| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine - TV 
             Verfasst am: 07.06.2008, 12:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
als Neuling bei den Kanoten probiere ich erstmal so ziemlich alles aus. Z.Z. Kaffeine zum Fernsehempfang. Hierzu folgende Fragen:
 
 
- Gibt es ein Programm, mit dem man die komplett von Astra                                    heruntergeladenen Sender komfortabel editieren kann?
 
 
- Tv-Bild ist o.K.; Programminfo ebenfalls. Ich finde aber keinen Hinweis, wie man "Videotext" empfangen kann.
 
 
Bitte um Hilfestellung.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine - TV 
             Verfasst am: 07.06.2008, 21:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jan 2006 
            Beiträge: 53 
            Wohnort: Helmetz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
wenn Du schon alles ausprobierst, dann würde ich mir an Deiner stelle VDR ansehen. Das kann neben Sendesuchlauf und Videotext so ziemlich alles.
 
 
Kaffeine ist um mal kurz in einem Sender zu sehen für mich eigentlich nur die zweite alternative. Videotext kann aber das Programm nach meines Wissens nicht.
 
 
Die Senderliste kannst Du mit jedem Editor bearbeiten. Ein spezielles grafisches Programm, um die Liste zu bearbeiten kenne ich auch nicht.
 
 
Stefan | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 08.06.2008, 09:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          lHallo "hessi",
 
 
herzlichen Dank für Deine Antwort. Wie gesagt, es wird alles ausprobiert.
 
Und jetzt stürze ich mich auf VDR und schaue mal, was es alles kann.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 08.06.2008, 22:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | aus kaffeine direkt heraus geht es nicht. du kannst aber aletv zum empfang des videotextes für den eingestellten sender in kaffeine nutzen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 09.06.2008, 09:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo besenmuckel,
 
 
herzlichen Dank für den Hinweis. Aber wie geht das. Kannst Du das mal bitte näher beschreiben?!
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 09.06.2008, 10:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hessi und andere "Wissende",
 
 
jetzt habe ich VDR mal ausprobiert, komme damit aber im Moment noch nicht klar. Die Beschreibung hilft mir auch nicht richtig weiter, denn sie geht von einer Bedienung mittels Fernbedienung aus. Ich habe aber für meine "Nexus-TV-Karte" nur eine FB, die weder blaue, rote und grüne Bedienungsknöpfe hat, lediglich einen Ziffernblock und Kanal+ und -Tasten, sowie Laut- und Leiseregelung. Damit komme ich also nicht weiter. 
 
 
Ich müßte das Programm mittels Tastatur bedienen können. Da habe ich nun fast sämtliche Tasten ausprobiert, funktioniert aber alles irgendwie nicht. Z.B. drücke ich die Esc-Taste, dann erscheint ein Auswahlmenü, beginnend mit 1 Schedule bis 13 PVR ... Ich kann mich in diesem Menü aber nicht bewegen, nicht mit den Rauf- und Runtertasten, noch sonstwie. Und bei Eingabe von Enter passiert auch nichts. 
 
 
Ich hänge also in dem TV-Startprogramm fest und kann kein anderes wählen.
 
 
Was mache ich falsch, bzw. wie muß ich es richtig machen?!
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 09.06.2008, 19:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jan 2006 
            Beiträge: 53 
            Wohnort: Helmetz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
jetzt wird es schwierig für mich. Es ist schon etwas her als ich "VDR" einrichtete. Ich steuere mein "VDR" mit "vdr-plugin-xineliboutput"
Code: 
apt-get install vdr-plugin-xineliboutput
 
Die Tastaturbelegung von "xine" wird in der Datei "/home/User/.xine/keymap" (~/.xine/keymap) festgelegt (bitte vorher Dein original sichern!).
 
 
Hier ist meine "keymap":
Code: 
#
 
# xine key bindings.
 
# Automatically generated by xine-ui version 0.99.6cvs.
 
##
 
 
# start playback
 
Play {
 
   key = q
 
   modifier = control
 
}
 
 
# playback pause toggle
 
Pause {
 
   key = w
 
   modifier = control
 
}
 
 
# stop playback
 
Stop {
 
   key = S
 
   modifier = none
 
}
 
 
# take a snapshot
 
Snapshot {
 
   key = y
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# eject the current medium
 
Eject {
 
   key = e
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select and play next MRL in the playlist
 
NextMrl {
 
   key = Next
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select and play previous MRL in the playlist
 
PriorMrl {
 
   key = Prior
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select and play MRL in the playlist
 
SelectMrl {
 
   key = Select
 
   modifier = none
 
}
 
 
# loop mode toggle
 
ToggleLoopMode {
 
   key = l
 
   modifier = none
 
}
 
 
# stop playback after played stream
 
PlaylistStop {
 
   key = l
 
   modifier = control
 
}
 
 
# scan playlist to grab stream infos
 
ScanPlaylistInfo {
 
   key = s
 
   modifier = control
 
}
 
 
# add a mediamark from current playback
 
AddMediamark {
 
   key = a
 
   modifier = control
 
}
 
 
# edit selected mediamark
 
MediamarkEditor {
 
   key = e
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to -60 seconds in current stream
 
SeekRelative-60 {
 
   key = v
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set position to +60 seconds in current stream
 
SeekRelative+60 {
 
   key = b
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set position to -30 seconds in current stream
 
SeekRelative-30 {
 
   key = Left
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set position to +30 seconds in current stream
 
SeekRelative+30 {
 
   key = Right
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set position to -15 seconds in current stream
 
SeekRelative-15 {
 
   key = Left
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to +15 seconds in current stream
 
SeekRelative+15 {
 
   key = Right
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to -7 seconds in current stream
 
SeekRelative-7 {
 
   key = Left
 
   modifier = mod3
 
}
 
 
# set position to +7 seconds in current stream
 
SeekRelative+7 {
 
   key = Right
 
   modifier = mod3
 
}
 
 
# set position to beginning of current stream
 
SetPosition0% {
 
   key = 0
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 10% of current stream
 
SetPosition10% {
 
   key = 1
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 20% of current stream
 
SetPosition20% {
 
   key = 2
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 30% of current stream
 
SetPosition30% {
 
   key = 3
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 40% of current stream
 
SetPosition40% {
 
   key = 4
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 50% of current stream
 
SetPosition50% {
 
   key = 5
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 60% of current stream
 
SetPosition60% {
 
   key = 6
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 70% of current stream
 
SetPosition70% {
 
   key = 7
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 80% of current stream
 
SetPosition80% {
 
   key = 8
 
   modifier = control
 
}
 
 
# set position to 90% of current stream
 
SetPosition90% {
 
   key = 9
 
   modifier = control
 
}
 
 
# increment playback speed
 
SpeedFaster {
 
   key = F12
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# decrement playback speed
 
SpeedSlower {
 
   key = F11
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# reset playback speed
 
SpeedReset {
 
   key = Down
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# increment audio volume
 
Volume+ {
 
   key = V
 
   modifier = none
 
}
 
 
# decrement audio volume
 
Volume- {
 
   key = v
 
   modifier = none
 
}
 
 
# increment amplification level
 
Amp+ {
 
   key = V
 
   modifier = control
 
}
 
 
# decrement amplification level
 
Amp- {
 
   key = v
 
   modifier = control
 
}
 
 
# reset amplification to default value
 
ResetAmp {
 
   key = A
 
   modifier = control
 
}
 
 
# audio muting toggle
 
Mute {
 
   key = m
 
   modifier = control
 
}
 
 
# select next audio channel
 
AudioChannelNext {
 
   key = plus
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select previous audio channel
 
AudioChannelPrior {
 
   key = minus
 
   modifier = none
 
}
 
 
# visibility toggle of audio post effect window
 
APProcessShow {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# toggle post effect usage
 
APProcessEnable {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select next sub picture (subtitle) channel
 
SpuNext {
 
   key = period
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select previous sub picture (subtitle) channel
 
SpuPrior {
 
   key = comma
 
   modifier = none
 
}
 
 
# interlaced mode toggle
 
ToggleInterleave {
 
   key = i
 
   modifier = none
 
}
 
 
# cycle aspect ratio values
 
ToggleAspectRatio {
 
   key = a
 
   modifier = none
 
}
 
 
# reduce the output window size by factor 1.2
 
WindowReduce {
 
   key = less
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enlarge the output window size by factor 1.2
 
WindowEnlarge {
 
   key = greater
 
   modifier = none
 
}
 
 
# set video output window to 50%
 
Window50 {
 
   key = 1
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set video output window to 100%
 
Window100 {
 
   key = 2
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set video output window to 200%
 
Window200 {
 
   key = 3
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# zoom in
 
ZoomIn {
 
   key = z
 
   modifier = none
 
}
 
 
# zoom out
 
ZoomOut {
 
   key = Z
 
   modifier = none
 
}
 
 
# zoom in horizontally
 
ZoomInX {
 
   key = z
 
   modifier = control
 
}
 
 
# zoom out horizontally
 
ZoomOutX {
 
   key = Z
 
   modifier = control
 
}
 
 
# zoom in vertically
 
ZoomInY {
 
   key = z
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# zoom out vertically
 
ZoomOutY {
 
   key = Z
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# reset zooming
 
ZoomReset {
 
   key = z
 
   modifier = control, meta
 
}
 
 
# resize output window to stream size
 
Zoom1:1 {
 
   key = s
 
   modifier = control, meta
 
}
 
 
# fullscreen toggle
 
ToggleFullscreen {
 
   key = f
 
   modifier = none
 
}
 
 
# Xinerama fullscreen toggle
 
ToggleXineramaFullscr {
 
   key = F
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to media Menu
 
Menu {
 
   key = m
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Title Menu
 
TitleMenu {
 
   key = y
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Root Menu
 
RootMenu {
 
   key = x
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Subpicture Menu
 
SubpictureMenu {
 
   key = odiaeresis
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Audio Menu
 
AudioMenu {
 
   key = adiaeresis
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Angle Menu
 
AngleMenu {
 
   key = F5
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to Part Menu
 
PartMenu {
 
   key = F6
 
   modifier = none
 
}
 
 
# menu navigate up
 
EventUp {
 
   key = Up
 
   modifier = none
 
}
 
 
# menu navigate down
 
EventDown {
 
   key = Down
 
   modifier = none
 
}
 
 
# menu navigate left
 
EventLeft {
 
   key = Left
 
   modifier = none
 
}
 
 
# menu navigate right
 
EventRight {
 
   key = Right
 
   modifier = none
 
}
 
 
# menu select
 
EventSelect {
 
   key = Return
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to next chapter
 
EventNext {
 
   key = KP_Next
 
   modifier = none
 
}
 
 
# jump to previous chapter
 
EventPrior {
 
   key = KP_Prior
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select next angle
 
EventAngleNext {
 
   key = KP_Home
 
   modifier = none
 
}
 
 
# select previous angle
 
EventAnglePrior {
 
   key = KP_End
 
   modifier = none
 
}
 
 
# visibility toggle of help window
 
HelpShow {
 
   key = h
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of video post effect window
 
VPProcessShow {
 
   key = P
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# toggle post effect usage
 
VPProcessEnable {
 
   key = P
 
   modifier = control, meta
 
}
 
 
# visibility toggle of output window
 
ToggleWindowVisibility {
 
   key = h
 
   modifier = none
 
}
 
 
# bordered window toggle of output window
 
ToggleWindowBorder {
 
   key = b
 
   modifier = none
 
}
 
 
# visibility toggle of UI windows
 
ToggleVisibility {
 
   key = g
 
   modifier = none
 
}
 
 
# visibility toggle of control window
 
ControlShow {
 
   key = c
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of mrl browser window
 
MrlBrowser {
 
   key = m
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of playlist editor window
 
PlaylistEditor {
 
   key = p
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of the setup window
 
SetupShow {
 
   key = s
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of the event sender window
 
EventSenderShow {
 
   key = e
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of analog TV window
 
TVAnalogShow {
 
   key = t
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of log viewer
 
ViewlogShow {
 
   key = l
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# visibility toggle of stream info window
 
StreamInfosShow {
 
   key = i
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# display stream information using OSD
 
OSDStreamInfos {
 
   key = i
 
   modifier = control
 
}
 
 
# display information using OSD
 
OSDWriteText {
 
   key = VOID
 
   modifier = control
 
}
 
 
# show OSD menu
 
OSDMenu {
 
   key = O
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter key binding editor
 
KeyBindingEditor {
 
   key = k
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# enable key bindings (not useful to bind a key to it!)
 
KeyBindingsEnable {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# open file selector
 
FileSelector {
 
   key = o
 
   modifier = control
 
}
 
 
# select a subtitle file
 
SubSelector {
 
   key = S
 
   modifier = control
 
}
 
 
# download a skin from the skin server
 
SkinDownload {
 
   key = d
 
   modifier = control
 
}
 
 
# display MRL/Ident toggle
 
MrlIdentToggle {
 
   key = t
 
   modifier = control
 
}
 
 
# grab pointer toggle
 
GrabPointer {
 
   key = Insert
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 0
 
Number0 {
 
   key = KP_0
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 1
 
Number1 {
 
   key = KP_1
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 2
 
Number2 {
 
   key = KP_2
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 3
 
Number3 {
 
   key = KP_3
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 4
 
Number4 {
 
   key = KP_4
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 5
 
Number5 {
 
   key = KP_5
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 6
 
Number6 {
 
   key = KP_6
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 7
 
Number7 {
 
   key = KP_7
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 8
 
Number8 {
 
   key = KP_8
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 9
 
Number9 {
 
   key = KP_9
 
   modifier = none
 
}
 
 
# add 10 to the next entered number
 
Number10add {
 
   key = plus
 
   modifier = mod3
 
}
 
 
# set position in current stream to numeric percentage
 
SetPosition% {
 
   key = slash
 
   modifier = none
 
}
 
 
# set position forward by numeric argument in current stream
 
SeekRelative+ {
 
   key = Up
 
   modifier = meta
 
}
 
 
# set position back by numeric argument in current stream
 
SeekRelative- {
 
   key = Up
 
   modifier = mod3
 
}
 
 
# change audio video syncing (delay video)
 
AudioVideoDecay+ {
 
   key = ssharp
 
   modifier = none
 
}
 
 
# change audio video syncing (delay audio)
 
AudioVideoDecay- {
 
   key = n
 
   modifier = none
 
}
 
 
# reset audio video syncing offset
 
AudioVideoDecayReset {
 
   key = Home
 
   modifier = none
 
}
 
 
# change subtitle syncing (delay video)
 
SpuVideoDecay+ {
 
   key = mu
 
   modifier = mod5
 
}
 
 
# change subtitle syncing (delay subtitles)
 
SpuVideoDecay- {
 
   key = N
 
   modifier = none
 
}
 
 
# reset subtitle syncing offset
 
SpuVideoDecayReset {
 
   key = End
 
   modifier = none
 
}
 
 
# toggle TV modes (on the DXR3)
 
ToggleTVmode {
 
   key = o
 
   modifier = control, meta
 
}
 
 
# switch Monitor to DPMS standby mode
 
DPMSStandby {
 
   key = d
 
   modifier = none
 
}
 
 
# increase hue by 10
 
HueControl+ {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# decrease hue by 10
 
HueControl- {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# increase saturation by 10
 
SaturationControl+ {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# decrease saturation by 10
 
SaturationControl- {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# increase brightness by 10
 
BrightnessControl+ {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# decrease brightness by 10
 
BrightnessControl- {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# increase contrast by 10
 
ContrastControl+ {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# decrease contrast by 10
 
ContrastControl- {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# quit the program
 
Quit {
 
   key = q
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Red button
 
VDRButtonRed {
 
   key = F1
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Green button
 
VDRButtonGreen {
 
   key = F2
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Yellow button
 
VDRButtonYellow {
 
   key = F3
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Blue button
 
VDRButtonBlue {
 
   key = F4
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Play
 
VDRPlay {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Pause
 
VDRPause {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Stop
 
VDRStop {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Record
 
VDRRecord {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Fast forward
 
VDRFastFwd {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Fast rewind
 
VDRFastRew {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Power
 
VDRPower {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Channel +
 
VDRChannelPlus {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Channel -
 
VDRChannelMinus {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Schedule menu
 
VDRSchedule {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Channel menu
 
VDRChannels {
 
   key = c
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Timers menu
 
VDRTimers {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Recordings menu
 
VDRRecordings {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Setup menu
 
VDRSetup {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Command menu
 
VDRCommands {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Command back
 
VDRBack {
 
   key = BackSpace
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 1
 
VDRUser1 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 2
 
VDRUser2 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 3
 
VDRUser3 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 4
 
VDRUser4 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 5
 
VDRUser5 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 6
 
VDRUser6 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 7
 
VDRUser7 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 8
 
VDRUser8 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR User command 9
 
VDRUser9 {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Volume +
 
VDRVolumePlus {
 
   key = KP_Add
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Volume -
 
VDRVolumeMinus {
 
   key = KP_Subtract
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Mute audio
 
VDRMute {
 
   key = s
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Audio menu
 
VDRAudio {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Command info
 
VDRInfo {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Previous channel
 
VDRChannelPrevious {
 
   key = VOID
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Volume +
 
Alias {
 
   entry = VDRVolumePlus
 
   key = F12
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Volume -
 
Alias {
 
   entry = VDRVolumeMinus
 
   key = F11
 
   modifier = none
 
}
 
 
# VDR Mute audio
 
Alias {
 
   entry = VDRMute
 
   key = F10
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 0
 
Alias {
 
   entry = Number0
 
   key = 0
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 1
 
Alias {
 
   entry = Number1
 
   key = 1
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 2
 
Alias {
 
   entry = Number2
 
   key = 2
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 3
 
Alias {
 
   entry = Number3
 
   key = 3
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 4
 
Alias {
 
   entry = Number4
 
   key = 4
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 5
 
Alias {
 
   entry = Number5
 
   key = 5
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 6
 
Alias {
 
   entry = Number6
 
   key = 6
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 7
 
Alias {
 
   entry = Number7
 
   key = 7
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 8
 
Alias {
 
   entry = Number8
 
   key = 8
 
   modifier = none
 
}
 
 
# enter the number 9
 
Alias {
 
   entry = Number9
 
   key = 9
 
   modifier = none
 
}
 
 
##
 
# End of xine key bindings.
 
##
 
 
 
 
Wenn "VDR" läuft, kann ich mit dem "xine"-Aufruf:
Code: 
xine -f -g --no-splash "xvdr:tcp://127.0.0.1#nocache;demux:mpeg_block"
 
aus "xine" "VDR" mit der Tastatur (und auch mit der Fernbedienung) steuern.
 
 
Tastaturbelegung:
Code: 
Up         Up
 
Down      Down
 
Menu      m
 
Ok         Return
 
Back      BackSpace
 
Left         Left
 
Right      Right
 
Red         F1
 
Green      F2
 
Yellow      F3
 
Blue      F4
 
0         0
 
1         1
 
2         2
 
3         3
 
4         4
 
5         5
 
6         6
 
7         7
 
8         8
 
9         9
 
Info         i
 
Pause      space
 
FastFwd      F6
 
FastRew      F5
 
Power      p
 
Volume+      F12
 
Volume-      F11
 
Mute          F10
 
 
 
Stefan | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine-TV 
             Verfasst am: 10.06.2008, 00:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | aletv kannst du über apt installieren. wie es genau gemacht wird, kann ich dir leider erst schreiben wenn ich wieder zu hause bin. habe hier nur vista zur verfügung. ansonsten kannst du auch die suche im hier im forum nutzen oder googlen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.06.2008, 14:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hessi,
 
 
ganz, ganz herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Aber ein kleines "aber".
 
 
Aber wie installiere ich die ganze Geschichte? Kann ich die einzelnen Befehle oder alle zusammen kopieren und in eine Konsole eintragen, damit dann alles abgearbeitet wird?
 
 
Oder wird mit dem Aufruf  "apt-get install vdr-plugin-xineliboutput" sofort alles richtig installiert?
 
 
Und noch eine Lernfrage: Wie hängt Vdr mit Xine zusammen? In Vdr muß ich wohl das Programm starten damit es überhaupt läuft. Aber was macht dann Xine? Bei mir ist es so: Wenn TV läuft und ich Bild und Ton habe, und wenn ich dann irgendwie darin rumspielen will, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Xine-Bild und alles ist weg. Dann muß ich erst wieder Vdr oder Xine anklicken, damit ich dann wieder ein Bild habe. 
 
 
Inzwischen habe ich mich soweit durchgehangelt, daß ich zumindest die Sender umstellen kann. Ich drücke Esc, dann erscheint ein Auswahlmenü.
 
Darin kann ich aber nicht blättern, sondern muß die entsprechende Ziffer für z.B. Channel eingeben. Dies ist aber nicht mit dem Ziffernblock möglich - gleich ob er aktiviert oder ausgeschaltet ist - sonder nur mit der Zahlenreihe der ABC-Tastatur. Das finde ich sehr komisch. 
 
 
Ja, ich muß wohl noch viel lernen, um mit Kanotix bzw. mit den darin enthaltenen Programmen umgehen zu können.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.06.2008, 15:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Als User - um die Xine Config zurückzusetzen, die wohl komplett falsch bei dir ist:
 
 
rm -rf ~/.xine
 
cp -av /etc/skel/.xine ~ | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Kano am 15.06.2008, 15:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.06.2008, 16:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jan 2006 
            Beiträge: 53 
            Wohnort: Helmetz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
der Zusammenhang zwischen "VDR" und "xine" besteht darin, dass "VDR" im Hintergrund (also ohne Bild und Ton) läuft und "xine dann praktisch als Guckloch dient (bzw. "VDR" ist der Satreciever mit Festplatte und "xine" das Fernsehgerät). Also server (VDR) und client (xine) Prinzip. VDR kann man so einrichten, dass es mit dem Booten Deines Rechners gestartet wird. Dies hat den Vorteil, das VDR im Hintergrund Fernsehsendungen aufzeichnen kann während Du z.B. am PC arbeitest ohne diese dabei sehen oder hören zu müssen.
 
 
Ja, ansonsten vielleicht mal Kano's Tipp befolgen.
 
 
Stefan | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 14.06.2008, 17:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hallo treasoner!
 
hier die ein beispiel kaffeine und videotext mit meiner karte(hauppauge wintv-nexus). kaffeine starten->sender zdf(astra) auswählen-konsole öffnen->befehl für zdftext. 
 
Code: 
alevt -vbi /dev/dvb/adapter0/demux0 -pid 0x0082
 
 
als pid kannst du auch den eintrag nehmen aus sender bearbeiten - dort den eintrag teletext-pid.
 
mit der maus in alevt auf page 100 klicken oder mit pfeiltasten rechts und links weiter klicken.
 
da ich nicht deine karte kenne, kann der befehl bei dir anders sein. hilfe gibt dir auch.
 
Code: 
alevt --help
 
 
falls alevt noch nicht installiert ist.
 
Code: 
su
 
apt-get update
 
apt-get install alevt
 
 
du kannst kaffeine in einen und alevt im anderen fenster sehen. oder du machst kaffeine vollbild und mit tastenkombination(alt+tab) kommt alevt im eigenen fenster ins vollbild.
 
 
 
 
 
 
 
 
acritox hatte mal ein paket(kalevt.tar.gz) finde es aber auf seiner hp nicht. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
  Zuletzt bearbeitet von besenmuckel am 16.06.2008, 00:26 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.06.2008, 14:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo besenmuckel,
 
 
herzlichen Dank. Da ich die gleiche TV-Karte habe, wird das wohl kein Problem sein, Deinen Vorgaben zu folgen. Im Moment habe ich wenig Zeit, aber sobald ich alles probiert habe, bekommst Du selbstverständ-lich eine entsprechende Mitteilung.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.06.2008, 15:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Kano,
 
 
wenn ich die von Dir genannten Befehle eingebe, erscheint folgendes:
 
 
treasoner@KanBox:~$ su
 
Password:
 
root@KanBox:/home/treasoner# rm -rf ~/.xine
 
 
Danach erscheint sofort wieder:
 
root@KanBox:/home/treasoner#
 
 
root@KanBox:/home/treasoner# cp -av /etc/ske/.xine ~
 
cp: Aufruf von stat für „/etc/ske/.xine“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
root@KanBox:/home/treasoner#
 
 
Ich kann also leider nichts zurückstellen.
 
 
Was kann ich noch tun?
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.06.2008, 15:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Die befehle NICHT als root ausführen:
 
 
rm -rf ~/.xine
 
cp -av /etc/skel/.xine ~ | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.06.2008, 18:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kaffeine 
             Verfasst am: 19.06.2008, 19:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
wenn ich Kaffeine starte, kommt eine Einblendung mit folgendem Hinweis:
 
 
                Bindung zum Infosockel kann nicht hergestellt werden.
 
 
Was bedeutet dies? Die nach einem Sendersuchlauf übernommenen TV- und Radiosender
 
kann ich anwählen und gucken bzw. hören.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.01.2009, 15:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Wissende,
 
 
nach einer längeren Zeit der Kanotix-Abstinenz melde ich mich auch in diesem Teil des Forums  zurück, natürlich mit Fragen. Inzwischen habe ich Kanotix auf einer gesonderten Festplatte laufen, habe es upgedatet und den neuen Kernel (Neuer Kernel 2.6.28-4 für Thorhammer) installiert.
 
 
In meinem PC steckt eine Sat-Tv-Karte (Hauppauge Nexus), die auch erkannt wird, sodaß
 
ich u.a. mit VDR fernsehen kann.
 
 
Und jetzt kommen die Probleme: In der Menüliste steht unter Pos. 7 Kanalsuche. Nach Aufruf kann man den zu empfangenden Satelliten auswählen, ich z.B. Astra ... Dann Eingabetaste und der Suchlauf beginnt. Leider bleibt der Suchlauf aus mir unerklärlichen Gründen bei irgendeinem Kanal stehen (immer mal wieder ein anderer)  und rührt sich nicht mehr. Damit ist dann ja leider verbunden, das nichts in die "ini" geschrieben wird und alles so bleibtl, wie ich es nicht haben will.
 
 
Mache ich einen Suchlauf mit Pos.15 der Menüliste, wird alles abgerattert und es wurden zig neue Sender gefunden. Schön, sie sind aber nicht so angeordnet, wie ich es gerne hätte.
 
Frage: Wie kann ich die  Senderliste editieren? Oder gibt es vielleicht fertige Senderlisten, die man nur einzufügen braucht?!
 
 
Noch ein Problem: Z.B. arte, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus sind in der Kanalliste enthalten, leider aber mit falschen Parametern; z.B. ist die Frequenz falsch (richtig: 10.744 GHz). Wie man in der beispielhaft aufgeführten "ini" sieht, fehlt dies Frequenz offensichtlich.
 
 
media:/sda1/var/lib/vdr/plugins/transponders
 
 
[SATTYPE]
 
1=0192
 
2=Astra 1B, 1C, 1E, 1F, 1G, 1H, 2C
 
[DVB]
 
0=62
 
1=10773,H,22000,56
 
2=10832,H,22000,56
 
3=10862,H,22000,56
 
4=11720,H,27500,34
 
5=11758,H,27500,34
 
 
Nach apt-cache search vd rund anschließendem Installationsversuch kommt letztendlich der Hinweis: VDR ist auf dem neuesten Stand. Kann ja so nicht stimmen, wenn schon seit längerer Zeit benutzte Frequenzen fehlen.
 
 
Falls noch mehr Fakten für eine Hilfe benötigt werden, bitte nachfragen, da ja ein Kanotix-Jüngling wahrscheinlich immer etwas vergißt.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.01.2009, 14:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jan 2006 
            Beiträge: 53 
            Wohnort: Helmetz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo treasoner,
 
 
meine Methode für das Ändern der Kanalliste in VDR (wohl auch die schnellste) ist das Öffnen der Datei "/var/lib/vdr/channels.conf" mit einen beliebigen Editor (VDR darf natürlich nicht laufen!). Eine Sicherheitskopie vorher kann eigentlich immer nicht schaden.
 
 
Dann nur die entsprechenden Zeilen an entsprechender Stelle mit "Ausschneiden" und "Einfügen" nach Deiner gewünschten Reihenfolge Schritt für Schritt ändern. Die Zeilen für nicht mehr benötigte Kanäle kannst Du einfach entfernen.
 
 
Nach dem Start von VDR sind dann die Sender an entsprechende Stelle.
 
 
Hier noch die Daten für arte, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus:
Code: 
arte;ARD:10743:hC56:S19.2E:22000:401:402=deu,403=fra:404:0:28724:1:1051:0
 
EinsExtra;ARD:10743:hC56:S19.2E:22000:101:102=deu:0:0:28721:1:1051:0
 
EinsFestival;ARD:10743:hC56:S19.2E:22000:201:202=deu:204:0:28722:1:1051:0
 
EinsPlus;ARD:10743:hC56:S19.2E:22000:301:302=deu:304:0:28723:1:1051:0
 
Die Zeilen einfach mit in die Datei "/var/lib/vdr/channels.conf" kopieren.
 
 
Passt alles, kann man auch noch einmal die "channels.conf" separat sichern.
 
 
Stefan | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.01.2009, 17:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo hessi,
 
 
Danke für die Hilfestellung. Leider kann ich nicht editieren, es kommt immer der Hinweis: Zugriff verweigert; Schreiben nicht möglich. Da mache ich wohl was nicht richtig. Hier, was ich gemacht habe. Die von Dir angegebene Datei mit KWrite geöffnet, Deinen Text kopiert und eingefügt. Beim Speichern erfolgt der vorgenannte Hinweis. VDR war selbstverständlich nicht geöffnet. 
 
 
Was muß ich tun?
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.01.2009, 18:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Feb 2007 
            Beiträge: 38 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 treasoner hat folgendes geschrieben:: 
Hallo hessi,
 
 
Danke für die Hilfestellung. Leider kann ich nicht editieren, es kommt immer der Hinweis: Zugriff verweigert; Schreiben nicht möglich. Da mache ich wohl was nicht richtig. Hier, was ich gemacht habe. Die von Dir angegebene Datei mit KWrite geöffnet, Deinen Text kopiert und eingefügt. Beim Speichern erfolgt der vorgenannte Hinweis. VDR war selbstverständlich nicht geöffnet. 
 
 
Was muß ich tun?
 
 
Gruß
 
 
treasoner
 
 
 
 
Das ganze als root durchführen.     
 
 
#marc | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.01.2009, 21:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jan 2006 
            Beiträge: 53 
            Wohnort: Helmetz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich nehm immer den Konqueror im Systemverwaltungsmodus
 
 
KDE-Menü-->System-->Weitere Programme-->Konqueror (Systemverwaltungsmodus)
 
 
Gehe auf die entsprechende Datei und öffne diese dann.
 
 
Stefan | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.01.2009, 22:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          mein favorit
 
KDE-Menü-->System-->Krusader - root-Modus | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 14.01.2009, 22:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Leute,
 
 
das geht auch einfacher, um Programme als root zu starten:
 
 
K-Menü > Befehl ausführen > in die sich dann öffnende Befehlszeile "kdesu <Programmname> eingeben.
 
 
Also: kdesu kwrite, kdesu konqueror, kdesu sonstwas ..........
 
 
"Befehl ausführen" ist bei mir (per default) an der vierten Position von unten im K-Menü.
 
 
Man kann, was ich gemacht habe, die Befehlszeile auch in die Taskleiste einfügen:
 
 
Rechtsklick auf die Taskleiste, aus dem sich dann öffnenden Menü "Miniprogramm hinzufügen....." auswählen und dann aus den Optionen "Befehl ausführen" auswählen.
 
 
Die Befehle werden dann im Verlaufsspeicher gespeichert, wenn man dann rechts neben der Befehlszeile auf das kleine Dreieck klickt, hat man die Eingaben wieder zur Verfügung, man braucht die Befehle nicht neu einzugeben.
 
 
Das ist meiner Meinung nach recht schnell, und man braucht sich nicht durch Menüs zu hangeln.......
 
 
kdesu kwrite, kdesu konqueror, kdesu sonstwas .......... kann man natürlich auch in die Konsole eingeben, wenn man, wie ich, gerne auch mal einen Window Manager wie IceWM (per default bei Thorhammer RC7 dabei) benutzt...
 
 
IceWM finde ich übrigens Klasse......
 
 
Gruß
 
Anguis_fragilis | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Der DAU der DAU
 
wird noch ganz schlau.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.01.2009, 12:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
ein großes "Danke" an alle, die mir geholfen haben. Zunächst habe ich nach dem Vorschlag von "hessi" gearbeitet. Hat funktioniert. Alles andere
 
werde ich natürlich auch noch probieren. 
 
 
Mein Fragenkatalog ist damit aber noch nicht erschöpft. Wenn ich mit VDR
 
TV sehe, möchte ich dies und das, komme aber leider nicht immer zum Erfolg. 
 
 
Irgendwo habe ich mir mal die Tastaturbelegung für VDR geholt. Damit geht ja schon vieles, aber eben nicht alles. Z.B. habe ich wohl mal versehentlich den Recorder gestartet und etwas aufgenommen. Wenn ich das Menü aufrufe, in dem der Titel der Aufnahme zu sehen ist, müßte ich die Aufnahme in diesem Menü durch Drücken einer Farbtaste löschen können. Das geht aber nicht. Der Titel erscheint immer wieder, wenn ich VDR neu starte.
 
 
Geht das Löschen etwa auch nur, wenn VDR nicht läuft? Wäre aber nach den im Menü aufgezeigten Möglichkeiten nicht logisch. 
 
 
Wie bedient Ihr VDR? Per Tastatur oder mit einer FB?
 
 
Und noch etwas. Ich habe den TV-Ausgang meiner WinTVNexus mit einem TV verbunden. Wenn VDR startet, erscheint auf dem TV Bild und Ton. Dann richtet sich VDR auf dem PC ein und ich habe Bild und Ton am PC. Drücke ich das Bild weg (Kreuzchen in der oberen rechten Ecke), ist das Bild vom PC weg und erscheint wieder im TV. VDR läuft also noch weiter. Kann mir auch dies mal jemand erklären?!
 
 
So, für heute genug der Fragerei.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |