| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: störendes Knacken bei analog - TV 
             Verfasst am: 03.11.2007, 14:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe meine Terratec Cinergy Hybrid T XS USB - Karte für den Laptop soweit hinbekommen, dass ich auch analog Fernsehen kann. Nach dem Einholen reichlicher Information scheint der Sound nur mit "censored"-player zu funktionieren, wobei dies hier "tv=driver=v4l2:alsa=yes:audiorate=48000:amode=1:adevice=hw.1,0:volume=80:immediatemode=0" in der ~/.censored-player/config stehen muss, damit es klappt. Es scheint die korrekte Firmware für den TV-Stick installiert zu sein und auch der v4l Treiber wird wohl richtig geladen. Ich lasse auch noch - obwohl anscheinend überflüssig - den snd_usb_audio Treiber laden. Einzig was stört ist ein alle 2 Sekunden ertönendes Knacken. Obwohl es nicht allzu laut ist, bin ich leider noch nicht alt genug, es zu überhören. Ich weiß, die Frage ist schon sehr speziell, aber hat jemand vielleicht eine Idee in welcher Richtung ich suchen müsste?
 
Gruß
 
Felis
 
 
lspci           
 
 
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.11.2007, 15:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Jun 2005 
            Beiträge: 252 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
nutzen noch andere Geräte den gleichen Interrupt wie die Soundkarte? Schau mal mit cat /proc/interruts
 
 
Gruss | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.11.2007, 17:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          root@Linux:/home/lucy# cat /proc/interrupts
 
           CPU0       CPU1
 
  0:     143113          0   IO-APIC-edge      timer
 
  1:        330          0   IO-APIC-edge      i8042
 
  8:          5          0   IO-APIC-edge      rtc
 
  9:          4          0   IO-APIC-fasteoi   acpi
 
 12:       1031          0   IO-APIC-edge      i8042
 
 14:      24247          0   IO-APIC-edge      libata
 
 15:       5081          0   IO-APIC-edge      libata
 
 16:       6639          0   IO-APIC-fasteoi   ipw3945, i915@pci:0000:00:02.0
 
 17:          6          0   IO-APIC-fasteoi   ohci1394
 
 18:      75001          0   IO-APIC-fasteoi   ehci_hcd:usb5, uhci_hcd:usb1
 
 19:      20810          0   IO-APIC-fasteoi   HDA Intel, uhci_hcd:usb2
 
 20:          0          0   IO-APIC-fasteoi   uhci_hcd:usb3
 
 21:        709          0   IO-APIC-fasteoi   uhci_hcd:usb4
 
 22:      30893          0   IO-APIC-fasteoi   eth0
 
 23:          0          0   IO-APIC-fasteoi   sdhci:slot0
 
NMI:          0          0
 
LOC:      32433     102932
 
ERR:          0
 
MIS:          0
 
 
Hm, ich wüsste nicht einmal was davon der TV-Stick ist? Ich meine natürlich die Soundkarte. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.11.2007, 20:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Könnte doch ein IRQ-Konflikt sein.
 
lspci -v:
 
 
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
 
        Subsystem: Dell Unknown device 01bd
 
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 19
 
        Memory at efebc000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
 
        Capabilities: <access denied>
 
 
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 01) (prog-if 00 [UHCI])
 
        Subsystem: Dell Unknown device 01bd
 
        Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 19
 
        I/O ports at bf60 [size=32]
 
 
Ich befürchte, dass ich bei einem Laptop diesbezüglich nichts machen kann. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.11.2007, 21:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Schau doch mal, ob du für das Dell Unkown device eine PCI-ID bekommen kannst:
 Code: 
update-pciids
 
Der Umstand, dass zwei Geräte denselben Interrupt verwenden, muss nicht unbedingt zu Störungen führen. Hast du's mal mit einer der anderen USB-Buchsen versucht? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.11.2007, 09:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | [quote="ockham23"]Schau doch mal, ob du für das Dell Unkown device eine PCI-ID bekommen kannst:
 Code: 
update-pciids
 
 
Ich habe es zwar durchgeführt, auch wenn ich nicht ganz verstehe, was es bewirkt. Ansonsten habe ich den USB-Platz gewechselt, das snd_usb_audio Modul mit der Option "nrpacks=1" geladen und im Kcontrol-center - Soundsystem - Soundserver den Soundpuffer auf 15 vergrößert. Viel gebracht hat es allerdings nicht. Naja, diese TV-Sticks sind sicher nicht primär für Analog-TV gedacht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |