| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wiki - Software-kurzempfehlungen  Verfasst am: 20.01.2011, 13:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ich habe mal eine kurzempfehlungs-Liste mit Software ins Wiki gesetzt.
 ich habe extra überprüft, daß keine "multimedia"-Programme dabei sind:
 
 http://www.kanotix.de/index.php?module= ... ensoftware
 
 Falls Ihr Ergänzungen habt, nur zu.
 
 Eine Frage noch: Wie kriegt man bei der pmwiki-Software die Fragezeichen bei Zahlen in Wörtern weg?
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.01.2011, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Die Fragezeichen waren hier schon Thema, hab es aber nicht mehr im Kopf. 
 Solltest das aber schon nochmal selber überarbeiten. Das Wiki ist kein Forum.
 Da überprüft man zum einen seine Rechtschreibfehler, die hier im Forum nicht ganz so wichtig sind zum anderen bleibt man sachlich. "Supergenial" kannst hier schreiben beim Wiki eher "leistungsfähig", "umfassend" o.ä. was halt passt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.01.2011, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Ja, eine gute Idee, so eine Liste. Noch ein wenig an der Optik feilen, dann siehts auch gut aus. 
 Die Sache mit den Wertungen sehe ich genauso, obwohl ich die Begeisterung für so manche Software durchaus nachvollziehen kann.
 
 Konsequenz solltest Du bei den Installationshinweisen walten lassen. Wenn ich es tue, dann sollte ich bei allen Programmkategorien den Hinweis zur Installation mit apt-get install schreiben, also auch bei dosbox, skype, rkhunter etc. Hier bietet sich an, dass man darauf hinweist, dass diese Art der Installation unter Hellfire möglich ist.
 
 Kommandos sehen einfach schöner aus, wenn man sie in einer Code-Box platziert, das hat m.E. TheOne sehr schön gezeigt.
 
 Wir sollten gemeinsam diese Liste aktuell halten und erweitern. Weiter so!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.01.2011, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Hallo stalin2000, 
 um die technischen Details und allgemeine Themen in bezug auf Wiki-Artikel zu diskutieren haben wir mal einen eigenen Forumsbereich eingerichtet.
 
 Deshalb hab ich dort einfach mal für deinen Artikel einen Eintrag erstellt und dort meine Anmerkungen angefügt.
   
 http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-26552.html
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.01.2011, 10:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ok, danke! Ich werde die Euphorieausbrüche später durch Sachlichkeit ersetzen und noch mal alles überarbeiten.... |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.01.2011, 12:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2011, 13:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Feb 2011
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
        
          | ich habe mir das so eben mal als neuling angeschaut. Und wollte einiges da von install. Natürlich apt-get Programm. Doch leider musste ich fest stellen das einiges nicht möglich ist. Da einige packete geändert würden oder sie es nicht mehr gibt. So die Auskunft meiner shell.
 Kann das sein?
 kannst du mir dann mal eine Nachricht zu kommen lassen?
 LG
 reedlepee
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2011, 22:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | einige sachen sind abhängig von deiner installierten kanotix- und kde-version. suchen nach einen paket mit
 
 Code: 
apt-cache search suchbegriff
 z.b. hier zum spiel glest
 
 Code: 
apt-cache search glest
 installieren wäre es dann mit
 
 Code: 
su
apt-get install glest
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2011, 23:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | hallo stalin2000 mir sind die selben dinge(rechtschreibung+kraftausdrücke) aufgefallen, wie Daddy-G sie beschrieben hat. auch wenn ich es hier im forum mit der rechschreibung auch nicht so genau mehme. da sich nach so langer zeit nicht viel getan hat, habe ich am format der seite etwas gearbeitet. den rest musst du dich mal darum kümmern. hinweise gab es ja schon von TheOne. auch kannst du dir von einer existierenden seite abschauen wie es geht. statt make install in Kcomteten4 würde ich checkinstall empfehlen.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |