| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Kdevelop  Verfasst am: 24.05.2006, 04:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mai 2006
 Beiträge: 21
 Wohnort: Rodgau
 
 |  | 
        
          | Hallo liebe Kanotix Gemeinde, 
 bitte nicht lachen, aber ich habe mir Kdevelop heruntergeladen und weiß nun nicht wie ich dieses zum laufen bringe. Ich habe die Datei im Ordner /home/benutzer/Kdevelop  entpackt und da ich erst seit kurzem Kanotix/Linux nutze suche ich nun in der Datei-Vielfalt die mit *.exe vergleichbare aus der Windows-Welt und wie ich diese als Verknüfung auf den Desktop bekomme.
 Zweitens hätte ich noch folgende Frage, ich habe seither mit  BCB 5 von Borland gearbeitet, nun meine Frage unter Linux würdet Ihr eher Eclipse oder Kdevelop unter dem Gesichtspunkt der Ähnlichkeit verwenden.
 
 Ich danke euch vorab für jegliche Hilfe
 
 
   mfg
 michel
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kdevelop  Verfasst am: 24.05.2006, 05:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2004
 Beiträge: 224
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Moin, Du kannst Dir doch Kdevelop per apt installieren. Falls Du Synaptic
 installiert hast, kannst Du das ganze dann auch per GUI machen.
 Dann noch Qt inkl. des Designers dazu und du hast eigentlich alles
 was du brauchst. Falls Du lieber Gtk+ Anwendungen coden willst
 kannst Du dir ja mal Anjuta und Glade oder Gazpacho anschauen.
 Als kleine schnelle IDE ist Geany echt super. Ach und Codeblocks
 soll wohl auch ganz gut funktionieren.
 
 Zu Borland : Wenn Du auch GUI's coden willst dann brauchst Du
 für Qt(KDE) den qtdesigner oder für Gtk+(Gnome) wird dann Glade
 genommen(oder Gazpacho). Dann bist Du schon nah dran am BCB.
 Eclipse würde ich allerdings für das Javacoden vorziehen, ansonsten
 bist Du mit den genannten Programmen auf dem richtigen Weg.
 
 Einige Puristen werden dir natürlich jetzt noch Xemacs oder Vim
 empfehlen, ist auch ne prima Lösung, hat aber gar nichts mit dem
 BCB zu tun.
 
 MfG
 sowatt
 |  
          | _________________
 MfG
 sowatt
 
 In the Heaven of Gates YOU pay the Bill
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.05.2006, 17:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mai 2006
 Beiträge: 21
 Wohnort: Rodgau
 
 |  | 
        
          | hy sowatt, 
 ich code ausschließlich in c++ , ich werde wohl mal Geany,QT und den Designer proben, bin Dir auf jeden Fall erst mal dankbar für die Hinweise, ggf. melde ich mich nochmal zwecks Rückmeldung.
 
 Bis dahin
   jaidee
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.05.2006, 02:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2004
 Beiträge: 224
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Moin, wenn Du "nur" in C++ codest dann schau aber auch Kdevelop an.
 Die integration vom Designer ist dort echt gut gemacht.
 
 MfG
 sowatt
 |  
          | _________________
 MfG
 sowatt
 
 In the Heaven of Gates YOU pay the Bill
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: code::blocks  Verfasst am: 26.05.2006, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 07. Jan 2006
 Beiträge: 18
 
 
 |  | 
        
          | hi, 
 ich nutze code:blocks
 
 http://www.codeblocks.org/
 
 habe vor 2 jahren mal für ein paar monate mit kdevelop programmiert.
 fand ich nicht gut.
 
 als java entwickler bin ich durch IDEA aussergewöhnlich verwöhnt.
 aber als ehemaliger c++ coder (6,7 jahreher) mit VC 4,5 .. war dann dieses kdevelop echt übel, fand ich.
 
 nun mache ich wieder c++ (und java).
 diese code::blocks ist zwar nicht perfekt, gefällt mir aber aus 2erlei gründen derzeit am besten:
 1) ist ähnlich vc (visual c++)
 2) löpt auf linux UND windows .
 daher auch gut zu c++-cross-plattform zu gebrauchen.
 
 best codeZ!
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.05.2006, 15:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Apr 2005
 Beiträge: 63
 
 
 |  | 
        
          | für das GUI-Coden in C++ eignet sich widestudio auch sehr gut, wie ich finde. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.06.2006, 12:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Zu deiner Frage: wenn du Borland C++ Builder 5 verwendet hast wuerde ich auch Kdevelop empfehlen. Einfach Konsole aufmachen, als ROOT bzw. su einloggen und folgendes eingeben: 
 
 Code: 
apt-get install kdevelop3
 
 Bei Kanotix fehlen einige Devel Pakete, da wuerd es schwer fuer dich sein das mit dem GCC zu kompilieren, also nimm lieber die fertigen Binaerpackete. Wenn du es dennoch selber kompilieren willst, dann downloade dir die Develpackete
 
 
 Code: 
apt-get build-dep kdevelop3
 
 Dann gehe in den Kdevelop Ordner und schau in die Datei INSTALL. Da steht was du weiter machen musst wenn du dat selbst kompilierst!
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: code::blocks  Verfasst am: 27.08.2006, 12:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Aug 2004
 Beiträge: 84
 
 
 |  | 
        
          | Zaphod hat folgendes geschrieben:: 
 Hast Du dazu ein Debian-Paket?
 Der link auf www.codeblocks.org ist tot und ich habe bis jetzt kein anderes .deb gefunden.
 Kompilieren konnte ich es bis jetzt auch noch nicht
  |  
          | _________________
 mein $HOME: www.ruinelli.ch
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |