| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Googleearth  inst.  Verfasst am: 03.02.2009, 13:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | Edit 2009-03-11: Lasse das hier mal stehen,  zur Warnung vielleicht für den einen oder anderen. kürze es aber. Hallo rolo,
 GE läuft, aber so langsam, daß es keinen Wert hat. Die Meldungen aus der user-box sagen wohl, daß mein Grafik-System suboptimal ist.  Diverse Konsolenmeldungen:
 ....
 dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED libgoogleearth_lib.so' not recognized
 dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED libbase.so' not recognized
 dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED libge_net.so' not recognized
 dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED libgeobase.so' not recognized
 Package: googleearth
 Version: 5.0.11337.1968+0.5.4-1
 Section: non-free/science
 Priority: optional
 Maintainer:  <>
 Architecture: i386
 Depends: ttf-dejavu | ttf-bitstream-vera | msttcorefonts, libc6 (>= 2.3.6-6), libexpat1 (>= 1.                                           95.
  , libfreetype6 (>= 2.2), libgl1-mesa-glx | libgl1, libglib2.0-0 (>= 2.12.0), libice6 (>=                                            1:1.0.0), libsm6, libx11-6, libxext6, libxi6, libxrandr2, libxrender1 Description: Google Earth, a 3D map/planet viewer
 Package built with googleearth-package.
 chmod: Zugriff auf „usr/lib/googleearth/linux/mailto-scripts/*“ nicht möglich: Datei oder Verz                                           eichnis nicht gefunden
 dpkg-deb: Baue Paket »googleearth« in »./googleearth_5.0.11337.1968+0.5.4-1_i386.deb«.
 Success!
 root@KanotixBox:~# dpkg -i googleearth*.deb
 Wähle vormals abgewähltes Paket googleearth.
 (Lese Datenbank ... 129934 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Entpacke googleearth (aus googleearth_5.0.11337.1968+0.5.4-1_i386.deb) ...
 Richte googleearth ein (5.0.11337.1968+0.5.4-1) ...
 root@KanotixBox:~#   [/code] Meldungen beim Programmlauf und Abbruch durch mich:
 Code: 
klaus@KanotixBox:~$ googleearth
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
 *********************************WARN_ONCE*********************************
 File r300_render.c function r300Fallback line 428
 Software fallback:ctx->Line.SmoothFlag
 ***************************************************************************
 Try R300_SPAN_DISABLE_LOCKING env var if this hangs.
 *********************************WARN_ONCE*********************************
 File r300_state.c function r300Enable line 513
 TODO - double side stencil !
 ***************************************************************************
 *********************************WARN_ONCE*********************************
 File r300_state.c function r300_setup_rs_unit line 1325
 fragprog wants coords for tex0, vp doesn't provide them!
 ***************************************************************************
 klaus@KanotixBox:~$
 
 
 |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 
 Zuletzt bearbeitet von klausmerger am 11.03.2009, 11:00 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Googleearth ohne Probleme inst.  Verfasst am: 03.02.2009, 13:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kannst ja mal schauen, obs mit fglrx besser geht 
 ctrl-alt-f1, login als root
 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Googleearth ohne Probleme inst.  Verfasst am: 03.02.2009, 14:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | @Kano: Erstmal DANKE für den prompten Tip. Die Maschine hat schwer gearbeitet, dann hab ich noch so was wie stopping xdisplay gesehen, dann wurds duster. Irgendwann hab ich dann per strg+alt+entf Neustart gemacht; hoffe ich habe lang genug gewartet. Ab kdisplay mgr (oder so) wieder duster. Jetzt wär ich dankbar für einen Hinweis, wie ich weiter vorgehen kann. PS: Bin jetzt in meinem alten 2.6.18-System
  |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 15:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Apr 2004
 Beiträge: 81
 Wohnort: Berlin65
 
 |  | 
        
          | Hallo klausmerger, mach doch noch mal: ctrl-alt-f1, login als root und gebe "knxcc" ein. Da kannst du dann wenigstens einen anderen Treiber für deine Grafik auswählen, ich glaube "ati" wird dir dann angeboten, zur Not nimmst du erstmal "vesa" um an ein grafisches System zu kommen.
 Hoffentlich hilft dir das erstmal bis dir jemand qualifizierter antwortet!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 17:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | Hallo Berlin65, bin tatsächlich trostbedürftig, weil: strg+alt+f1 komm ich gar nicht mehr dran, oder übersehe ich was? Gibt es einen Start mit minimaler Konfiguration und Treiberausstattung? Geeigneter cheatcode?
 strg+alt+backspace hab ich auch schon probiert, aber aus dem Reich der Finsternis kommt nix mehr. Wenn alle Stricke reißen, muß ich halt neu installieren.
 Gruß an Berlin!
 |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 17:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaube wenn man als chesatcode  driver=vesa   angibt  müsste der vesa starten. Kann ich gerade so net überprüfen. 
 kann des sein, dass du mal ne Nvidia karte drinne hattest und den Treiber noch net korrekt entfernt hattest?
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 17:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @klausmerger 
 Such dir einfach ne billige gebraucht Geforce 6+ karte für deine Kiste, ATI ist ziemlich nervig. Aber du kannst zur not in init 3 starten mit ner 3 als option, dann machst:
 
 apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/fglrx|amdx/{print $2}')
 mv /etc/X11/xorg.conf.1st /etc/X11/xorg.conf
 /etc/init.d/kdm restart
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Kano am 03.02.2009, 18:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 18:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, init 3 ließ erstmal aufatmen. Zum Befehl
 
 Code: 
apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/fglrx|amdx/{print $2}) 
kamen zwei Hinweise. Zur abschließenden runden Klammer: 'syntax error'. Zu 
 Code: 
amdx/{print
kam: 'Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Den mv-Befehl hab ich (trotzdem) auf Anfrage ausführen lassen.
 kdm startete leider noch nicht.
 |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 18:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | War ein ' zuwenig, jetzt müsst es stimmen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 19:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Apr 2004
 Beiträge: 81
 Wohnort: Berlin65
 
 |  | 
        
          | Hallo klausmerger, du hast natürlich Recht! knxcc kannst bei Bedarf als root nach init3 aufrufen.
 Hat es denn mit dem Befehl von Kano geklappt?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2009, 19:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Nov 2004
 Beiträge: 118
 Wohnort: Germany > Wuppertal
 
 |  | 
        
          | Jou - alles wieder auf der Reihe! Hat zwar Nerven (und anderer Leute Zeit) gekostet, war aber SEHR lehrreich.
 Moderne Alchimie
   
 PS:
 Zitat: 
Geforce 6+ karte für deine Kiste, ATI ist ziemlich nervig
Da muß ich wohl ran! 
 Edit 2009-Okt:  Habe neuen TFT+neue Graka. Melde mich zu GE demnächst wohl nochmal. Anderes jetzt wichtiger.
 |  
          | _________________
 Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7
 'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 
 Zuletzt bearbeitet von klausmerger am 16.10.2009, 10:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.02.2009, 13:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Kano gab heute den Tip im irc das googleearth.deb nicht mit installiertem fglrx zu bauen.
 
 Mit meiner VIA on board Grafikarte (P4M890) und dem openchrome Treiber hatte ich auch
 das Problem das googleearth das System fast zum Stillstand brachte.
 
 
 Zitat: 
Fehlermeldung
do_wait: drmWaitVBlank returned -1, IRQs don't seem to be working correctl
 
 liess sich dann fixen nach der Anleitung auf
 http://bbs.keyhole.com/ubb/ubbthreads.p ... Post481227
 
 gruss retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |