port, wird dort auch als IP3000 erkannt, aber in dem anschließenden Auswahlmenü ist der Drucker nicht in dieser Liste, hab dann den Treiber für den IP 4100 genommen, in der Hoffnung, das das denn funktioniert. Aber leider funktioniert es eben nicht. Solange er nur schwarze Schrift drucken braucht, ist alles in Ordnung, aber sobald Farbe ins Spiel kommt, ist diese versetzt zur eigentlichen Schrift.
Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, das man den "Turboprinter" dafür nutzen kann. Ich auf deren Seite gegangen und den passenden Treiber runtergezogen.
Schlagt mich nicht, aber wie krieg ich denn den Treiber installiert? Hab doch von Linux überhaupt keine Ahnung. Muss ich die Datei noch irgendwie entpacken und wenn ja, womit? Und vor allem wie? Bin doch ein kleiner,verwöhnter Windows-Nutzer. Winken

Kann mir jemand helfen? Bin für jede Hilfe dankbar!
Biber - 15.08.2006, 18:52 Uhr
Titel: Canon Pixma IP3000
So, nach ein wenig ausprobieren, hab ich den Treiber vom BJC-7000 aus der Auswahlliste genommen.
Der kann zwar nur 600x600 dpi, aber fürs normale Briefe schreiben und ausdrucken reichts erstmal.

Wenn ihr bessere Vorschläge habt, immer her damit. Smilie
Biber - 15.08.2006, 21:39 Uhr
Titel: Canon Pixma IP3000
Okay, hab Wiki entdeckt und jetzt weiß ich auch was ne Konsole ist! Lachen Winken
jokobau - 15.08.2006, 22:03 Uhr
Titel: Canon Pixma IP3000
Der Treiber vom BJC-7000 birngt falsche Farben.
Der für BJC-7100 paßt besser.
Wenn Du für "turboprint" keine Lizenz hast druckt dieser Treiber die Werbung auf jedes Blatt.
Wenn Du ihn doch installieren willst:
Packet auspacken.
Entweder in der Konsole mit cd in das Verzeichis wechseln wohin ausgepackt wurde
Meine Empfehlung im K-Menü / System den "Krusader im Rootmodus" öffnen.
In das Verzeichnis wechseln
Mit F2 dort dann Konsole starten,
dann Eingabe: . setup
Also den Punkt auch eingeben.
Bernes - 18.08.2006, 22:44 Uhr
Titel:
Hallo,


Benutze auch den Pixma3000,bin dann durchs Forum auf folgende Treiber aufmerksam geworden.


In die "sources.list" folgendes eintragen

deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./

dann

apt-get update
apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj


alles zu finden unter

http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takush ... xus25.html
jokobau - 20.08.2006, 22:41 Uhr
Titel:
Gut, die Pixusip-Treiber drucken prima, aber leider keine Druck-Option für den CD-Schacht. habe allerdings noch keine passende Software für CD bedrucken unter Kanotix.
Biber - 22.08.2006, 22:06 Uhr
Titel:
Tut mir leid das ich mich erst jetzt wieder melde.
Nachdem ich versucht habe nen neuen Druckertreiber zu installieren und auch mit der Konsole experimentiert habe (als Anfänger), hab ich wohl irgendetwas falsches in die Konsole eingegeben. Jedenfalls war irgendwie das Kanotix halb zerschossen und ich mußte es neu installieren. Verlegen

Jetzt ist alles wieder gut und ich bin Bernes' Rat gefolgt und hab den Pixustreiber installiert und ich muss sagen. das die wirklich klasse drucken.

Danke euch für die Hilfe! Sehr glücklich
Biber - 23.08.2006, 20:50 Uhr
Titel:
Das wird wohl hoffentlich keine unendliche Geschichte
Ich hab heute abend Open Office 2.0.3 installiert und hab seitdem kein Internet und keinen Drucker mehr. Internet hab ich wieder installiert, ebenso auch hab ich wieder cupsys installiert. Trotzdem kann ich nix mehr drucken. Der Drucker wird erkannt (brauchte ihn nicht neu einzurichten), aber ich kann noch nicht mal ne Testseite ausdrucken.
Habe dann mal in der Konsole apt-get update eingegeben und da kamen ein paar Fehlermeldungen:



Zitat:
Hole:1 http://ftp.de.debian.org unstable Release.gpg [189B]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org testing Release.gpg [189B]
OK http://ftp.de.debian.org unstable Release
OK http://ftp.de.debian.org testing Release
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/contrib Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org unstable/non-free Sources/DiffIndex
Hole:3 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/main Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/contrib Sources/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org testing/non-free Sources/DiffIndex
Ign http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp ./ Release.gpg
OK http://kanotix.com sid Release
Ign http://kanotix.com sid/main Packages/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/main Sources/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/contrib Sources/DiffIndex
Ign http://kanotix.com sid/non-free Sources/DiffIndex
OK http://kanotix.com sid/main Packages
OK http://kanotix.com sid/contrib Packages
Ign http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp ./ Release
OK http://kanotix.com sid/non-free Packages
OK http://kanotix.com sid/main Sources
OK http://kanotix.com sid/contrib Sources
OK http://kanotix.com sid/non-free Sources
Ign http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp ./ Packages/DiffIndex
Ign http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp ./ Packages
OK http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp ./ Packages
Es wurden 3B in 3s geholt (1B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig


Könnt ihr mir da weiterhelfen? Geschockt
Kano - 23.08.2006, 23:45 Uhr
Titel:
apt-get remove --purge cupsys
apt-get install <was eben gelöscht wurde>
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007