| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Unterstützung von portable linux apps?  Verfasst am: 27.02.2012, 22:24 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Unterstützung von portable linux apps?  Verfasst am: 27.02.2012, 22:30 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ach das gabs doch mit klik scho mal, ist effektiv witzlos geworden. Heutzutage hast selbst im live mode ein overlay filesystem und kannst es "normal" installieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Unterstützung von portable linux apps?  Verfasst am: 02.03.2012, 23:49 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, das versteh ich nicht. Bei mir kann ich bestimmte Programme wegen des debian stable repositories nicht installieren. Die Lücke bis zum nächsten Stable könnte so etwas doch schließen, oder? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Unterstützung von portable linux apps?  Verfasst am: 03.03.2012, 00:02 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nein würde es nicht, weil es normalerweise eher an der libc6 liegt, wenn ein programm gar nicht läuft. Dann kann man es aber oft kompilieren, wenn es keine besonderen abhänigkeiten hat. wheezy hat noch ein paar bugs, aber man kann es durchaus scho mal testen. ich frag mich nur was die ganzen sid user gemacht haben, dass selbst ganz offensichtliche bugs noch drin sind... also kwin crashes mit intel hardware sind ja nicht gerade unauffällig, ok die kommen nur einmal und dann isses halt aus, aber live doch immer. oder ein nicht funktionierendes touchpad is eigentlich auch auffällig (bei akoya e1210), oder verzögerte behandlung von power tasten events (bei kde 4.6.x)... |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |