01.06.2024, 06:26 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
totschka
Titel: Microsoft Office 2007 - Filter für Ooo 2.4?  BeitragVerfasst am: 03.04.2008, 20:57 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo Freunde,

habe heute als EMail-Anhang eine Word-Datei im neuen Office-2007-Format (.docx) erhalten. Leider kann ich sie derzeit mit dem Ooo 2.4 nicht öffnen.
Meine Suche im Netz hat außer "Leider kann der Nutzer noch nicht..." und "... immer noch keine Konverter verfügbar." nichts Substantielles ergeben.

Hat jemand einen Suchtipp, oder muss ich mich mit der Situation abfinden?


Gruß aus Thüringen
Totschka
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
miltonjohn
Titel: Microsoft Office 2007 - Filter für Ooo 2.4?  BeitragVerfasst am: 04.04.2008, 07:57 Uhr



Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
was passiert wenn du die datei einfach umbenennst also in .doc ??
könnte ja vllt. auch schon helfen.
Wenn nicht würde ich mal sämtliche Editoren und andere Textverarbeitungsprogramme testen.
abiword kate notpad++ usw.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
seahorse
Titel: Microsoft Office 2007 - Filter für Ooo 2.4?  BeitragVerfasst am: 04.04.2008, 08:10 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
Kannst die *.docx in *.zip umbenennen und entpacken. Da drin steckt dann ein *.doc, das zwar nicht alle Formatierungen hat, aber immerhin lesbar ist.

Gruß
seahorse

_________________
Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.04.2008, 12:40 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Danke für die Tipps.
Leider haben sie so nicht funktioniert bei mir.

Das einfache Umbenennen in "*.doc" bringt nichts.
Die Datei wird im Original schon als Zip-File erkannt, allerdings lässt sis sich nur am Ort entpacken. Beim Versuch des Entpackens in ein Verzeichnis kommt eine Fehlermeldung, dass das Entpacken nicht möglich ist.
Nach dem Umbenennen in ein Zip-File geht das dann. In allen Fällen entsteht die folgende Verzeichnisstruktur:
Zitat:
ralli@KanotixBox:/media/hda3/Test$ ls -la
insgesamt 28
drwxr-xr-x 6 ralli ralli 4096 2008-04-05 13:25 .
drwxrwxrwx 13 root root 4096 2008-04-05 13:20 ..
-rw-r--r-- 1 ralli ralli 2609 1980-01-01 00:00 [Content_Types].xml
drwxr-xr-x 3 ralli ralli 4096 2008-04-05 13:21 customXml
drwxr-xr-x 2 ralli ralli 4096 2008-04-05 13:21 docProps
drwxr-xr-x 2 ralli ralli 4096 2008-04-05 13:21 _rels
drwxr-xr-x 4 ralli ralli 4096 2008-04-05 13:21 word
ralli@KanotixBox:/media/hda3/Test$


Die Durchsicht aller Verzeichnisse hat ergeben, dass beim Entpacken ausschließlich "*.xml" und *.xml.rels"-Dateien entstanden sind. Ein ".doc"-File ist nicht zu finden.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.04.2008, 20:00 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Wenn es Dir nur ums öffnen der Dokumente zum anschauen geht, könntest Du unter wine den wordviewer2003 sowie den konverter für office2007 von microsoft installieren.
Da ich keine Dokumente im docx-Format habe, kann ich es nicht ausprobieren.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 07:43 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hi @albatros,

danke für Deinen Hinweis.
Die Installation von Office 2003 WordViewer hat funktioniert.
Beim Konverter wird nach der Zustimmung zu den Lizenzbedingungen ein Fensterchen geöffnet "Dateien werden extrahiert", welches nach drei Sekunden verschwindet. Dann ist nichts zu sehen oder zu hören. Nach weiteren 5 Sekunden kommt die Meldung, dass die Installation abgeschlossen ist.

Nur, es scheint nichts oder nicht viel passiert zu sein, denn der WordViewer kann das Dokument nicht öffnen. Ich werde mal weiter probieren.

Es ist auch kein akutes Problem für mich, da ich diese XML-Formate erstens selten erhalte, zweitens sie meist dienstlichen Inhalts sind und ich sie drittens in der Firma öffnen und bearbeiten kann.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 11:52 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
http://nativewinds.montana.com/downloads/Docx2Rtf.zip

(läuft unter wine)

oder

http://www.docx2doc.com/

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel: OOo 3  BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 17:11 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1582
Wohnort: Kraichgau
Apropos wine:

es ist wohl bekannt, dass der Importfilter für docx eines der Neuerungen von OpenOffice 3 ist.
Ein docx hab ich nicht "zur Hand" kann es somit nicht selbst testen.

Hab aber mal die aktuelle Beta von OOo3 installiert. In Kanotix klappte die Installation von OOo3 für windows mit wine so gut, dass man sich das in windows selbst eigentlich schenken kann.
Hm, ganz ungewohnt schnell das OOo3..

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel: OOo 3  BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 08:14 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Es gibt auch ein .deb der beta von OOo3 für Linux. Diese liess sich bei mir problemlos installieren, es wird separat zu einer bestehenden Installation installiert und funktioniert bisher problemlos.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
15 Titel: Danke  BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 20:49 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo,

Danke für Eure Antworten. Habs erst mal mit Christophers erstem Link probiert
http://nativewinds.montana.com/downloads/Docx2Rtf.zip

und es funktioniert. Eigentlich reicht mir das so schon, aber neugierig bin ich auf die anderen Sachen (z.B. OOo 3) schon geworden. Wenn ich Zeit dafür habe, probier ichs aus.

Nochmals, danke.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Bendemann
Titel: Re: OOo 3  BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 11:26 Uhr



Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216

albatros hat folgendes geschrieben::
Es gibt auch ein .deb der beta von OOo3 für Linux. Diese liess sich bei mir problemlos installieren, es wird separat zu einer bestehenden Installation installiert und funktioniert bisher problemlos.


Tatsache? Ich hatte auch schon das "Vergnügen" einer docx. Ziemlich umständlich, das alles in der Virtualbox umzumodeln. Wo gibt es denn einen Link zu OOo 3?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel: Re: OOo 3  BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 12:31 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1582
Wohnort: Kraichgau
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Tatsache? Ich hatte auch schon das "Vergnügen" einer docx. Ziemlich umständlich, das alles in der Virtualbox umzumodeln. Wo gibt es denn einen Link zu OOo 3?
Zwischenzeitlich hat die deutsche OpenOffice-Seite die 3.0 beta aus den Tiefen der Entwicklerseiten auf die Startseite gezogen Winken
http://de.openoffice.org/

_________________
Kanotix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Re: OOo 3  BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 20:23 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Ich kann den Hinweis auf OpenOffice 3.0 und wine nur unterstreichen: The best of two worlds! Und im Maschinenraum sorgt Kano dafür, dass alles läuft ...

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 09:56 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo Freunde,

habe soeben OOo 3.0 Beta in wine installiert. Alles läuft bestens, mein .docx-file wird problemlos geöffnet, Bearbeitung klappt.

Auch für diese Hinweise geht mein Dank an Euch! Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 23:28 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Wo ist denn jetzt der Vorteil der Win-OOO3 Version unter Wine gegenüber den Debs?

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 23:48 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Es gibt aktuell nur US debs.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.06.2008, 22:04 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Na ja, wer nicht englisch spricht, ist wohl so abgehängt, daß er/sie auch kein Linux hat ...

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
miltonjohn
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.06.2008, 07:31 Uhr



Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
vllt. ist es ein versuch wert die schon "älteren" Sprachbibliotheken nach zu installieren damit es Deutsch erscheint??
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.06.2008, 10:09 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
Na ja, wer nicht englisch spricht, ist wohl so abgehängt, daß er/sie auch kein Linux hat ...


Das ist ein Vorurteil und trifft wohl auch nicht zu. Kanotix lässt sich durchaus ohne Englischkenntnisse installieren. Wir haben hier im Forum viele Nutzer die zugeben, dass sie nur über wenige Englischkenntnisse verfügen und trotzdem gut zurechtkommen.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.06.2008, 13:23 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
Zitat:
Es gibt aktuell nur US debs.


es gibt auch die dazugehörigen langpacks in deutsch

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.06.2008, 13:36 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Ja, habs vorhin auch gesehn, hab jetzt mal OOO 2.4.1 ins Zusatz-Repository rein, bis das andere mal Final ist. Man beachte, dass diesmal die DE lokalisierung extra verpackt ist, ein dist-upgrade wird diesmal nich langen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.