| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ISDN mit kanotix (RC4)  Verfasst am: 18.06.2006, 12:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jun 2006
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
        
          | hallo, 
 nachdem mir ein freund empfohlen hat  von suse auf kanotix umzusteigen hab ich mir jetzt kanotix (RC4) installiert.
 mit suse bin ich mit kinternet (ISDN) ins internet gekommen. nun meine frage, was muss ich bei kanotix unternehmen damit ich wieder ins internet komme?
 
 besten dank
 
 gruss, eddy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: ISDN mit kanotix (RC4)  Verfasst am: 18.06.2006, 21:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jun 2006
 Beiträge: 5
 
 
 |  | 
        
          | moin moin, 
 bin auch ein umsteiger von suse und hab das gleiche problem mit einer eumex 520 PC anlage.
 wäre froh wenn jemand tipps geben könnte.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: ISDN mit kanotix (RC4)  Verfasst am: 19.06.2006, 11:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Eumex kannst vergessen, für FritzKarten gibts ein ISDN CAPI Configtool im Kanotix Menü. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: ISDN mit kanotix (RC4)  Verfasst am: 19.06.2006, 12:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jun 2006
 Beiträge: 5
 
 
 |  | 
        
          | hallo, 
 danke für deine antwort.
 bei mir gibts im kanotix menü unter netzwerk / internet nichts mit isdn. kann man das auch über konsole aufrufen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.07.2006, 15:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2005
 Beiträge: 154
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 
 Zitat: 
ISDN CAPI Configtool im Kanotix Menü.
 
 habe ich auch nicht. Wie kriege ich mein AVM USB ISDN  zum laufen (Fax)?
 
 Gruß
 Laptix
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.07.2006, 08:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jun 2006
 Beiträge: 81
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
 Zitat:
 ISDN CAPI Configtool im Kanotix Menü.
 
 
 habe ich auch nicht. Wie kriege ich mein AVM USB ISDN zum laufen (Fax)?
 
 Gruß
 Laptix
 
 Falls es noch aktuell ist.
 
 apt-get install kanotix-isdn
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.07.2006, 13:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Evtl. mal detect-fc benützen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.07.2006, 16:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jun 2006
 Beiträge: 81
 
 
 |  | 
        
          | Hallo allerseits, 
 gestern ging meine Eumex 404PC kaputt, bin nicht ganz unglücklich darüber. Ich habe mir gleich eine Fritz!X isdn USB gekauft und angeschlossen.
 
 kano schrieb,
 
 Zitat: 
Evtl. mal detect-fc benützen.
 Das habe ich dann gemacht und die Fritz!X wurde auch erkannt.
 
 Dann noch:
 
 Code: 
apt-get update && apt-get install kanotix-isdn
 wenn man, wie ich im Kanotix-Menue bei Netzwerk/Internet noch keine /isdn/capi isdn conf hat, damit natürlich die isdn-Karte konfigurieren.
 
 Beim Rechnerstart kam dann die Meldung ich soll mit modconf hisax konfigurieren, also habe ich in der konsole als root modconf gestartet und habe
 
 Code: 
Kernel/drivers/isdn/hisax
markiert und bin dann auf "Enter", dannach habe ich alles nur bestätigt, die Zeile mit den Startparametern habe ich frei gelassen. 
 Danach bin ich im großen und ganzen wie hier:
 
 http://www.brueck-computer.de/index2.php?modul=1402&link=1
 
 ab Nr.:4 vorgegangen. Vorher habe ich noch:
 
 Code: 
psrip und Kisdnwatch
 installiert und kisdnwatch gestartet.
 
 Danach in der Konsole als root ein:
 
 Code: 
faxadduser <benutzer>
 und ich konnte in kwrite Faxe über die Fritz!X isdn  mit "STRG + P" mit kdeprintfax verschicken. Der Benutzer muß in den Gruppen "Dialout und uucp" sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
 Um aus OpenOffice heraus Faxe verschicken zu können bin ich wie hier vorgegangen
 
 http://avm-capi4linux.berlios.de/linfaxsend.html
 
 Da kann man sich dann auch den Faxdrucker aussuchen und Faxe verschicken.
 
 Das Programm spadmin ist bei mir in:
 
 Code: 
/usr/lib/openoffice/program/
 
 Kisdnwatch läuft als Tray im Kicker und wenn ein Kanal belegt ist geht für 30 Sek. ein kleines Fenster auf und zeigt welcher Kanal belegt ist, die Zeit kann man in den Preferences einstellen.
 
 Ich bin nur froh das es Menschen gibt die ihr Wissen zur Verfügung stellen, das auch noch kostenlos und mit soviel Engagement. Allein hätte ich das nie geschafft und so brauchte ich nur ein wenig suchen. Auf jeden Fall habe ich seit meinem ersten Linuxstart vor ein paar Monaten festgestellt wie gering mein Computerwissen eigentlich ist, Windows ist da sehr viel einfacher aber längst nicht so spannend.
 
 So jetzt wisch ich mir den Schweiß ab und verschick noch ein paar Faxe.
 
 Gruß
 
 Edit: Gerade habe ich festgestellt,  wenn der Dienst capi4hylafax gestartet ist, kann man auf dieser MSN keine Anrufe entgegen nehmen da auf einem Kanal auf Faxe gewartet wird.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.07.2006, 17:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | hisax ist absolut sinnlos. Das wird über ein avm Kernelmodul konfiguriert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.07.2006, 17:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jun 2006
 Beiträge: 81
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
hisax ist absolut sinnlos. Das wird über ein avm Kernelmodul konfiguriert.
 
 Das wußte ich nicht, auf jeden Fall ist jetzt die Meldung beim Start weg. Die hätte ich dann wohl auch ignorieren können.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |