| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Neu OpenOffice.org-3.1 in Kanotix-Backports 
             Verfasst am: 07.05.2009, 11:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Während gestern die Nachricht von der Freigabe von OpenOffice.org 3.1.0 und ersten Downloadmöglichkeiten in den einschlägigen Websites die Runde machte, hat sie Kano schon hochgeladen.
 
(Ist vielleicht nur einigen Besuchern des IRC bekannt)
 
 
Download und Installation ist  im bot vom IRC beschrieben, also dort  
Code: 
!ooo-de
 
 eingeben, und die 4 Zeilen #1 bis #4 nacheinander als root in der Konsole eingeben. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.05.2009, 06:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Apr 2005 
            Beiträge: 339 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Hat funktioniert (auch wenn ein ungültiger GPG-Schlüssel bei kanotix.com moniert wird). | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.05.2009, 06:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 shadowcr hat folgendes geschrieben:: 
Hat funktioniert (auch wenn ein ungültiger GPG-Schlüssel bei kanotix.com moniert wird).
 
 Das wurde schon vorher bei was anderem moniert.
 
Code: 
apt-get install kanotix-keyrings
 
 kann da wohl weiterhelfen.
 
Jedenfalls habe ich da mittels synaptic durchgesehen was von der Kanotix-source installiert wird bei den Excalibur.isos und da waren die keyrings zunächst gar nicht dabei. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2009, 16:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jun 2005 
            Beiträge: 111 
            Wohnort: Engelsbrand, Germany 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe gesehen, dass ich nach dem d-u immer noch zwei ältere Versionen von OpenOffice auf der Platte habe. Wie bekomme ich die los? Muss ich per KPackage jedes einzelne Paket löschen oder gibt's da was Eleganteres?
 
 
Ich hab folgenden Thread gefunden: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... ffice.html
 
aber ich weiß nicht, ob ich das bei mir einfach so übernehmen kann oder ob ich dann meine sämtlichen OO-Versionen entferne.
 
(Ich hab noch thorhammer drauf.)
 
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
 
Viele Grüße
 
Andreas | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2009, 19:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
ich denke die Anleitung gilt noch, abgesehen dass es jetzt halt OOo.3.1 statt 3.0.1ist.
 
Kannst ja zur Sicherheit mal im IRC " !ooo-de"  eingeben.
 
 
Die erste Zeile schmeißt die alten Pakete in einem Rutsch runter, die anderen wie es über den codezeilen erklärt ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2009, 21:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 dilly hat folgendes geschrieben:: 
...
 
aber ich weiß nicht, ob ich das bei mir einfach so übernehmen kann oder ob ich dann meine sämtlichen OO-Versionen entferne.
 
(Ich hab noch thorhammer drauf.)
 
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
 
Viele Grüße
 
Andreas
 
 
 
Kommt da ein Problem auf einen Thorhammer-Nutzer zu?
 
Die Antwort lässt mich da unsicher werden.
 
Zitat: 
Hallo,
 
ich denke die Anleitung gilt noch,
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2009, 22:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Was macht dich da unsicher ?
 
kannst ja selbst nachlesen was bei !ooo-de im IRC steht.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.06.2009, 22:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das kleine Wörtchen "noch" ist es, was mich unsicher macht ...
 
 
... 'noch' Thorhammer ...
 
... gilt 'noch' ... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: das mit dem "noch" 
             Verfasst am: 12.06.2009, 07:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe auch "noch" eine Thorhammer installation, die ich kaum "noch" benutze. Da ich da aber mit der Anleitung OpenOfiicorg 3.1 backports drauf habe, gilt sie auch "noch" für Thorhammer.
 
 
Da du wohl nicht zu denen gehörst, welche die Platte mit Testinstallationen vollstopft, ist es auch richtig "noch" das offizielle Kanotix, also Thorhammer zu nutzen. Das hat nur Kano etwas verwundert, dass du "noch" Thorhammer nutzt, da die meisten support-Anfragen sich bereits auf das "noch" nicht freigegebene Excalibur beziehen.
 
Wenn jetzt Kano im angrenzenden Thread mitteilt, dass er nur "noch" ein update des installers will, aber ansonsten ganz zufrieden sei mit dem aktuellen iso, dann werden die Releaseauguren daraus ihre Schlüsse ziehen  
 
 
Fragt sich eben ob man Thorhammer jetzt "noch" groß updated oder langsam ans Sichern und Archivieren denkt und seine Partitionen auf der Platte wg. Neuinstallation checkt.
 
Bei Excalibur.iso  ist auch "noch" die Lenny-Version von OOo also 2.4.1 drauf, OOo 3.1 kann entsprechend o.g. Anleitung installiert werden. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.06.2009, 09:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die Antwort. Damit ist meine Unsicherheit verschwunden.
 
Da ich die in einem anderen Faden geschilderten Probleme mit der Excalibur-LiveCD nicht in den Griff bekomme ohne Hardwareneukauf, werde ich mich wohl nach einer anderen Distri umsehen müssen.
 
 
Entschuldigt bitte, das war OT. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.06.2009, 09:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn du die grafikkarte + crt monitor meinst, wo kein EDID signal liefert, dann kann man das schon beheben mit einer angepassten xorg.conf, braucht man halt die daten vom Monitor, inkl. Grösse und zielauflösung. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |