| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2010, 14:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Also du bootest definitiv NICHT von diesem eintrag sonst wäre es mit
 
 
cat /proc/cmdline
 
 
sichtbar. Überprüfe was du tust. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2010, 14:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ja, was soll ich tun?! Ich habe auf dem Stick drei Partitionen eingerichtet. In der ersten befindet sich Excalibur, und zwar folgende Dateien:
 
 
isolinux
 
live
 
Idlinux.sys
 
md5sum.txt
 
menu.c32
 
syslinux.cfg
 
ubnfilel.txt
 
ubninit
 
ubnkern
 
ubnpathl.txt
 
 
Die menu.cfg habe ich wie geschrieben geändert (persistent).  Das ganze wird dann mit "plop" über Floppy gestartet. 
 
 
Mehr mache ich nicht und nicht weniger. Ich weiß nicht, was jetzt noch falsch ist.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2010, 15:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ja, da wird man doch verrückt. Ich habe mir die "syslinux.cfg" mal angeschaut und gesehen, daß sie die Dateien enthält, die auch in der "menu.cfg" stehen. Nur "persistent" fehlt dort. Einfach geändert und siehe da, jetzt werden alle vorgenommenen Änderungen (Einrichtung Emailkonto, Menüsymbole usw.) angezeigt. 
 
 
Ich gehe davon aus, das jetzt auch Programmänderungen gespeichert werden, muß ich aber erst noch testen.
 
 
Bei der Gelegenheit aber noch eine Frage. Woran kann es liegen, daß beim Start von Excalibur mal die Netzwerkverbindung gefunden wird, und dann mal dreimal nicht. Und dann mal wieder.
 
Eigentlich müßte immer  "eth0" gefunden werden, denn die zweite Verbindung ist abgestöpselt.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2010, 15:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Abstöpseln bringt bei wicd nix, muss im BIOS deaktiviert sein. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.04.2010, 21:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hatte keine Erfahrung mit live-usb auf einer fat-Partition, wie sie vom kano-script erzeugt wird und deshalb  heute das 2.6.32.iso versuchsweise mit diesem script auf den usb-stick gebracht.
 
Alle Änderungen, auch zusätzlich installierter Opera-browser, werden bei mir einwandfrei auf der live-rw-Partition gespeichert - die von kano vorgeschlagene zusätzliche home-rw-Partition wird nicht benützt.
 
 
keine Ahnung,was bei dir falsch läuft... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.04.2010, 12:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 gs hat folgendes geschrieben:: 
 ...keine Ahnung,was bei dir falsch läuft...
 
 
 
Ich auch nicht. 
 
 
Allerdings habe ich nicht das Script benutzt, sondern den Stick mit unetbootin (unter Win) beschrieben. 
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.04.2010, 13:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Abstöpseln bringt bei wicd nix, muss im BIOS deaktiviert sein.
 
 
 
Finde im BIOS nichts, was annähernd darauf hindeuten könnte, eine Netzwerkkarte zu deaktivieren.
 
 
Da ich ja jetzt "persistent" arbeite, ist ja im Moment wohl auch die nicht gefundene Netzwerkverbindung gespeichert. 
 
 
Ich könnte "persistent" ja wieder löschen und Excalibur neu starten, und zwar bis eine Verbindung gefunden wird. Passiert ja immer mal wieder.
 
Und dann "persistent" eintragen. 
 
 
Dazu müßte ich die entsprechende "cfg" im laufenden Betrieb ändern.
 
Frage: Geht das und wie?
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von treasoner am 10.04.2010, 13:22 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.04.2010, 13:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          habs heute morgen nochmal mit kano's script getestet: funktioniert einwandfrei, schreibe gerade vom installierten Opera auf einem 2 GB-stick
 
 
PS: in verschiedenen Foren wird erwähnt, dass usb-sticks verschiedener Hersteller sich unterschiedlich verhalten können - auf manchen klappt alles, auf anderen weniger.
 
Da du für Tests mit live-Systemen ja nur ! GB brauchst und diese usb-sticks mittlerweile ja sehr preiswert sind, könntest ja mal einen anderen Stick probieren.... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.04.2010, 13:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Guter Tip. Danke.
 
 
Habe mal etwas anderes versucht, und zwar DSL auf eine 1 GB Speicherkarte gebracht. Diese in einen USB-Adapter gesteckt und damit direkt booten können. Ohne Umweg über Floppy!
 
 
Es geht also etwas.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |