| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: [gelöst z.T.] 2. X-Server auf F8 legen 
             Verfasst am: 08.10.2006, 19:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Sep 2006 
            Beiträge: 29 
            Wohnort: Unterallgäu 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
bin am experimentieren mit cvscedega bzw. wine. Da das Ganze nicht so rund läuft, musste ich schon ein paar mal den X-Server und die Progs killen.
 
 
Wie kann ich als Standard einen zweiten Server laufen lassen?
 
 
Mfg
 
 
Tom | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von tomtom+ am 16.10.2006, 21:58 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Teillösung 
             Verfasst am: 09.10.2006, 19:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Sep 2006 
            Beiträge: 29 
            Wohnort: Unterallgäu 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Sooooo,
 
 
hab als root mit dem Befehl
 
 
Code: 
startx -- :1 -config xorg-1024.conf vt8
 
 
 
zumindest einen zweiten Xserver mit meiner Wunschauflösung und Farbtiefe starten können (Habe die "normale" xorg.conf kopiert und entsprechend angepasst).  Aber eben als Benutzer root und mit direktem Einstieg in KDE. 
 
 
Wie kann ich 
 
 
1. auch auf dem 2. X-Server KDM haben und
 
2. das ganze beim Booten automatisch starten
 
 
Mfg
 
 
Tom | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Teillösung 
             Verfasst am: 10.10.2006, 18:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Dez 2004 
            Beiträge: 91 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          http://xgame.tlhiv.org
 
http://freshmeat.net/projects/xgame
 
 
da brauchst du nichtmal einen wm. spart dir eventuell auch ressourcen für dein spiel. kannst dir diverse X-configs anlegen (farbtiefe/auflösung) und die gewünschte in xgame angeben. gehst nach runlevel 3 (über grub auch gleich beim booten), startest xgame und dein spiel.
 
 
falls das spiel nicht direkt funktioniert, kannste dir auch anstelle eines spiels einfach ein xterm laden - es wird lediglich X und ein xterm gestartet, in dem du dein spiel aufrufen kannst. mit CTRL+D kommst du wieder auf die konsole.
 
 
abhängig vom monitor und der auflösung eines spiels stört dich wahrscheinlich der graue X background und dass das xterm "rausschaut". hab ich so gelöst:
 
 
xsetroot -solid black & xterm -geometry 120x40+200+200 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.10.2006, 21:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Sep 2006 
            Beiträge: 29 
            Wohnort: Unterallgäu 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
danke für Deine Antwort. Mit xgame/gtk hab ich schon mein Glück versucht. Ergebnis:
 
 
Code: 
se of uninitialized value in split at ./xgame-gtk2 line 401.
 
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./xgame-gtk2 line 163.
 
Starting ...
 
Use of uninitialized value in scalar chomp at ./xgame-gtk2 line 185.
 
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./xgame-gtk2 line 189.
 
xauth:  creating new authority file /home/zoller/.serverauth.32096
 
 
X: user not authorized to run the X server, aborting.
 
giving up.
 
xinit:  Connection refused (errno 111):  unable to connect to X server
 
xinit:  No such process (errno 3):  Server error.
 
Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten
 
 
 
 
Die Idee mit dem zweite Server hätte noch den Scharm eine andere Auflösung zu fahren. Z.B. 1024 anstatt 1280 wie auf dem "normalen" xserver, da meine Terminals alle mit der Kleineren fahren. Somit hätte ich kein wildes "rumgescrolle" mehr, wenn ich mich über VNC auf den Server schalte.
 
 
Bin nun bei folgenden Einstellungen (ohne Erfolg) angekommen:
 
 
/etc/kde3/kdm/Xservers
 
:0 local@tty1 /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp -dpi 72 -br
 
:1 local@tty2 /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp -dpi 72 -br
 
 
/etc/X11/xorg.conf
 
 
Code: 
ection "ServerLayout"
 
        Identifier     "l1"
 
        Screen      0  "Screen0" 0 0
 
        InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
 
# PS/2 Mouse not detected
 
# Serial Mouse not detected
 
        InputDevice    "USB Mouse" "CorePointer"
 
# ALPS TouchPad not detected
 
# Synaptics TouchPad not detected
 
EndSection
 
Section "ServerLayout"
 
        Identifier     "l2"
 
        Screen      0  "Screen1" 0 0
 
        InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
 
        InputDevice    "USB Mouse" "CorePointer"
 
EndSection
 
 
 
und
 
Code: 
Section "Screen"
 
        Identifier "Screen0"
 
        Device     "Card0"
 
        Monitor    "Monitor0"
 
        DefaultColorDepth 24
 
        SubSection "Display"
 
                Depth     16
 
                Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
 
        EndSubSection
 
        SubSection "Display"
 
                Depth     24
 
                Modes "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
 
        EndSubSection
 
EndSection
 
 
Section "Screen"
 
        Identifier "Screen1"
 
        Device     "Card0"
 
        Monitor    "Monitor0"
 
        DefaultColorDepth 16
 
        SubSection "Display"
 
                Depth     16
 
                Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
 
        EndSubSection
 
        SubSection "Display"
 
                Depth     24
 
                Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
 
        EndSubSection
 
EndSection
 
 
 
 
Idee was ich vergessen habe? Tante google erklärt zwar sehr umfangreich dual head & co, aber ich komm auf keinen grünen Zweig.
 
 
so long
 
 
Tom | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Athlon XP 2400+, GF 5900, 1GB Ram
 
Kanotix/Gentoo, UT2004, LTSP-Server mit 4 Clients
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.10.2006, 12:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Dez 2004 
            Beiträge: 91 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hab gerade mal xgame-gtk probiert (braucht libgtk2-perl).
 
 
andere xorg-conf definiert und getestet mit xterm, konqueror und icewm - nach dem einrichten eines neuen programms musste ich lediglich xgame-gtk neu starten, sonst ging es nicht.
 
funktioniert wunderbar (auch umschalten mit CTRL+ALT+F8/F7) - ABER NUR ALS ROOT... als user hab ich wohl keine rechte für Screen1.
 
 
als user geht es dennoch, wenn du in /etc/X11/Xwrapper.config die zeile allowed_users=console nach allowed_users=anybody änderst. aus sicherheitsaspekten ist das bestimmt net der kracher, aber es findet sich sicher jemand, der eine elegantere lösung parat hat. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.10.2006, 18:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Sep 2006 
            Beiträge: 29 
            Wohnort: Unterallgäu 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
also, eigentlich geht mein Wunsch ganz einfach, OHNE Manipulation an irgendwelchen Config-Dateien:
 
 
- Einfach über den K-Knopf einen neue Sitzung starten (Raketen-Symbol)
 
- als neue Benutzer anmelden
 
- über das Kontrollzentrum die gewünschte Auflösung einstellen
 
- Fertig   
 
 
Folgende Probleme hab ich aber noch:
 
1. die Schrift schaut fürchterlich aus (zu klein)
 
2. beim Zugriff über die Freigabe sieht man nur einen schwarzen Bildschirm
 
 
so long
 
 
Tom | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Athlon XP 2400+, GF 5900, 1GB Ram
 
Kanotix/Gentoo, UT2004, LTSP-Server mit 4 Clients
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |