Jul 29, 2025 - 02:43 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
devil
Post subject: aRts-Problem-Soundserver-CPU-Overload  PostPosted: May 18, 2006 - 07:59 AM
Team Member
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
moin leute,
ich versuch mal , hier infos zu sammeln über das leidige aRts-problem.
es ist leider schwer zu diagnostizieren, betrifft nicht nur kanotix, google ist voll mit nicht zielführenden hinweisen.

für die betroffenen:
macht hier bitte folgende angaben:
(möglichst in der folgenden reihenfolge)

Code:

1.) betroffenen kanotix version (en)
2.) mainboard
3.) alle soundkarten, auch onboard, es sei denn, deaktiviert
4.)eure soundchip(s) (alsaconf zeigt sie an)
5.) eure alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
6.) eure arts version (apt-cache policy arts)
7.) wie und wann tritt das problem bei euch auf


thxx
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]


Last edited by devil on May 18, 2006 - 08:22 AM; edited 1 time in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
devil
Post subject: aRts-Problem-Soundserver-CPU-Overload  PostPosted: May 18, 2006 - 08:19 AM
Team Member
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
mal zum testen,
falls ihr nach init 3 booten könnt ( beim gru screen 3 und enter drücken)
meldet euch als root an und dann:
Code:
/etc/init.d/alsa force-unload

danach:
Code:
init 5

teste mal, ob das was bringt.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
murphy
Post subject: Re: aRts-Problem-Soundserver-CPU-Overload  PostPosted: May 18, 2006 - 03:04 PM



Joined: Jan 18, 2005
Posts: 20

Richte hier gerade nen neuen Pc ein gleiches Prob.

1.) betroffenen kanotix version (en)
Easter rc2 installiert nachdem dist upgrade am 18.5.06 gemacht wurde
Easter rc4 bereits beim start von CD
2.) mainboard
MSI PM9M3-V
3.) alle soundkarten, auch onboard, es sei denn, deaktiviert
onboard only
4.)eure soundchip(s) (alsaconf zeigt sie an)
VT8237R+ mit Rewaltec ALC655 Codec AC97
5.) eure alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
1.0.11-2
6.) eure arts version (apt-cache policy arts)
1.5.2-1
7.) wie und wann tritt das problem bei euch auf
Systemstart

gruß
murphy
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
LessWire
Post subject: Re: aRts-Problem-Soundserver-CPU-Overload  PostPosted: May 18, 2006 - 08:28 PM



Joined: Aug 21, 2004
Posts: 256
Location: Bavaria
1.) betroffenen kanotix version (en)
Easter rc1
2.) mainboard
Shuttle (AMD64)
3.) alle soundkarten, auch onboard, es sei denn, deaktiviert
onboard
4.)eure soundchip(s) (alsaconf zeigt sie an)
VIA VT82xx AC97
5.) eure alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
1.0.11-2
6.) eure arts version (apt-cache policy arts)
1.5.2-1
7.) wie und wann tritt das problem bei euch auf
sporadisch, kcontrol->sound: Einstellung von z.B. größerem Buffer-> Anwenden-> Soundserver wird neu gestartet. Dann hängt das System ca. 30 sek., CPU unter Vollast.
Es muss aber nicht KControl sein, passiert sporadisch auch bei anderen Programmen mit Sound.

Jedenfalls erscheint dann immer ein Arts-Hinweisfenster und bietet Deaktivierung von Arts an. Lässt man das Fenster einfach offen, ist die CPU-Last wieder normal. Antwortet man (egal wie), sind es wieder ca. 30sek mit Vollast, das Fenster erscheint wieder, usw. usw. usw.

Als Prozess ist arts killbar, startet sich aber sofort wieder.

vg, L.W.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
bernie_f
Post subject:   PostPosted: May 19, 2006 - 10:12 AM



Joined: May 19, 2006
Posts: 3

1.) Fehler tritt bei mir auf
seit etwa 3 Wochen nach dist-upgrade und
bei easter edition rc4 (von CD gebootet)
2.)Laptop Fujitsu-Siemens Amilo Pro, VIA Mainboard, Celeron M 1500 MHz, CN400/PM880 Hostbridge

3.)VIA 8235 with ALC655 at 0x1400, irq 11
VIA 82XX modem at 0x1800,irq 11
4.) siehe 3.

5.) 1.0,11rc2

6.) 1.5.2-1

7.1) Auf Festplatteninstallation seit etwa 3 Wochen mit letzten 4 verschiedenen Kernelversionen,
artsd beansprucht innerhalb von einigen Sekunden die gesamte Prozessorlast.
artsd wird nach kill immer wieder gestartet.
Abhilfe: Soundserver in Kontrollzentrum abgeschaltet. Nach Neustart zwar keine Systemklänge, aber Xmms und Xine, VLC usw liefern Sound.

7.2) CD- Easter-Edition RC4 :
liefert Ansage "initiating..." bleibt aber beim KDE Start unter Menüpunkt:
"Geräte werden initialisiert" hängen. Nach ca. 1 Minute kommt Meldung "sound server fatal error, CPU overload" Es hilft nur noch Ausschalten.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Witwe_Bolte
Post subject:   PostPosted: May 21, 2006 - 01:45 AM



Joined: Apr 09, 2005
Posts: 203

Keine Lösung. Funktioniert aber: arts einfach überall deaktivieren (die Systemsounds sind eh nur nervig) und alles was mit Sound zu tun hat auf alsa bzw. xine umstellen. Bei mir geht alles.

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
sailor8
Post subject:   PostPosted: May 25, 2006 - 03:09 PM



Joined: Feb 03, 2005
Posts: 29
Location: Eesti
1) Kanotix Preview Eastern Edition RC 4 (32 bit)

2) Shuttle AV49VN (Soc.478/P4X400/8x/533/ATA133/H/U2.0/L)

3) Soundkarte on board (+ Fujitsu Siemens DVB S Board ist installiert)

4) via82xx - Via Technolgy, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Control
legacy - Probe legacy ISA (non-PnP) chips

5) installiert: 1.0.8-4
mögliche Pakete1.0.11-4

6) installiert: 1.5.2-1
mögliche Pakete: 1.5.2-1

7) Beim Versuch die Eastern RC 4 Live CD zu starten, bleibt der PC bei der Geräte Erkennung stehen. Es kommen Fehlermeldungen zum CPU Overload.


PS:
Bei meinem Küchenrechner mit alten MSI K7T266 Pro Motherboard läuft die Eastern RC 4 super problemlos, ist schon auf der Festplatte installiert und macht viel Freude.

Schöne Grüße aus Estland Smilie
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
hoogewoud
Post subject:   PostPosted: May 28, 2006 - 08:53 AM



Joined: Apr 18, 2005
Posts: 112

Hello,
Bei mir hat sich das Problem mit
apt-get install libasound2/testing
gelöst.
Nun geht alles wieden und ich wieder DVD mit Xine schauen und CD hören!
Gruss
Hoogewoud
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
ockham23
Post subject:   PostPosted: May 28, 2006 - 10:36 AM



Joined: Mar 25, 2005
Posts: 2133

Bootvorgang von Easter RC4 32bit (Live CD) bleibt beim Starten von KDE mit Fehlermeldung "soundserver cpu overload" stehen; Hardware: Mainboard Fujitsu-Siemens D-1607 VIA KT800 (Sockel 754), Onboardsound ist VIA 8237.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
XOn
Post subject:   PostPosted: May 28, 2006 - 10:52 AM



Joined: Aug 10, 2004
Posts: 381
Location: Germany/NRW
hoogewoud wrote:
Hello,
Bei mir hat sich das Problem mit
apt-get install libasound2/testing
gelöst.
Nun geht alles wieden und ich wieder DVD mit Xine schauen und CD hören!
Gruss
Hoogewoud


Ja,- er macht damit ein "downgrade".
Aber es funktioniert estmal..
Eigentlich eine gute Idee.

Gruß,
XOn


Edit: Ich sehe gerade eine ähnliche Lösung in diesem "Workaround"
-> http://www.kanotix.com/index.php?name=P ... 4666#11466
 
 View user's profile Send private message AIM Address  
Reply with quote Back to top
devil
Post subject:   PostPosted: May 28, 2006 - 10:55 AM
Team Member
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
das sind 2 verschiedene probleme.
das gestrige mit absturz aller player löst man mit downgrade.
das andere, um welches es hier geht, leider nicht.
es betrifft via soundchips, aber wird wohl bald gelöst sein.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
XOn
Post subject:   PostPosted: May 28, 2006 - 11:07 AM



Joined: Aug 10, 2004
Posts: 381
Location: Germany/NRW
devil28 wrote:
das sind 2 verschiedene probleme.
[...]
greetz
devil



Ups,-

Jetzt sehe ich es auch.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Winken

-Also OT-

Gruß,
XOn
 
 View user's profile Send private message AIM Address  
Reply with quote Back to top
schnorrer
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 12:48 PM



Joined: Jan 09, 2006
Posts: 1720

Es gibt noch ein Paar Probleme mehr. Betrefefnd arts, der nicht der Verursacher dieses Problems ist.

32Bit Kiste Unverändert letzes upgrade vor 3Tagen: alles läuft uunverändert aohne Abstürze.
64Bit Kiste heute Nacht ein upgrade, DVB arts alsa kdetv sind von diesen Chrashes betroffen.
Ursache: snd_usb_audio snd_usb_lib hw_dep sind, obwohl keine USB-Soundkarte angeschloßen sind, sind als geladene module hinzugekommen.

Kopfzerbrechen bereitet mir das Modul hw_dep, welches nicht hier hingehört.
Wurde an der HW-erkennung etwas geändert, oder wurden die Module-deps geändert?

Kann einer das bestätigen?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
barnies109
Post subject:   PostPosted: May 29, 2006 - 08:17 PM



Joined: Mar 18, 2006
Posts: 14
Location: 26122 Oldenburg
1.) betroffenen kanotix version (en)
Kanotix64-05-04lt
2.) mainboard
MSI K8T Neo2-fv2.0
3.) alle soundkarten, auch onboard, es sei denn, deaktiviert
via82xx
4.)eure soundchip(s) (alsaconf zeigt sie an)
VT8233/A8235/8237
5.) eure alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
Version 1.0.10-1
6.) eure arts version (apt-cache policy arts)
Installiert:1.4.3-3
7.) wie und wann tritt das problem bei euch auf
nach mehrmaligen Xserver crashes auf grund von upgrades u. dist-upgrades der 64bit Vers.
habe ich KDE 3.4.3 draufgelassen und Nvidia driver manuell nachgeschoben.Nur so lief der Xserver. Dann aber aRts trouble und CPU overload wie alle anderen auch.
Tip aus Forum: Kcontrol-sound abschalten,das wars-bis jetzt.

_________________
Mobil:DELL LATITUDE(i686) 2006-easter-rc2
2.6.17.rc3 CPU Frequ.:1000MHz/731MHz
Fest:Kanos64 2005-4Lite;MSIK8TNeo2-Fv2.0 AGP; Grfk:Nvidia 6600GT AGP
CPU :AMD ATHLON64 Venice 3000 1800Mhz
2.6.17.rc3 git3-slh64-
 
 View user's profile Send private message Send e-mail  
Reply with quote Back to top
muessli
Post subject: Re: aRts-Problem-Soundserver-CPU-Overload  PostPosted: May 29, 2006 - 09:15 PM



Joined: Apr 13, 2005
Posts: 42

@devil28,

devil28 wrote:
mal zum testen,
falls ihr nach init 3 booten könnt ( beim gru screen 3 und enter drücken)
meldet euch als root an und dann:
Code:
/etc/init.d/alsa force-unload

danach:
Code:
init 5

teste mal, ob das was bringt.

greetz
devil


bingo, brummt nach o.g. Befehlen und Deaktivierung des Soundsystem's!
Danke.

mfg
müsli

_________________
KANOTIX-2006-01-RC4
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Lordron
Post subject: artssd Fehler beim Start von KDE  PostPosted: May 29, 2006 - 11:54 PM



Joined: Apr 16, 2005
Posts: 18

1.) betroffenen kanotix version (de)
Kanotix Eastern rc4
2.) mainboard
Asus P4P 800 Delux
3.) alle soundkarten, auch onboard, es sei denn, deaktiviert
onbord soundchip
4.)eure soundchip(s) (alsaconf zeigt sie an)
Intel Corporation 82801 EB/ER (ICH5/ICH5R) AC`97
5.) eure alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
Version 1.0.11-4 0
6.) eure arts version (apt-cache policy arts)
Installiert:1.5.3-1
7.) Fehlermeldung beim Einloggen als User.Fehlermeldung von KDE (der Soundserver (artsd) ist abgestürtzt und hat das Signal 11(SIGSEGV) veranlasst.
Xmms und Xine, VLC usw liefern Sound , nur weis ich net was diese Fehlermeldung zu bedeuten hat.

P.S. Die Fehlermeldung ist erst nach dem Update des Systems am 26.5.2006 aufgetreten.Die Urversion von Eastern rc4 lief ohne diese Fehlermeldung.

Greetz Lordron Smilie

_________________
Host/Kernel/OS "Speedy" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter rc4 ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
meine0ma
5 Post subject: Rückfrage an devil oder wer es sonst weiß  PostPosted: May 30, 2006 - 04:24 PM



Joined: May 30, 2006
Posts: 19

Quote:
mal zum testen,
falls ihr nach init 3 booten könnt ( beim gru screen 3 und enter drücken)
meldet euch als root an und dann:
Code:
/etc/init.d/alsa force-unload

danach: Code:
init 5

teste mal, ob das was bringt.

greetz
devil

Hi, bin grad dran mir kanotix aufs notebook zu installieren.
wenn ich die Soundkarte runterfahr, hab ich dann überhaupt noch sound (musik & co. ) oder muss ich dann die soundkarte anschliessend wieder hochfahrn und wenn ja, wie?!?
Sorry falls die Fragen blöd sind, aber ich bin diesbezüglich ziemlich am anfang(hihi).[/quote]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
devil
Post subject: Rückfrage an devil oder wer es sonst weiß  PostPosted: May 30, 2006 - 04:41 PM
Team Member
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
lordron.
musik kannst du ohne den soundserver arts auch hören; ich hab den default aus. der is dazu da, mehrere quellen gleichzewitig abzuspielen, bzw. systemsounds abzuspielen, was er aber alles eher kläglich macht. deswegen hier immer aus.-

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
meine0ma
5 Post subject: hi devil muß nochmal fragen  PostPosted: May 30, 2006 - 05:34 PM



Joined: May 30, 2006
Posts: 19

Quote:
mal zum testen,
falls ihr nach init 3 booten könnt ( beim gru screen 3 und enter drücken)
meldet euch als root an und dann:
Code:
/etc/init.d/alsa force-unload

danach: Code:
init 5

teste mal, ob das was bringt.

greetz
devil

Was bedeutet
Quote:
( beim gru screen 3 und enter drücken)
ich hab irgendwas probiert, beim hochbooten, aber es hat nix reagiert. Lachen ich weiß nicht, wie ich in den bootvorgang eingreifen kann und wo ich es einschreiben soll. schon jetzt vielen dank!!!!! Auf den Arm nehmen
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Lordron
Post subject: Re: Rückfrage an devil oder wer es sonst weiß  PostPosted: May 30, 2006 - 08:45 PM



Joined: Apr 16, 2005
Posts: 18

Thanks Devil28

Werde das wohl auch machen ,die Systemsound sind eh naja, mann kann getrost drauf verzichten.
Alles andere an Sound läuft ja.



Greetz Lordron Mit den Augen rollen

_________________
Host/Kernel/OS "Speedy" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter rc4 ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Lordron
Post subject: Re: Rückfrage an devil oder wer es sonst weiß  PostPosted: May 31, 2006 - 07:06 AM



Joined: Apr 16, 2005
Posts: 18

Lordron wrote:
Thanks Devil28

Werde das wohl auch machen ,die Systemsound sind eh naja, mann kann getrost drauf verzichten.
Alles andere an Sound läuft ja.



Greetz Lordron Mit den Augen rollen



31.5.2006

So hab heute morgen nochmal ein Dist-upgrade durchgeführt und mein Prob mit arts hat sich erledigt.Läuft alles wieder wunderbar,gibt nix mehr zu beanstanden Sehr glücklich Sehr glücklich

Greetz Lordron

_________________
Host/Kernel/OS "Speedy" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter rc4 ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
devil
Post subject: Re: Rückfrage an devil oder wer es sonst weiß  PostPosted: May 31, 2006 - 07:12 AM
Team Member
Team Member


Joined: May 06, 2005
Posts: 3087
Location: berlin
meineoma,
beim booten kommt doch der grub screen (rot)
wenn du den siehst, drück einfach die 3, dann wird die in die bootzeile unten eingefügt, und der rechner bootet nach init 3.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
meine0ma
14 Post subject: Danke Devil 28  PostPosted: Jun 01, 2006 - 09:13 AM



Joined: May 30, 2006
Posts: 19

Hi Devil 28

Hat alles prima funktioniert mit dem boot, habs jetzt kapiert Idee .
Kanotix läuft. Sehr glücklich
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
lordpatman
Post subject: Danke Devil 28  PostPosted: Jun 03, 2006 - 06:36 PM



Joined: Dec 20, 2004
Posts: 107
Location: Koblenz, Germany
also bei mir macht arts seit heute nach einem dist-upgrade keine probleme mehr, es funktioniert alles wieder wunderbar.
 
 View user's profile Send private message MSN Messenger ICQ Number 
Reply with quote Back to top
mylo
Post subject:   PostPosted: Jun 03, 2006 - 07:10 PM



Joined: Jan 30, 2005
Posts: 259
Location: Wiesbaden
Hallo Leute,

habe im amarok beim Musik abspielen neuerdings Aussetzer bis hin zu nicht hörbarer Musik...

Habe dann mal /etc/init.d/alsa force-unload gemacht, da ich denke das dies ebenfalls ein Lastproblem sein könnte.

Nach int 5/restart erhalte ich leider:

****************************************************************
Information arts-Meldung

Sound server informational message:
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for playback (No such device)
The sound server will continue, using the null output device.
****************************************************************

Was meint ihr, geht das ok, oder gibt es ein problem damit?
Ich poste unten meine Konfig:

1.) your kanotix version(s)
Host/Kernel/OS "xyz" running Linux 2.6.16.9-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info Pentium III (Coppermine) clocked at [ 804.088 MHz ]
Videocard Matrox Graphics, G400/G450 [ ]
Processes 98 | Uptime 4:57 | Memory 495.918/502.145MB | HDD Size 61GB (12%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc10

2.) mainboard
asus CUSL-2C

3.) all sounDcards (if not deactivated in bios)
? wie find ich die noch raus???

4.) all soundchips (alsaconf shows them)
ens 1371 Ensoniq 5880
bt 87x

5.) your alsa version (apt-cache policy alsa-utils)
1.0.11-4
6.) your arts version (apt-cache policy arts)
apt-cache policy arts
arts:
Installiert:1.5.3-1
Mögliche Pakete:1.5.3-1
Versions-Tabelle:
*** 1.5.3-1 0
500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
1.5.2-1 0
200 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages

7.) when and how does the problem occur?
see above

Viele Grüße
mylo
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.