| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie entfernt man den Flashplayer? 
             Verfasst am: 16.10.2006, 00:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich habe wegen einer bestimmten Website den Flashplayer installiert. Jetzt will ich dieses nervende Mistding wieder loswerden, aber Firefox scheint keinen Menüpunkt für die Deinstallation zu haben; als Plugin wird nur das deutsche Sprachpaket aufgelistet. Wie werde ich den Flaschenspieler mit seinen dämlichen Werbefilmchen wieder los? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie entfernt man den Flashplayer? 
             Verfasst am: 16.10.2006, 00:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          apt-get remove [paketname]
 
 
Grüße
 
hubi
 
 
Edit: Blödsinn gelöscht. Man soll nicht nach dem Feiern in Foren schreiben    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
  Zuletzt bearbeitet von hubi am 16.10.2006, 14:49 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Wie entfernt man den Flashplayer? 
             Verfasst am: 16.10.2006, 00:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Nov 2004 
            Beiträge: 519 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Wie entfernt man den Flashplayer? 
             Verfasst am: 16.10.2006, 00:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 05. Jul 2004 
            Beiträge: 121 
            Wohnort: Hannover 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi!
 
 
In "/home/deinhome/.mozilla/plugins" die beiden Dateien "flashplayer.xpt" und "libflashplayer.so" löschen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 06:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Nov 2004 
            Beiträge: 674 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Code: 
apt-get --purge remove flashplugin-nonfree
 
 
  | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 11:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | @Armin: 
 Code: 
root@D1607:/home/einfach# apt-get --purge remove flashplugin-nonfree
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 
Paket flashplugin-nonfree ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 436 nicht aktualisiert.
 
 
Ich hatte den Flashplayer auch nicht per apt-get, sondern über eine Dialogbox im Firefox installiert. Deshalb dachte ich ja auch, ich kann den Flashplayer wieder über eine Einstellung von Firefox deinstallieren. Oder muss ich tatsächlich manuell Dateien löschen, wie von Superrakete vorgeschlagen? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 12:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 448 
            Wohnort: Dresden 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
@Armin: 
 Code: 
root@D1607:/home/einfach# apt-get --purge remove flashplugin-nonfree
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 
Paket flashplugin-nonfree ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 436 nicht aktualisiert.
 
 
Ich hatte den Flashplayer auch nicht per apt-get, sondern über eine Dialogbox im Firefox installiert. Deshalb dachte ich ja auch, ich kann den Flashplayer wieder über eine Einstellung von Firefox deinstallieren. Oder muss ich tatsächlich manuell Dateien löschen, wie von Superrakete vorgeschlagen?
  
 
 
JA manuell deinstallieren. Beim PlugIn install fuegt er nur die Flash Bibliotek in dein Home Verzeichnis. Also kannste die File getrost loeschen und gut ist. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 
http://www.scanmetender.com
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 13:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Nov 2004 
            Beiträge: 674 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @ockham23: 
 
 
hm - das scheint ja echt gemein zu sein, mit dem Flash Player. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 14:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ockham23,
 
 
als root oder als user? Wenn als user, dann reicht der Vorschlag von Superrakete oder umbenennen. Wenn als root, dann musst du dich in /usr/lib auf Suche begeben, vermutlich irgendwo in /usr/lib/mozilla*, aber nach den Pfaden guckst du am besten in den Konqueror-Einstellungen (im Extras-Menu) unter Plugins. Dort sind die Pfade gelistet. Handarbeit wird dir vermutlich nicht erspart bleiben (Umbenennen reicht im Regelfall).
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 14:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Aug 2004 
            Beiträge: 1905 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Was nicht via apt/ dpkg installiert wurde, darf man mühsam von der Platte kratzen - das übliche Problem. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 15:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Feb 2005 
            Beiträge: 1194 
            Wohnort: Mecklenburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 hubi hat folgendes geschrieben:: 
ockham23,
 
Wenn als root, dann musst du dich in /usr/lib auf Suche begeben, vermutlich irgendwo in /usr/lib/mozilla*, aber nach den Pfaden guckst du am besten in den Konqueror-Einstellungen (im Extras-Menu) unter Plugins. Dort sind die Pfade gelistet. Handarbeit wird dir vermutlich nicht erspart bleiben (Umbenennen reicht im Regelfall).
 
 
 
 
Reicht da nicht die harte Methode:
 
 
-> su
 
-> apt-get update && apt-get remove firefox --purge && apt-get install firefox
 
?
 
Oder hinterlässt das Reste?
 
 
MfG T. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 15:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 captagon hat folgendes geschrieben:: 
Reicht da nicht die harte Methode:
 
 
-> su
 
-> apt-get update && apt-get remove firefox --purge && apt-get install firefox
 
?
 
Oder hinterlässt das Reste?
 
Ob er aber soviel weg haben will?
 
 
Auch habe ich keine Ahnung, wie der FF flash installiert, ob als root oder ins Nutzerprofil.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
  Zuletzt bearbeitet von hubi am 16.10.2006, 17:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2006, 16:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          1. Firefox installiert den Flashplayer als Plugin in den von Superrakete genannten Ordner im Homeverzeichnis des surfenden Benutzers.
 
2. Die "harte Methode" versuche ich um Umgang mit Taschenuhren und Computern grundsätzlich zu vermeiden; außerdem brauche ich den Firefox noch.
 
3. Ich habe die Flash-Dateien im Verzeichnis /.mozilla/plugins umbenannt. Jetzt ist Ruhe, und der Firefox funktioniert wieder wie vorher. Falls ich den Flashplayer mal wieder benötige, kann ich die Dateien reaktivieren.
 
 
Danke an alle! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |