| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: xfce statt kde3 ?  Verfasst am: 11.06.2010, 08:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Ich habe xfce4.6 nachinstalliert und weil das auf meinem alten Livebook etwas flüssiger läuft als kde3, möchte ich nun kde entfernen, aber die Programme wie k3b oder kaffeine behalten. Praktisch also alles, was zum Desktop gehört incl. KDM (dafür xdm) entfernen.
 Am Ende so, das ich nur noch xfce starten kann.
 
 Wie gehe ich das am einfachsten an.?
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.06.2010, 09:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | So ohne weiteres wird das wohl nicht gehen. Ich würde erstmal alles entfernen lassen: 
 Code: 
aptitude purge $(dpkg -l 'kde*' | grep ^ii | awk '{print $2}')
 Da wird wohl vorgeschlagen auch alle KDE-Programme zu entfernen. Die kannst Du dann ja wieder nachinstallieren. Oder Du hängst an obiges Kommando die Pakete, die Du behalten möchtest, mit einem + an:
 
 Code: 
aptitude purge $(dpkg -l 'kde*' | grep ^ii | awk '{print $2}') kdm+ k3b+ kaffeine+
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.06.2010, 09:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hast du XFce 4.6. von debian-desktop.org ? 
 Die Frage kde loszuwerden ist wohl die schwierigere. So ganz Desktop-neutral ist Kanotix nicht, ist schon länger her, dass einer Kanotix-light wollte, einer hatte früher den Dreh raus.
 
 Wegen 2 oder 3 KDE Anwendungen, die du behalten willst, würde ich mir keinen Kopf machen, die kannst hernach wieder neu installieren, falls gelöscht. Vielleicht eher die sauberere Lösung.
 
 edit: ah Krishan1 war schneller: mach das doch mal
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.06.2010, 10:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | apt-get purge $(dpkg -l | awk '/kde/{print $2}') 
 tät auch reichen und ist kürzer
  |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.06.2010, 15:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | kde incl. kdm entfernen 
 Code: 
apt-get remove libjasper1
 
 Vor einiger Zeit hatte ich mir mal ein lxde von excalibur remastert (330M)
 mit dem Ansatz hier
 
 
 Code: 
# gdm installieren
apt-get install gdm --yes
 ## kdm entfernen
 apt-get remove kdm --yes
 
 # kde entfernen
 # lxde installieren
 apt-get remove libjasper1 --yes
 apt-get install lxde-core --yes
 
 #Pakete nachinstallieren z.B
 apt-get install acritoxinstaller acritoxinstaller-kanotix splashy splashy-theme-kanotix-penguins konversation
 
 
 du musst dann zum Abschluss noch sicherstellen das X startet, ob mit gdm oder xdm
 
 Gruss retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |