kanotix.com

Sonstiges - Minikanotix

mark_m_888 - 12.03.2008, 17:24 Uhr
Titel: Minikanotix
Hallo zusammen!

Ich möchte ein minimalistisches Kanotix für eine Virtuelle Maschine erstellen.
Es soll nur die KDE-Oberfläche haben. Alle Office und Internetprogramme usw. könne rausfliegen.

Nur ein MySQL Server und ein paar Spezialprogramme werden benötigt.

Muss ich dafür das ganze Kanotix installieren und die überflüssigen Programme dann deinstallieren oder gibt es eine elegantere Methode?

Ich habe auch schon überlegt eine Minidistribution zu nehmen. Aber die haben entweder kein KDE oder nicht das Debian Paketformat. Bin aber natürlich für jeden Hinweis zu einer möglicherweise geeigneten Distri dankbar.

Schon mal vielen Dank für Eure Mühen!!

Gruß
Mark
DerangedGonzo - 12.03.2008, 20:01 Uhr
Titel: Minikanotix
ich denke da es soetwas nicht gibt kannst du vllt besser ein reines Debian nehmen.
Da kannst du asuwählen was du brauchst und das während der Installation.
mark_m_888 - 12.03.2008, 20:58 Uhr
Titel: Minikanotix
Ich hatte immer Probleme beim Installieren eines reinen Debians.
Daher ist mir Kanotix oder etwas anderes vorgefertigtes lieber.

Ich probiere gerade aus ob das dynamische Image nach der Deinstallation der nicht benötigten Anwendungen wieder kleiner wird.
mark_m_888 - 12.03.2008, 21:18 Uhr
Titel: Minikanotix
Wird leider nicht kleiner!
Traurig
Naja, dann schau ich mal ob ich Debian pur draufbekommen
jokobau - 12.03.2008, 23:01 Uhr
Titel: Minikanotix
Bootes du Live-CD
machst du in Konsole
Code:

fix-unionfs
apt-get update

entfernst alles was du nicht brauchst.
Am besten vorher schon ein script schreiben, oder eine Kick-Liste die du dann so
Code:

apt-get remove < kick.lst

dann läßt du den Installer laufen.
Ergebnis: es wird das nicht installiert, was du removed hast.
Kano - 13.03.2008, 03:08 Uhr
Titel: Minikanotix
Ned ganz:

apt-get remove $(< kick.lst)
mark_m_888 - 13.03.2008, 11:09 Uhr
Titel: Minikanotix
Habe ich eine reelle Chance Kanotix so weit zu verkleinern das ich das Image es auf eine CD bekomme?
Grundsätzlich wird es wohl gehen, aber ich kann ja nur Programme deinstallieren die ich kenne Traurig
Also Office, Multimedia und ähnliches.
jokobau - 13.03.2008, 11:57 Uhr
Titel: Minikanotix
Ich verstehe nicht so richtig was du machen willst.
Alle installierten Programme sind doch im K-Menü aufgeführt.
Ich habe mal ein Kanotix mit KDE auf eine 2 GB Platte bekommen. Wenn du das mit partimage auf eine CD machen willst bekommst du das im höchsten Komprimierungsmodus sicher hin. Aber wo liegt der Sinn ??
Machst du dir eine kick.lst und dann kannst ja tausend Rechner mit beglücken.
mark_m_888 - 13.03.2008, 16:07 Uhr
Titel: Minikanotix
Hi jakobau!
Ich möchte ein sehr kleines Debian mit KDE haben.
Das soll dann auf einer Virtuellen Maschine laufen (Virtualbox).
Auf dem Debian installiere ich dann einige sehr schwer zu konfigurierende (für den Laien) Programme so das sie einfach so getestet werden können. (CAO-Faktura Warenwirtschfaft, Mysql Datenbank, Betriebswirtschaftliche Zusatzsoftware). Alles Komplett eingerichtet inklusive Daten.
Das Virtualbox-Image möchte ich dann auf eine CD Brennen und es den Mitarbeitern mit nach hause geben damit sie es vor der Einführung in aller ruhe testen können.
Zusätzlich kann ich es dann schön mit mir rumschleppen und an den Erweiterungen basteln.
Zudem vermeide ich mit der Virtuellen Maschine das ich Probleme mit verschiedenen Versionen von Mysql bekommen.

Man könnte auch ein normales Kanotix nehmen und es auf eine DVD brennen. Aber leider hat nicht jeder ein DVD Laufwerk.
Ein möglichst kleines System könnte man auch mal zur not über das Internet versenden.

KDE muss nicht unbedingt sein, würde mir aber das leben etwas leichter machen.

Habe auch schon mal an DSL gedacht, aber das ist recht exotisch und ich hatte vor einiger Zeit größere Probleme Software über die Abgespeckte Version von Synaptic zu installieren. Ist irgendwie dann doch kein vollständiges System.

Vielleicht ist der Ganze Ansatz ja Quatsch? Freue mich jedenfalls über jede Antwort und jeden Tipp!

Gruß
Mark
Kano - 13.03.2008, 17:50 Uhr
Titel: Minikanotix
Für eine VM braucht man keinen besonders aktuellen Kernel, auch die zusätzlichen Softwareupdates sind nicht zwingend für deine Anwendung. Wenns dus so klein wie möglich haben willst nimmst halt nen Debian netinstaller. So schwer ist der nicht zu bedienen, halt anders. Hinweis: am besten nimmst nicht Vbox um das festplatten image zu erzeugen sondern qemu - z. B. so:

qemu-img create -f vmdk hd.vmdk 5G

Das hat den Vorteil, dass du ein vmdk mit vbox nehmen kannst aber auch mit VMware oder qemu. Das vdi Format von Vbox ist hingegen ne Einbahnstasse.
mark_m_888 - 13.03.2008, 19:00 Uhr
Titel: Minikanotix
Hallo Kano!
Erst mal vielen Dank für Deine Hilfe!

Von Quemu wird zwar viel berichtet aber bei mit ist er -sobald x startet- so grottenlangsam das man nicht mit arbeiten kann. Gibt es eine Möglichkeit ihn über die Debian Standardinstallation hinaus zu beschleunigen?

Vmdk Images die unter VMware erstellt wurden wollten bei mir unter Virtualbox nicht richtig laufen. Ist das bei vmdk die unter quenu erzeugt wurden anders?

Habe gerade das Debian Grundsystem in Virtualbox via netinstaller erstellt. Leider hat das schon ohne X und KDE 750MB Traurig
So wird das wohl nichts mit auf CD Brennen.
Ich glaube ich schau mir doch lieber mal DSL an.
Oder gibt es eine Winzdistri die das Debian Paketvormat hat?

Gruß
Mark
Kano - 13.03.2008, 19:44 Uhr
Titel: Minikanotix
Man muss nur Trickreich vorgehen, wenn du Win vmdk nimmst (stichwort: mergeide), bei Linux sollte es durch udev kaum probleme geben, max. nennt sich die Netzwerkkarte um. Das könnte man beheben, wenn man:

rm -f /etc/udev/rules.d/z25*

Nach reboot wird /dev/cdrom und eth0 neu vergeben.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007