| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: GUI Toolkit  Verfasst am: 06.06.2006, 12:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Hi Leute. Ich war frueher ein begeisterter VB Programmierer der seine Anwendungen fuer Windows geschrieben hat und damit zufrieden war. Diese waren Freeware und sind es immer noch. Nun moechte ich kommerzielle Anwendungen schreiben, die schnell und multiplattformal verfuegbar sein muessen, in C/C++. Nun meine Frage: Welchen GUI Toolkit soll ich verwenden. Qt scheint mir das beste zu sein aber: wers kommerziell haben will der muss 4000Euro zahlen, was ich mir nicht leisten kann. wxWidgets scheint mir auch ganz nett zu sein, aber das basiert ja auf Linux auf GTK+ und das finde ich nit so toll, oder? Was haltet ihr von GTK2. 
 Oder sollte ich ganz von C/C++ abkommen und in Java proggen? Oder .NET.
 Ist Pascal/Lazarus eine Alternative fuer C/C++, die vernueftig ist?
 Bitte um eure Hilfe!
 Danke!
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 15:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Mar 2005
 Beiträge: 51
 
 
 |  | 
        
          | ist alles geschmackssache. Ich finde JAVA am besten für Multiplattform. Mir gefällt auch das Aussehen von Swing gut. Außerdem ist die JAVA VM auf fast jedem Rechner verfügbar und man muss nichts nachladen. 
 Lazarus und .net (also mono) nutzt soweit ich weis auch gtk für Linux. Läuft also im Endeffekt immer auf das selbe raus. Lazarus finde ich recht gut, allerdings sind die Compilate recht groß.
 
 Grüße
 Matthias
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 16:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | matthias hat folgendes geschrieben:: 
ist alles geschmackssache. Ich finde JAVA am besten für Multiplattform. Mir gefällt auch das Aussehen von Swing gut. Außerdem ist die JAVA VM auf fast jedem Rechner verfügbar und man muss nichts nachladen.
 Lazarus und .net (also mono) nutzt soweit ich weis auch gtk für Linux. Läuft also im Endeffekt immer auf das selbe raus. Lazarus finde ich recht gut, allerdings sind die Compilate recht groß.
 
 Grüße
 Matthias
 Danke f[r deine Hilfe. Gibt es Java Designer, die wie bei .NET oder Visual Basic dir ein Interface duch zusammenclicken erstellen koennen? Oder muss man sich alles selbst schreiben?
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 18:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
Danke f[r deine Hilfe. Gibt es Java Designer, die wie bei .NET oder Visual Basic dir ein Interface duch zusammenclicken erstellen koennen? Oder muss man sich alles selbst schreiben?
 
 -> su
 -> apt-get update
 -> apt-get install eclipse
 
 Wenn dir Visual Basic nahe liegt, wäre für dich vielleicht auch:
 
 -> apt-get install gambas*
 
 was.
 
 (gtk muss nicht hässlich sein...)
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 21:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Mar 2005
 Beiträge: 51
 
 
 |  | 
        
          | also ich finde eclipse nicht so toll. Für Java gefällt mir als IDE das Sun eigene "Java Studio Enterprise 8" am besten. Gibts bei Sun kostenlos zum downloaden. Man mus sich nur registrieren.
 Damit kann man auch alles klicki bunti zusammenklicken
   
 Grüße
 Matthias
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 23:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | captagon hat folgendes geschrieben:: 
hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
Danke f[r deine Hilfe. Gibt es Java Designer, die wie bei .NET oder Visual Basic dir ein Interface duch zusammenclicken erstellen koennen? Oder muss man sich alles selbst schreiben?
 
-> su
 
-> apt-get update
 
-> apt-get install eclipse
 
Wenn dir Visual Basic nahe liegt, wäre für dich vielleicht auch:
 
-> apt-get install gambas*
 
.
 Eclipse hat keinen Designer ich hab Eclipse bereits installiert, Basic ist fuer GNU/Linux nutzlos, Gambas ist nur was fuer Anfaenger und nichts fuer seriose Projekte, schon gar nit fuer kommerzielle denn es verwendet Qt, und wenn man was kommerziell machen will braucht man die mindestens 2000 Euro teure License von Trolltech. Das Java Studio von Sun werde ich ausprbieren. Sogar Kano hat mir mal gesagt das Gambas ne Krankheit sei. Wenn schon dann REALBasic, das ist vernuenfig.
 Zu GTK: Auf Windows ist GTK meistens haesslich, da kann man nit rumruetteln, bis das verbessert wird. Tipp: Probier mal den GIMP auf Windosw aus!
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2006, 09:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Mar 2005
 Beiträge: 51
 
 
 |  | 
        
          | also für eclipse gibts ein Designer als Plugin. Frag mich jetzt nicht wie der heist, wie schon oben geschrieben bin ich kein eclipse fan, aber andere schwören darauf.... 
 Bei gambas bin ich allerdings ganz andere Meinung, aber ich glaube das Thema hatten wir schon mal
  . In der developement Version kann man übrigens zwischen gtk und qt wählen.
 
 Java Studio ist cool
  . |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2006, 13:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Ich kenne das PlugIn fuer Java, ist aber nit kostenlos. 
 Zu Gambas: Naja die Development Version erzeugt aber kein verneunftien Executeables, aussewrdem konnte ich die Gtk Unterstuetzung gar nit kompilieren.
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2006, 13:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Mar 2005
 Beiträge: 51
 
 
 |  | 
        
          | doch, es gibt ein kostenloses tool dafür. habe ich selbst schon mal getestet. ich komme aber wie gesagt mit eclipse insgesamt nicht so gut zurecht. 
 gambas+gtk: da fehlt dir irgendein developement paket von gtk. Bei mir gehts ohne probleme. Mit den executables gab's mal ein bug, der soll in der 1.9.31 aber beseitigt sein.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.07.2006, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.07.2006, 09:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 20. Dez 2004
 Beiträge: 107
 Wohnort: Koblenz, Germany
 
 |  | 
        
          | hab mal ne frage. kann man eclipse mittels apt auch ohne mozilla-browser installieren? wenn ich nämlich apt-get install eclipse mache, will er mir den auch installiern. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2006, 14:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Eclipse benutzt wie Mono den Mozilla Browser zum darstellen z.B. einer Hilfedatei. Deshalb musste ihn installieren. |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |