| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: [Vermutl. gelöst] Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 08.05.2008, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Welche Desktopsuche würdet Ihr vorziehen?
 
 Gibt es eine Seite, wo Vor- und Nachteile dargelegt werden?
 
 Gruß Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 
 Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 04.05.2010, 16:44 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 09.05.2008, 09:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Beagle ist meiner Erfahrung nach völlig unbrauchbar!! Kerry ist ja lediglich das Frontend, hat also mit der eigentlichen Suche nichts zu tun.
 Beagle findet nicht alle vorhandenen (und bereits indizierten)  Dateien!
 Sucht man nach einem Stichwort, so werden zwar einige Dateien gefunden, aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen halt nicht alle. Startet man die gleiche Suche zusätzlich mit Angabe eines Dateityps, so werden plötzlich weitere Dateien gefunden.
 Besonders sind Office Dateien davon betroffen.
 Ergo ist die Suche extrem unzuverlässig.
 Ich habe recht lange damit rumprobiert aber keine Lösung dafür gefunden.
 Wenn es dich interessiert such mal hier im Forum danach.
 
 Meine Erfahrungen sind jetzt schon ein paar Monate alt und das Problem könnte schon gelöst worden sein.
 Ansonsten währe Beagle ganz nett.
 
 Gute Erfahrungen habe ich mit der Google Suche gemacht.
 Aber jeder sollte selbst entscheiden ob er dieser etwas unheimlichen Software vertrauen möchte.
 
 Gruß
 Mark
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 09.05.2008, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Feb 2007
 Beiträge: 38
 
 
 |  | 
        
          | Ich teile die Erfahrungen von mark_m_888. Beagle hält zwar die HDs schön warm, weil er gern und oft indiziert, findet aber trotzdem nicht Alles. In meinen Augen sogar erschreckend wenig.
 
 Ist die Google-Suche eigentlich in den Repos?
 
 #Marc
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 10.05.2008, 00:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Alles klar, danke.... 
 Dann wart ich noch eine Weile, bis beagle etwas ausgereifter ist....
 
 google niemals.
 
 Und doodle?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 04.06.2008, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ich habe eine Lösung für eine bessere Suche gefunden: 
 Anstatt einfach nur 4-5 Laufwerksordner als Orte zum Suchen anzugeben, bei Beagle Search einfach jeden einzelnen relevanten Ordner angeben. Das dauert zwar einige Minuten, beagle findet anschließend aber viel viel mehr....
 
 Weiß jemand hier, wie man Dateizuordnungen aus dem Beagle-search gui ändert?
 
 Gruß Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 04.06.2008, 13:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Sehr schön, aber findet er dann auch wirklich alles??? 
 Ansonsten ist es dennoch ziemlich unbrauchbar.
 
 Habe mir vor ein paar Tagen Google Desktop installiert.
 Das funktioniert wirklich hervorragend!
 
 Trotzdem währe mir eigentlich Beagle lieber!
 Es hat bessere Dokumentenvorschauen und öffnet Emails mit Kontact.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 04.06.2008, 18:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ja, er findet alles, wenn Du nur den Ordner angibst. 
 Beispiel: Vorher hatte ich meine Datenfestplatte mit meinen MP3 Alben - hdax - als Ordner angegeben. Da fand er beim Suchbegriff "Beatles" nur ein Paar Emails, aber weder meine Mp3s noch die Ordner.
 Jetzt habe ich den Ordner hdax/alben angegeben und er findet alle Beatles Alben Ordner (aber immer noch keine mp3s, was ziemlich egal ist, da die Ordner schon den erwünschten Suchzweck erfüllen).
 
 Eigentlich müßte man, wenn man das könnte, ein Script schreiben, welches alle Ordner der Festplatte in die Beagle-Config Datei hineinschreibt und dann aktuell hält, dann fände beagle wohl immer alles...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 04.06.2008, 18:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | updatedb locate -i beatles
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 04.06.2008, 23:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Was genau machen diese Befehle? 
 Ich habe das probiert und da kam folgende Meldung:
 
 
 Zitat: 
updatedb
/usr/bin/find: Filesystem loop detected; `/media/hda6' has the same device number and inode as a directory which is 2 levels higher in the filesystem hierarchy.
 
 
 bei locate -i beatles ratterten dann ganz viele  Dateien runter...
 
 hat es dann trotzdem funktioniert?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Doodle oder Kerry-Beagle  Verfasst am: 07.06.2008, 19:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Kann ich den Beefehl auch wieder rückgängig machen? Die Suchergebnisse haben sich nämlich seither teilweise verschlechtert.... |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Beagle...  Verfasst am: 04.06.2009, 00:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Beagle scheint tatsächlich Müll zu sein. Inzwischen hab ich Lenny und es ist immer noch das Selbe! 
 ich suche nach "beatles" und er findet 9 Alben, also alle. Zwei Tage später findet er noch zwei Emails und ein Link.
 
 Scheint einfach schlecht programmiert zu sein, oder was...
 
 Viele Grüße Christopher
 
 PS Ich nutze jetzt strigi. Das findet alle Dateien anstandslos.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Beagle...  Verfasst am: 31.07.2009, 20:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.08.2009, 12:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jun 2006
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
        
          | Ich hatte auch das Problem, dass beagle-search keine Dateien gefunden hat, E-Mails aber schon. 
 Wenn man bei beagle-search unter "Service Options" die "Index Information" aufgerufen hat, fehlte in der Liste der Begriff Files.
 
 Nach stoppen von beagled habe ich .beagle im homverzeichnis umbenannt und den deamon wieder gestartet. Beagle hat alles indiziert und die Dateien wurden auch wieder gefunden. Nach einem reboot hatte ich wieder das gleiche Problem.
 
 Im Log BeagleExceptions stand die Meldung
 
 Code: 
Beagle ERROR EX: Caught exception while instantiating Files backend
 
 Im Verzeichnis .beagle/Indexes/FileSystemIndex/Locks habe ich zwei Dateien mit Namen Lucene (oder ähnlich) gefunden, die nur Lesezugriff hatten.
 
 Nach löschen der Dateien und restart des beagled läuft beagle zur Zeit ohne Probleme.
 
 Zum suchen verwende ich unter KDE4
 
 Code: 
beagle-search --icon
 
 Hinweis: In den Einstellungen habe ich die Option "Index more aggressively while the screensaver is activated" deaktiviert, da sonst, wenn der Bildschrim in den Sparmodus gegangen ist und beagled die Festplatte malträtiert hat es ein paar Minuten dauert, bis ich mein System wieder verzögerungsfrei benutzen konnte.
 
 Falls ein leeres Icon angezeigt wird und man die Einstellungen nicht aufrufen kann, weil das Symbol system-search fehlt hilt folgendes:
 
 In der .gtkrc-2.0 im Benutzerverzeichnis muss ein icon-theme angegeben werden.
 
 /home/user/.gtkrc-2.0
 
 Code: 
gtk-icon-theme-name = "oxygen"
 
 
 Wenn man den gtk-theme-switch2 verwendet, dann in die .gtkrc-2.0.mine einfügen.
 
 Strigi hatte ich getestet, aber habe den Indizierungsvorgang bei einer Indexgröße von 6GB abgebrochen. Beagle-Index 380MB.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.08.2009, 22:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | klingt echt kompliziert mit Beagle. Ich probiere es ggf. noch mal , aber bisher sieht tracker besser aus (abgesehen davon, daß es mir nicht schnell genug indiziert und es noch nicht wirklich über mein Home rausgekommen ist nach einigen Tagen, wo auch die frage ist, ob das richtig funktionieren wird) 
 OK das mit Tracker hat jetzt gut geklappt: in der Configdatei mußte man als indizierendes Laufwerk
 Zitat: 
 / 
angeben, dann wird alles durchsucht... |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2009, 14:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Tracker habe ich jetzt auch wieder deinstalliert. Ist mir zu ressourcenfressend. Ständige Indizierung etc. Außerdem stürzt das "tracker-search" gui ständig ab, wenn man zwischen den Seiten mit den Ergebnissen hin und herklickt. 
 Fazit: Ich kenne keine gute Desktopsuche für Linux außer vielleicht googledesktopsuche, aber die werde ich niemals installieren.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.05.2010, 16:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Versuch gewagt mit Beagle.
 Und ich bin zwar noch etwas vorsichtig das zu sagen - aber ich glaube, es FUNKTIONIERT!
 
 Ich habe die zu indizierenden Ordner über beagle-settings eingestellt. Vorher hatte ich das immer über kerry gemacht. Vielleicht ist das nun die Lösung.
 
 Bis jetzt findet beagle tatsächlich ALLE meiner Dateien, ohne welche wieder zu "vergessen"
 
 
 PS wenn eine Fehlermeldung wie "‘no space left on device’" auftritt dann so vorgehen:
 
 
 Zitat: 
echo 16384 > /proc/sys/fs/inotify/max_user_watches
sux [passw]
 kate /etc/init.d/beagleFix
 
 dort das hier eintragen:
 
 #!/bin/sh
 echo 16384 > /proc/sys/fs/inotify/max_user_watches
 
 dann
 
 sudo chmod +x /etc/init.d/beagleFix
 
 dann
 
 update-rc.d beagleFix defaults
 
 
 
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |