| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Intel-WLan Karte 3945ABG 
             Verfasst am: 04.01.2010, 08:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
Das Programm Wicd (auch nicht 1.6.2.2) unterstützt meine Karte nicht gut genug. Ich darf mit meinem Laptop maximal 5m vom Router entfernen.
 
 
Fragen:
 
1 Ist es sinnvoll, den Linux Gerätetreiber iwlwifi-1.0.0-1.tgz von Intel zu installieren oder ist der in Wicd enthalten?
 
2 Wenn das sinnvoll ist,gibt es zum installieren eine Anleitung? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Intel-WLan Karte 3945ABG 
             Verfasst am: 04.01.2010, 10:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Was für einen kanal benützt du? Für Kanal 12+13:
 
 
echo options cfg80211 ieee80211_regdom=EU > /etc/modprobe.d/wlan.conf
 
update-initramfs -u
 
 
und dann reboot. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2010, 12:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Kanal ist im Router und im Wicd auf 6 eingestellt.
 
Hat der Kanal 12 eine bessere Übertagungsqualität? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2010, 12:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Kanal als solches nicht, aber wenn weitere Router auf dem selben Kanal funken wird das natürlich immer schlechter.
 
 
iwlist s
 
 
zeigt ja schonmal die normalen WLANs an, die nicht hidden sind. Wennst die auch sehen wolltest könntest kismet versuchen, jedenfalls solltest einen möglichst unbenützten Kanal auswählen, der zudem noch ein paar Kanäle vom nächst benützten weg ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2010, 12:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Da wir hier nur den einen Router haben, kann ich problemlos den Kanal verstellen,wenn der Router das zulässt und der angeschlossene Windoof Rechner das akzeptiert.
 
Aber nochmal: Wird dadurch die Übertragungsqualität besser? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2010, 12:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Es kommt ja nicht auf deinen Router an sondern auf die der Nachbarn, ausser du wohnst auf nem Einödhof. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2010, 15:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Kaiermeier: es KANN besser werden, wenn die Ursache deiner schlechten Signalstärke/-Qualität eine gegenseitige Störung von Nachbar-WLANs ist
 
 
Bedenke einfach, dass WLAN ein Funkstandard ist und wenn mehrere auf dem selben Kanal operieren ist klar, dass die sich gegenseitig stören. Aus diesem Grund versucht man weit von einander entfernte Kanäle zu benutzen (quasi wie ein Schutzband).
 
 
Gruß TheOne | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.01.2010, 17:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          habe den Kanal auf 3 umgestellt - dieser ist weit entfernt von den übrigen.
 
Trotzdem lief Wicd 1.5.9 schlecht. Da ich inzwischen auf 1.6.2 geupdatet habe läuft das WLan sogar gar nicht!!
 
Deshalb nochmal meine Frage nach dem Linux Gerätetreiber von Intel.
 
Oder gibt es noch ein anderes Programm für WLan?      | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.01.2010, 18:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          für den intel 3945abg brauchst dir nichts selber bauen
 
 
eigentlich sollte das so gehen, dafür sollte das Module iwl3945 geladen sein
 
kannst nachgucken mit 
Code: 
lsmod | grep iwl
 
 
wenn das Module geladen sein sollte, machst mal als Root ein Scan 
Code: 
iwlist scan
 
wenn dir das Wlans ausspuckt dann geht deine Wlan-Karte und es muss an der Wicd Config liegen | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 06.01.2010, 09:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
versuch es doch mal wpa_supplicant und dhclient. Aber zuerst alle Prozesse die zu Wicd gehören beenden ( inkl. wpa_supplicant )
 
 
Im Verzeichnis /usr/share/doc/wpasupplicant/ findest du auch eine Beispiel Konfiguration. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Frage an Deppsche 
             Verfasst am: 07.01.2010, 19:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hey
 
Ist wpa_supplicant ein ähnliches Programm wie Wicd?
 
Aber warum muss ich dieses erst löschen, bevor ich es installieren kann?
 
Ist dhclient noch ein anderes Programm? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Frage an Deppsche 
             Verfasst am: 07.01.2010, 19:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, wenn du das versuchst manuell zu konfigurieren, dafür bist zu sehr Anfänger... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wpa-supplicant 
             Verfasst am: 07.01.2010, 22:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Muss ich auch nicht mehr - deine Anleitung zur Installation Wicd 1.5.9 war ausreichend.
 
mit Kernel .30 liegt meine Übertragungsqualität meist über 90% (5m Abstand)
 
 
Damit bin ich erstmal zufrieden.
 
Den Befehl mit "echo wicd..."habe ich nicht eingegeben, soll ich das noch nachholen? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wpa-supplicant 
             Verfasst am: 07.01.2010, 23:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Sonst ist wicd 1.6.2.2 halt im update wieder. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.01.2010, 12:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich begreif's ja nicht ganz aber ich habe das Gefühl, dass von Kernel zu Kernel die Wlan-Unterstützung zumindest des Intel3945-Wlans schlechter wird.
 
Auf unserem Dell-Inspiron: Kernel .28 hervorragend, .30 passabel, danach immer schwächer und mit .32.9 live ausprobiert findet er schlichtweg nix (nicht nur Wicd, auch iwlist). Frage mich, ob ich weltweit der Einzige bin, sonst müsste das doch längst verbessert sein - denke ich mal.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Antwort an Felis 
             Verfasst am: 08.01.2010, 17:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 26. Okt 2009 
            Beiträge: 33 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bin noch nicht so lange mit Kanotix unterwegs, aber das was du da schreibst war für mich der Grund bei Kernel .30 zu bleiben.
 
Aber vielleicht sollte ich mal auf .28 downgraden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Antwort an Felis 
             Verfasst am: 08.01.2010, 17:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kaiermeier hat folgendes geschrieben:: 
Aber vielleicht sollte ich mal auf .28 downgraden.
 
 
Das empfiehlt ja Kano, weil vom .28er gibt's Updates, vom .30er nicht mehr. Warum auch immer. Allerdings hat z.B. bei meinem Netbook suspend-to-ram nur mit dem .30er funktioniert. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |