| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Kernel per apt installieren ? 
             Verfasst am: 12.10.2008, 17:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ab 2.6.27 kann man ja einen neuen Kernel per apt installieren.
 
Müssen die headers auch installiert werden?
 
 
Wie geht's dann weiter mit dem GK-Treiber?
 
 
Init3...
 
 
Bei mir funktioniert noch das update-gui, da kommt die Abfrage automatisch. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
  Zuletzt bearbeitet von PitTux am 14.10.2008, 10:01 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kernel per apt installieren 
             Verfasst am: 12.10.2008, 21:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 12. Feb 2007 
            Beiträge: 136 
            Wohnort: in Niedersachsen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          moin,
 
 
Kernel via apt-get installieren konnte man auch schon vor den 2.6.27er
 
 
wenn ich mich nicht teusche, nach den reboot mit neuen Kernel -
 
wie gehabt als root -
 
 
update-scripts-kanotix.sh
 
bei Nvidia die nächste Zeile gleich hinterher
 
install-nvidia-debian.sh | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kernel per apt installieren 
             Verfasst am: 13.10.2008, 16:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hi doris,
 
 
irgendwie net so ganz. kdm wird zwar gestartet, aber nur der nv treiber läuft. gk neu erkennen hat nichts neues gebracht:
 
~$ infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "Workgroup" running Linux 2.6.27-7-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
 
CPU Info        (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4600+ 512 KB cache flags( sse3 nx lm svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 
                (2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4600+ 512 KB cache flags( sse3 nx lm svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 
Videocard       nVidia NV43 [GeForce 6600 GT]  X.Org 7.1.1  [ 1920x1200 ]
 
Network cards   VIA VT6102 [Rhine-II], at port: d000
 
Processes 132 | Uptime 6min | Memory 229.7/2023.2MB | HDD ATA MAXTOR STM325031,ATA ST3500630AS,ATA ST3160023AS Size 910GB (31%used) | Client Shell | Infobash v3.01
 
 
nvidia fehlt?
 
 
Nachdem ich mit knxcc den Treiber noch mal installiert habe - gings   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Kernel per apt installieren wie ? 
             Verfasst am: 17.10.2008, 12:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Leute
 
hier fehlt irgendwie der Anfang, zumindest für ein How-to:
 
 
wie lauten nun die Befehle um einen neuen Kernel mit apt  zu installieren ? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kernel per apt installieren wie ? 
             Verfasst am: 17.10.2008, 15:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          apt-get install linux-image-2.6.27-7-generic ?
 
 
oder - entschuldigung für eine unqualifizierte aussage - mit kpackage hab ichs auch schon versucht
 
dann startet jedoch kdm nicht alleine! s. ^ ^
 
bei einem d-u soll der kernel sich auch aktualisieren, nur ob dann nvidia- oder ati-treiber funktionieren kann nicht sagen
 
 
probieren oder master fragen
 
 
hab jetzt mit d-u auf 2.6.27-7.11 upgedatet, lief perfekt. war auch nur kleines update. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.10.2008, 15:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ähm, zum Teil  
 
dachte eigentlich ihr hättet das schon gemacht, wenn ich es mit Aussagen  hier  vergleiche, ist aber auch dort unklar.
 
Jedenfalls würde 
Code: 
apt-get install linux-image-2.6.27-7-generic linux-headers-2.6.27-7-generic linux-headers-2.6.27-7
 
 gehen.
 
Für ein kleines update reicht das, für ein aktuelles Thorhammer-Remaster-iso reicht das aber auch nicht ganz   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.12.2008, 06:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Frage von AlterSack
 
Zitat: 
 
Hallo, 
 
 
wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei einem d-u auch ein neuer Kernel installiert. Wie führe ich d-u ohne Kernel-Update durch?
 
 
 
 
 
Antwort von Kano:
 
 
Zitat: 
 
Ne wirds nicht, weil kein Kernel meta paket installiert ist.
 
 
 
 
 
Ich denke, damit ist die Eingangsfrage beantwortet, oder? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |