| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 07:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Apr 2005
 Beiträge: 339
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 09:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Danke!   
 Starte ich GoogleEarth.bin als root zum Installieren, oder ist das schon das Programm und ich starte als User?
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 10:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Nov 2004
 Beiträge: 1018
 
 
 |  | 
        
          | ... also schon nur vom Gefühl her würde ich so ein Fremdprogramm NIE als root starten. Wenn es nicht als user läuft, wirds bei mir nicht gestartet (höchstens unter VMWare und danach ein Rücksetzen auf den letzten Snapshot  ) ... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mai 2005
 Beiträge: 323
 Wohnort: Niedernberg
 
 |  | 
        
          | Starte GoogleEarth.bin als User, dann wird es Die das googleearth installieren, fragt nach Verzeichnis. root ist nicht notwendig...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 10:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 11:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | Ist bei euch die Schrift im Programm auch so klein? Finde leider keine Einstellungsmöglichkeit in Google Earth. Jemand ne Idee?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Google Earth für Linux  Verfasst am: 13.06.2006, 16:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 13.06.2006, 17:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Apr 2005
 Beiträge: 203
 
 
 |  | 
        
          | die Installierung bricht er ab, weil dem Installer die 64 Bit anscheinend nicht. Je nun. Als speziellere Fehlermeldungen kommt aber, daß er zwei vorhandene libs nicht öffnen kann, die aber vorhanden sind (allerdings in 64 Bit). Allein wegen dieser Software will ich nicht groß im System herumhantieren. Gehts auch einfacher (denke so an links auf 32-libs) ?
 |  
          | _________________
 unsensibel, aber empfindlich
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 07:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | der hinweis von makke hinsichtlich der zu kleinen schrift (pro-linux tip) funktioniert bei mir nicht. gibt es noch andere möglichkeiten die schrift zu vergrößern? 
 gruss pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 09:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | Der Tipp funktioniert bei mir auch nicht. Was kann man sonst tun? Außer meinem Vadder ne Lupe in die Hand zu drücken natürlich.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 09:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | checko, gibt es:
 
 Code: 
 ~/.googleearth/Registry/google/googleearthplus/User/render/guifontsize
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Feb 2004
 Beiträge: 33
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi devil28, 
 
 devil28 hat folgendes geschrieben:: 
Code: 
 ~/.googleearth/Registry/google/googleearthplus/User/render/guifontsize
 
 das war es!
 Danke.
 |  
          | _________________
 Gruß Tommes
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 11:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | Juhu, es funktioniert. Danke devil28. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 14.06.2006, 14:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | devil28 tip hat funktioniert. klasse 
 gruss pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 13:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Nov 2004
 Beiträge: 1018
 
 
 |  | 
        
          | Dieses Proggie ist einfach zu geil!!! Schon lustig, wenn man seine Stadt von oben sieht. Und dann noch die Höhenstruktur, einfach klasse! 
 Nur schade, dass ich weder aufm Desktop (fglrx)  noch aufm Lappi (radeon) zuverlässige 3D habe. Beide neigen zu system freezes wenn 3D genutzt wird
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 15:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | habe gelesen, das das prog 2 GB platz braucht. ***WO*** braucht es die? Habe 2,1 GB auf "/" frei, zusätzlich auf einer eigenen partiton "/var" noch 400 MB frei ( dort würde es also sehr eng). Ließe sich irgendwie konfigurieren wo googleearth seine riesigen bilddaten ablegt (zum beispiel dadurch, das man eine extra partition für ein bestimtes GE-daten-verzeichnis anlegt)? |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 16:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | nach installation des programmes und ausgiebigem gebrauch sind bei auf meinem rechner ungefähr 500MB von googleearth in anspruch genommen. 
 gruss pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 16:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | und kannst du feststellen, wo GE seine bildaten ( dei ja vermutlich den großteil ausmachen) ablegt? Unterr /var oder unter /etc? Oder /wo? |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 16:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Okt 2005
 Beiträge: 53
 
 
 |  | 
        
          | Bei mir liegen inzwischen 200mb in der Datei dbCache.dat unter ~/.googleearth/Cache |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 16:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | cache hört sich nun nicht so nach abspeichern von dauerhaft benötigten daten an.... |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 17:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Nov 2004
 Beiträge: 1018
 
 
 |  | 
        
          | Also, ich denke, das sieht so aus: bei mir sind etwa 45MB Programmdaten in dem Ordner, den bei der Installation angegeben hat. Und nochmal ca 129 MB in der Cache-Datei. Die maximale Grösse der Cache-Datei lässt sich übrigens in den Optionen einstellen und steht standardmässig auf 400MB. 
 Mehr hab ich noch nicht gefunden. Ich denke mal, das Proggie macht das ganz ordentlich. Daten kommen nur in den .googleearth Ordner.
 
 Grüsse
 
 Michael
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 18:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | ok danke, damit kann ich was anfangen. 
 Ich habe den thread angefangen, weil im englischen forum im GE thread  ( http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-18856.html ) unter "Recommended configuration" von 2 GB plattenplatz die rede war, und das wäre bei mir eben je nach dem schon eng geworden.
 
 So wie von dir beschrieben hört sich das wesentlich schmaler an ...
 
 
 /EDIT
 
 So, nun habe ich das auch bei google earth gefunden und um zukünftigen leseren gleich die passenden infos zu geben zitiere ich das hier, mit dem hinweis, dass 400 mb im /home als minimalvoraussetzung wohl ausreichen... und eventuel selbst diese "obergrenze" wohl konfigurierbar ist:
 
 Zitat: 
minimal:
 Betriebssystem: Ubuntu 5,10, Suse 10,1, Fedora Core 5, Linspire 5,1, Gentoo 2006,0, Debian 3,1, Red Hat 9
 CPU: Pentium 3, 500 MHz - Systemarbeitsspeicher (RAM): 128 MB RAM
 Festplatte: 400 MB frei
 Netzwerkgeschwindigkeit: 128 Kb/s
 Grafikkarte: 3D-fähige Videokarte mit 16 MB VRAM
 Bildschirm: 1024x768, 16-Bit-High-Color-Bildschirm
 
 
 empfohlen:
 
 Betriebssystem: Ubuntu 5,10, Suse 10,1, Fedora Core 5, Linspire 5,1, Gentoo 2006,0, Debian 3,1, Red Hat 9
 CPU: Pentium 4 2,4 GHz+ oder AMD 2400xp+
 Systemarbeitsspeicher (RAM): 512 MB RAM
 Festplatte: 2 GB frei
 Netzwerkgeschwindigkeit: 768 Kb/s
 Grafikkarte: 3D-fähige Videokarte mit 32 MB VRAM
 Bildschirm: 1280 x 1024, 32-Bit-True-Color-Bildschirm
 
 
 viel spaß
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 19:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | installation ging ratz fatz ohne größere probleme. Nur eine kleinigkeit, die aber vermutlich weniger an GE als an meinem system liegt: 
 Es gab einige fehler in der konsole, irgendwas mot blablabla pango ....utf....
 
 
 
 Code: 
(setup.gtk2:27644): Gtk-WARNING **: Invalid input string
 (setup.gtk2:27644): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
 
 und vermutlich als konsequenz daraus im installerfenster darstellungsfehler bei den sonderzeichen (öäüß) die durch fragezeichen dargestellt wurden. Etwas ähnliches habe ich auch bei kate, das da beim speichern immer gemeckert wird über nicht darstellbare zeichen, aber in OO und Kword und auch sonst habe ich keine darstellungsfehler. Jemand nen tipp (ja, gut , nicht ganz der richtige thread, aber weils doch bei GE auch auftritt
  ) |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 19:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Aug 2004
 Beiträge: 84
 
 
 |  | 
        
          | Bei mir ist es ohne 2D-Beschleunigung sehr langsam. Und mit 3D-Unterstützung (glaub glx) ist es auch unbrauchbar, da der Bildschirm immer flackern, sodass nach kurzer Zeit schon die Augen schmerzen.
 
 Wie sieht das bei euch aus?
 
 Ich habe eine ATI RADEON Mobily 7500 und bin mir nicht sicher, ob ich den 3D-Modus richtig aktiviert habe.
 Wie kann das am einfachsten getestet werden, bzw. was müsste alles in xorg.conf stehen?
 
 Habe untenstehend mal die meines Wissens nach wichtigen Teile zusammengeschnitten.
 Einige Zeilen sind auch auskommentiert, da es anscheinedn auch ohne läuft.
 Habe zum Vergleich auch mal das Spiel Nexuiz 2.0 installiert, doch auch dieses läuft unbrauchbar langsam.
 
 
 Code: 
Section "Module"
 Load  "ddc"  # ddc probing of monitor
 Load  "GLcore"
 Load  "dbe"
 Load  "dri"
 Load  "extmod"
 Load  "glx"
 Load  "bitmap" # bitmap-fonts
 Load  "speedo"
 Load  "type1"
 Load  "freetype"
 Load  "record"
 Load  "synaptics"
 EndSection
 
 Section "Device"
 Option      "RenderAccel"   "1"
 ### Available Driver options are:-
 # sw_cursor is needed for some ati and radeon cards
 Option "sw_cursor"
 #Option     "hw_cursor"
 #Option     "NoAccel"
 #Option     "ShowCache"
 #Option     "ShadowFB"
 #Option     "UseFBDev"
 #Option     "Rotate"
 Identifier  "Card0"
 # The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
 Driver      "radeon"
 VendorName  "All"
 BoardName   "All"
 #   BusID       "PCI:1:0:0"
 
 Option  "UseEdidDpi"  "0"
 Option  "DPI"  "93 x 93"
 #Option      "AGPFastWrite"  "yes" #requires dri modules
 
 Option      "EnablePageFlip" "True"
 Option      "RenderAccel"    "True"
 EndSection
 
 Section "DRI"
 Mode 0666
 EndSection
 
 Section "Extensions"
 #   Option   "Composite"   "1"
 #   Option   "RENDER"   "1"
 EndSection
 
 |  
          | _________________
 mein $HOME: www.ruinelli.ch
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?  Verfasst am: 15.06.2006, 20:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | glxinfo | grep -i direct sollte yes bringen.
 sonst ist 3d nicht aktiv
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |