| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Externe Festplatte  Verfasst am: 22.11.2012, 16:52 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Aug 2009
 Beiträge: 136
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Ich habe folgendes Problem.
 Ich habe eine externe Festplatte welche übers Netzwerk angeschlossen war.
 Seit einigen Tagen konnte ich nicht mehr auf die Platte zugreifen.
 Ich habe nun die FP ausgebaut und an einen USB Adapter angeschlossen.
 Bei Gparted wird die Platte mit allen Partitionen angezeigt aber ich kann nicht drauf zugreifen.
 Was kann ich tun?
 lg Berti
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Externe Festplatte  Verfasst am: 22.11.2012, 18:19 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Da sind filesystemfehler drauf, ich würde Win verwenden mit 
 Code: 
chkdsk /f x:
 in einer admin console (cmd eingeben, rechte maustaste als admin starten).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2012, 16:31 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Aug 2009
 Beiträge: 136
 
 
 |  | 
        
          | Ich hab vergessen zu erwähnen das die FP mit ext3 formatiert ist und die FP war nicht mit USB sondern mit einem Netzwerkkabel angeschlossen. LG
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2012, 17:20 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dann sind die permissions wohl falsch. als root kannst wohl mit mc z.b. drauf zugreifen. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2012, 20:50 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Aug 2009
 Beiträge: 136
 
 
 |  | 
        
          | kannst du das einem DAU genauer und einfach erklären? |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2012, 21:32 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.11.2012, 22:14 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Aug 2009
 Beiträge: 136
 
 
 |  | 
        
          | und was meinst du mit mc  |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.11.2012, 04:52 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 20. Apr 2006
 Beiträge: 143
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.11.2012, 09:59 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | über konsole als root, geht auch ohne x-server. befehl ist 
 Code: 
su
 mc
 ohne x-server - anmelden als root. mc ist ein dateimanager der auch ohne kde läuft. unter kde kannst du dolphin benutzen und so machen wie kano beschrieben.
 tastenkombination Alt + F2
 am oberen bildschirmrand erscheint eine befehlszeile. hier den befehl eingeben
 
 Code: 
kdesu dolphin
 und mit enter bestätigen. es erscheint eine passwortabfrage - hier passwort für root eingeben. felt hier das menü, entweder über symbol schraubenschlüssel -> menü anzeigen oder mit tastenkombination Strg + m anzeigen oder ausschalten.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.09.2023, 16:49 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hmm, 
 Funzt nicht,
 
 also, der Vollständigkeit halber hier nochmal die dolphin- Meldung
 
 Code: 
Beim Zugriff auf „128er1“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: Die angegebene Operation ist fehlgeschlagen: Error mounting /dev/sdg5 at /media/stine/128er1: Unknow error when mounting /dev/sdg5
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.09.2023, 18:32 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Also, pcmafm schreibt jetzt
 
 
 Zitat: 
Error mounting /dev/sdc5 at /media/stine/128er1: Unknow error when mounting /dev/sdc5
 
 bin mir nicht ganz sicher, aber zuvor hat es mehr geschrieben.
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.09.2023, 19:07 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | cat /etc/fstab 
 sudo blkid
 
 df -h
 di
 
 und bitte keine Kabel oder Stecker mittendrin ziehen oder tauschen ...
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2023, 16:28 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hmm, 
 hier die gewünschten angaben.
 
 
 Code: 
stine@KanotixBox:~$ cat /etc/fstab 
# /etc/fstab: static file system information.
 #
 # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 proc            /proc           proc    defaults        0       0
 sysfs           /sys            sysfs   defaults        0       0
 tmpfs           /dev/shm        tmpfs   defaults        0       0
 # /dev/sdb10
 UUID=1b283b45-5bea-46b6-a2b7-6e7324b87253 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
 # /dev/sda5
 UUID=7134-188A  /media/sda5     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8,nofail 0       0
 # /dev/sda6
 UUID=320d31be-2cfd-4cab-a74f-19570773ce2b /media/sda6     ext4    nofail          0       0
 # /dev/sdb1
 UUID=C2A8AB63A8AB54A7 /media/sdb1     ntfs    nofail          0       0
 # /dev/sdb11
 UUID=22CD-50A1  /media/sdb11    vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8,nofail 0       0
 # /dev/sdb12
 UUID=2f64bece-eb7f-4229-a7e4-2c22abdb05cf /media/sdb12    ext4    nofail          0       0
 # /dev/sdb2
 UUID=9718-A1AE  /media/sdb2     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8,nofail 0       0
 # /dev/sdb4
 UUID=941EE0151EDFEE6C /media/sdb4     ntfs    nofail          0       0
 # /dev/sdb5
 UUID=64DEA45DDEA428EE /media/sdb5     ntfs    nofail          0       0
 # /dev/sdb7
 UUID=59072a24-f9db-4afe-a615-0d8ac9a6f388 /media/sdb7     ext4    nofail          0       0
 # /dev/sdb8
 UUID=3636EA2824E0DD67 /media/sdb8     ntfs    nofail          0       0
 # /dev/sdb9
 UUID=e224c162-6e2d-4ba2-9071-6bafd17ab774 /media/sdb9     ext4    nofail          0       0
 # /dev/sdb6
 UUID=c66535eb-660e-435d-af32-a1ea7cacd08d none            swap    sw              0       0
 /dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 stine@KanotixBox:~$ sudo blkid
 
 Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
 Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:
 
 #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
 #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
 #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
 
 [sudo] Passwort für stine:
 stine ist nicht in der sudoers-Datei. Dieser Vorfall wird gemeldet.
 stine@KanotixBox:~$ df -h
 Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
 udev            1,9G       0  1,9G    0% /dev
 tmpfs           395M    6,2M  389M    2% /run
 /dev/sdb10       48G     44G  1,9G   96% /
 tmpfs           2,0G     12M  2,0G    1% /dev/shm
 tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
 tmpfs           2,0G       0  2,0G    0% /sys/fs/cgroup
 /dev/sdb12       29G     25G  2,9G   90% /media/sdb12
 /dev/sdb9        51G     24K   48G    1% /media/sdb9
 /dev/sdb11       40G     40G  5,0M  100% /media/sdb11
 /dev/sda5        44G     44G  178M  100% /media/sda5
 /dev/sdb2        61G     61G  289M  100% /media/sdb2
 /dev/sdb1       100M     25M   76M   25% /media/sdb1
 /dev/sda6        33G     30G  725M   98% /media/sda6
 /dev/sdb8        35G     34G  830M   98% /media/sdb8
 /dev/sdb4        83G     83G   67M  100% /media/sdb4
 /dev/sdb5        74G     74G  110M  100% /media/sdb5
 /dev/sdb7        39G     36G  1,3G   97% /media/sdb7
 tmpfs           395M    8,0K  395M    1% /run/user/1000
 stine@KanotixBox:~$ di
 Filesystem         Mount               Size     Used    Avail %Used  fs Type
 /dev/sdb10         /                  47,8G    43,5G     1,8G   96%  ext4
 tmpfs              /dev/shm            1,9G     0,0G     1,9G    1%  tmpfs
 /dev/sda5          /media/sda5        43,9G    43,8G     0,2G  100%  vfat
 /dev/sda6          /media/sda6        32,1G    29,7G     0,7G   98%  ext4
 /dev/sdb1          /media/sdb1       100,0M    24,5M    75,5M   24%  fuseblk
 /dev/sdb11         /media/sdb11       39,7G    39,7G     0,0G  100%  vfat
 /dev/sdb12         /media/sdb12       28,7G    24,3G     2,9G   90%  ext4
 /dev/sdb2          /media/sdb2        60,8G    60,5G     0,3G  100%  vfat
 /dev/sdb4          /media/sdb4        82,7G    82,6G     0,1G  100%  fuseblk
 /dev/sdb5          /media/sdb5        73,4G    73,3G     0,1G  100%  fuseblk
 /dev/sdb7          /media/sdb7        38,3G    35,1G     1,2G   97%  ext4
 /dev/sdb8          /media/sdb8        34,8G    34,0G     0,8G   98%  fuseblk
 /dev/sdb9          /media/sdb9        50,2G     0,0G    47,6G    5%  ext4
 tmpfs              /run              394,6M    11,1M   383,5M    3%  tmpfs
 tmpfs              /run/lock           5,0M     0,0M     5,0M    0%  tmpfs
 tmpfs              /run/user/1000    394,5M     0,0M   394,5M    0%  tmpfs
 tmpfs              /sys/fs/cgroup      1,9G     0,0G     1,9G    0%  tmpfs
 stine@KanotixBox:~$
 
 
 Hmm,
 /dev/sdg5 sehe ich da nicht.
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2023, 14:54 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Gib mal den Befehl als Benutzer in der Konsole ein und zeige uns die Ausgabe. Die Bezeichnung des Gerät(sdc, sdg o. a.) richtet sich danach wie und was angeschlossen ist. 
 Code: 
lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 Erscheint dein Gerät?
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2023, 11:37 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hmm. 
 
 Code: 
stine@KanotixBox:~$  lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS 
lsblk: unknown column: PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 stine@KanotixBox:~$ su
 Passwort:
 root@KanotixBox:/home/stine#  lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 lsblk: unknown column: PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 root@KanotixBox:/home/stine#
 
 
 sagt nicht sehr viel, denke ich mal
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2023, 13:47 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hier habe ich noch-einmal die komplette Fehlerausgabe 
 
 Code: 
Error mounting /dev/sdg5 at /media/stine/128er1: Command-line `mount -t "ntfs" -o "uhelper=udisks2,nodev,nosuid,uid=1000,gid=1000,dmask=0077,fmask=0177" "/dev/sdg5" "/media/stine/128er1"' exited with non-zero exit status 13: $MFTMirr does not match $MFT (record 0).
Failed to mount '/dev/sdg5': Eingabe-/Ausgabefehler
 NTFS is either inconsistent, or there is a hardware fault, or it's a
 SoftRAID/FakeRAID hardware. In the first case run chkdsk /f on Windows
 then reboot into Windows twice. The usage of the /f parameter is very
 important! If the device is a SoftRAID/FakeRAID then first activate
 it and mount a different device under the /dev/mapper/ directory, (e.g.
 /dev/mapper/nvidia_eahaabcc1). Please see the 'dmraid' documentation
 for more details.
 
 wenn es hilft
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2023, 19:07 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Ich vermute mal /dev/sdg ist eine USB-Platte oder ein USB-Stick. Du sollstest den auch nicht versuchen das Teil zu mounten. Er kann dann auch mit lsblk nicht lesen. Starte kanotix ohne den USB-Stick oder USB-Platte.
 Wenn Kanotix gestartet ist öffne Konsole und zeig uns die Ausgabe von
 
 Code: 
lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS 
 stecke erst dann USB-Stick oder USB-Platte ran.
 Wenn dann ein Fenster erscheint einbinden, einhängen, einmounten oder ähnliches hier nichts machen, es bringt nichts. Auch nicht versuchen über den Dateimanager oder sonstwie auf das Teil zuzugreifen oder anklicken oder sonstwie es bringt nichts. .
 Kanotix hat kein automount ausser du hast das geändert. Also das Fenster was erscheint ignorieren. konsole öffnen und Befehl als Benutzer(nicht su)
 
 Code: 
lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 ausführen. Dann kommt auch eine Ausgabe.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 12:55 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hmm, 
 Kier die Ausgabe
 
 Code: 
 lstine@KanotixBox:~$  lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS 
lsblk: unknown column: PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 stine@KanotixBox:~$
 
 Ziemlich nichtssagend
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 13:38 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | probier mal lsblk --output name,label,size,Mode,type,parttypename,fstype,mountpoints
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 14:41 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | So, 
 jetzt hier nochmal die Ausgabe
 
 
 Code: 
stine@KanotixBox:~$  lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS 
lsblk: unknown column: PARTTYPENAME,FSTYPE,MOUNTPOINTS
 stine@KanotixBox:~$
 
 
 
 und ich habe noch nichts gemountet
 
 und hier nochmal die Ausgabe von blkid
 
 
 Code: 
stine@KanotixBox:~$ su
 Passwort:
 root@KanotixBox:/home/stine# blkid
 /dev/sda1: LABEL="System Reserved" UUID="C2A8AB63A8AB54A7" TYPE="ntfs" PARTUUID="39c726b9-01"
 /dev/sda2: LABEL_FATBOOT="LEER" LABEL="LEER" UUID="9718-A1AE" TYPE="vfat" PARTUUID="39c726b9-02"
 /dev/sda4: LABEL="Win" UUID="941EE0151EDFEE6C" TYPE="ntfs" PARTUUID="39c726b9-04"
 /dev/sda5: LABEL="Data" UUID="64DEA45DDEA428EE" TYPE="ntfs" PARTUUID="39c726b9-05"
 /dev/sda6: UUID="c66535eb-660e-435d-af32-a1ea7cacd08d" TYPE="swap" PARTUUID="39c726b9-06"
 /dev/sda7: LABEL="Antix14" UUID="59072a24-f9db-4afe-a615-0d8ac9a6f388" TYPE="ext4" PARTUUID="39c726b9-07"
 /dev/sda8: LABEL="Lager" UUID="3636EA2824E0DD67" TYPE="ntfs" PARTUUID="39c726b9-08"
 /dev/sda9: LABEL="Kanotix_10_64_Fa" UUID="e224c162-6e2d-4ba2-9071-6bafd17ab774" TYPE="ext4" PARTUUID="39c726b9-09"
 /dev/sda10: LABEL="Kanotix_10_64" UUID="1b283b45-5bea-46b6-a2b7-6e7324b87253" TYPE="ext4" PARTUUID="39c726b9-0a"
 /dev/sda11: LABEL_FATBOOT="Platz" LABEL="Platz" UUID="22CD-50A1" TYPE="vfat" PARTUUID="39c726b9-0b"
 /dev/sda12: LABEL="Kanotix10_32_" UUID="2f64bece-eb7f-4229-a7e4-2c22abdb05cf" TYPE="ext4" PARTUUID="39c726b9-0c"
 /dev/sdb5: LABEL="^" UUID="7134-188A" TYPE="vfat" PARTUUID="000c448a-05"
 /dev/sdb6: LABEL="Sparky_64_sid" UUID="320d31be-2cfd-4cab-a74f-19570773ce2b" TYPE="ext4" PARTUUID="000c448a-06"
 /dev/sdg5: LABEL="128er1" UUID="439BADEB695950BE" TYPE="ntfs" PTTYPE="dos" PARTUUID="14aeb2ba-05"
 root@KanotixBox:/home/stine#
 
 
 
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 18:28 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | in Deiner fstab ist keine sdg5 es ist eine 128GB HDD fest-angeschlossen per S-ATA / pci-e  oder was ist das ?  oder eine usb3.0 mit zu-wenig Strom  .)
 
 Mach:
 als root: mount -a
 und dann nochmal  schauen - ob die endlich erscheint ... ( commands s.o. )
 
 ...unabhängig - davon - was für Unmengen ...an Zeugs da dranhängt . . .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 18:53 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht helfen die Umgebungsvariablen: als root:
 sudo dmidecode -t 2
 sudo dmidecode | more
 
 Vielleicht ist Dein Netzteil zu schwach: Ist es ein Desktop ??
 
 ( Susa, Du hast Dich an das Ur-Posting gehängt- ist es eine externe usb oder was ist das bei Dir ? )
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2023, 22:27 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Wenn es mit deinen installierten System nicht funktioniert. Egal was die Ursachen sind versuchte Einbindung in der fstab, fehlerhafte Einträge in systemd oder was auch immer. Dann nimm doch den Live-Kanotix-Stick und starte davon. dann Befehl lsblk ohne und mit den den Teil, was immer das auch ist.
 Zur Not auch nur die Befehle lsusb und lsblk ohne weiteren Optionen.
 Wenn es ein USB-Gerät ist stecke dieses direkt an einen USB-Port an deinem Rechner und nicht an einen Karten-Deck(Teil wo ein MC-Karten-Slot und USB-Anschlüsse sind).
 Ich bin die nächsten Tage in der Provinz und nicht da. Dort gibt es kein Internet. Was ist auf sdg1-4. Sollten keine wichtigen Daten drauf sein, kannste den, die sdg komplett löschen mit shred was aber Zeit(bei 128GB ca. 90 min) braucht.
 Wird dann bei dir wahrscheinlich nur mit den Live-stick gehen. Wenn hier Fehler kommen, wirf weg das Teil. Wenn nicht kannst du es wieder formatieren(wenn es ein USB-Teil ist geht auch der kanotix-iso-writer) und du kannst das Teil weiter nutzen.
 Hinweis der kanotix-iso-writer nutzt im Hintergrund auch nur lsblk um die USB-Geräte zu finden.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2023, 16:34 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Jul 2012
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | besenmuckel 
 Ich hab das jetzt mal so eingegeben wie du sagtest von meinem installierten kanotix
 
 
 Code: 
stine@KanotixBox:~$ lsusb
Bus 008 Device 003: ID 0781:5581 SanDisk Corp. Ultra
 Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
 Bus 006 Device 003: ID 093a:2510 Pixart Imaging, Inc. Optical Mouse
 Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 Bus 007 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
 Bus 007 Device 002: ID 1307:0330 Transcend Information, Inc. 63-in-1 Multi-Card Reader/Writer
 Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
 Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
 stine@KanotixBox:~$ lsblk
 NAME    MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
 sda       8:0    0  76,7G  0 disk
 ├─sda1    8:1    0     1K  0 part
 ├─sda5    8:5    0    44G  0 part /media/sda5
 └─sda6    8:6    0  32,8G  0 part /media/sda6
 sdb       8:16   0 465,8G  0 disk
 ├─sdb1    8:17   0   100M  0 part /media/sdb1
 ├─sdb2    8:18   0  60,9G  0 part /media/sdb2
 ├─sdb3    8:19   0     1K  0 part
 ├─sdb4    8:20   0  82,7G  0 part /media/sdb4
 ├─sdb5    8:21   0  73,4G  0 part /media/sdb5
 ├─sdb6    8:22   0     4G  0 part [SWAP]
 ├─sdb7    8:23   0  39,1G  0 part /media/sdb7
 ├─sdb8    8:24   0  34,8G  0 part /media/sdb8
 ├─sdb9    8:25   0  51,2G  0 part /media/sdb9
 ├─sdb10   8:26   0  48,8G  0 part /
 ├─sdb11   8:27   0  39,7G  0 part /media/sdb11
 └─sdb12   8:28   0  29,3G  0 part /media/sdb12
 sdg       8:96   1 114,6G  0 disk
 ├─sdg1    8:97   1     1K  0 part
 └─sdg5    8:101  1 114,6G  0 part
 sr0      11:0    1  1024M  0 rom
 stine@KanotixBox:~$
 
 
 Gruß
 susa
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2023, 20:55 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Hatte ja auch noch geschrieben das du es mit den Live-Stick testen solltest. Wenn es dort ginge und nur auf den installierten System nicht könnte man evtl. schon Fehler ausschliessen. Wenn keine wichtigen Daten drauf sind kannste die sdg mit Zufallsdaten überschreiben. Achtung alles was drauf war ist dann weg!!!. Braucht Zeit(bei 128GB - ca. 90 Minuten)
 Überprüfe nochmal mit lsblk ob das Gerät sdg stimmt, wenn nicht Befehl entsprechend anpassen!!! Das Teil darf nicht eingebunden sein!!!
 Währen des Vorgang keine anderen Teile anschliessen, ausstecken oder sonst was. Falls shred nicht installiert ist musst du dieses installieren.
 
 Code: 
su
shred -vn 1  /dev/sdg
 Wenn alles gut läuft und keine Fehler kommen sollte danach der Befehl lsblk nur die sdg mit der Grösse anzeigen.
 Wenn Fehler kommen wirf weg das Teil.
 Wenn alles gut,  musst dann auf den Teil wieder eine Partition einrichten usw.
 Es geht auch der kanotix-iso-writer dafür unter Reiter Format-Stick(Usb-Stick und Format auswählen usw.) Nimm nicht Format ntfs, sondern wähle hier fat32 oder exfat aus.
 Danach sollte das Teil wieder gehen und du kannnst wieder Daten drauf speichern und lesen.
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 200.71 KB |  
		| Angeschaut: | 1367705 mal |  
		| 
  
 
 |  
 _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |