| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: UEFI  Verfasst am: 30.03.2014, 13:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: UEFI  Verfasst am: 31.03.2014, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Irgendwas kann da nicht stimmen. Ich hab das neueste Iso geladen und mit dd auf den Stick gespielt. Das bootet sogar auf meinem alten Desktop rechner im UEFI-Modus. Ebenso verhält sich mit meinem Acer Travelmate Laptop. Egal, ob das Bios im Lagcy_mode oder Uefi-Mode steht, das Memtest Menu hab ich noch nie gesehn.
 Merkwürdigerweise lässt sich ein Kanotix aus 2012 einwandfrei installieren. Wenn ich dagegen den laptop im Legacy- Mode starten lasse, dann DF 64 installiere, was anstandslos funktioniert, kommt nach dem reboot folgende Meldung:
 
 Code: 
error:file /boot/grub/i386-pc/normalmo.mod not found
Enetrering recue mode
 grub rescue>
 
 Das wars dann, mehr passiert nicht (schaut man nach, ist die Datei tatsächlich nicht vorhanden)
 Starte ich im Uefi-Mode , installiere dann wiederum DF64, kommt nach reboot
 
 Code: 
No bootable Device, Hit any Key
 Da kann ich hiten, soviel ich will, Meldung kommt dreimal und dann steht die Kiste.
 
 Ich denk mir immer dabei, das es sowas nicht geben kann, das ein Kanotix nicht zu installieren ist.
 Wenn wir das nicht gelöst bekommen, nehme ich auch die alte Version und mach d-u, aber das ist die Version mit dem Zevenos-Kde und da gibt es viele Probleme.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: UEFI  Verfasst am: 31.03.2014, 16:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ein Überrest von einem alten GRUB, der Wikiartikel ist ja nicht vollständig, man MUSS eine FAT32 partition auf /boot/efi mounten, welche entweder PRIMÄR (bei mbr partitionen) oder eine beliebige gpt Partition ist. Ca. 100-300 mb würde ich dafür nehmen, im allgemeinen würde ich empfehlen die erste Partition dafür zu verwenden, ist aber nicht zwingend. Nur so kann grub an passender Stelle abgelegt werden. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 31.03.2014, 17:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
, das Memtest Menu hab ich noch nie gesehn.
 Dann hast das Iso im UEFI-Mode gebootet....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 01.04.2014, 00:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | retabell hat folgendes geschrieben:: 
rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
, das Memtest Menu hab ich noch nie gesehn.
 
Dann hast das Iso im UEFI-Mode gebootet....
 
 Boote ich im UEFI-Mode sehe ich kein Memtest...richtig?
 Boote ich im Legacy_Mode sehe ich ebenfalls kein Memtest! Da scheint mir was falsch zu sein?
 Leider kann ich nicht mehr ausprobieren, was passiert, wenn noch das Orig. Win7 drauf wäre.
 Probleme mit diesem Acer hat auch Semplice (debian Sid) und Neptune (debian Wheezy). Dort ist nach der Install ebenfalls Grub irgendwo, aber nicht da wo es sein sollte.
 
 Das mit der FAT32 Part. hab ich ausprobiert. Also, eine 200mb Fat32 Primere Part. zusätzlich eingerichtet, im UEFI-Mode gebootet und installiert. Keinerlei Hinweis im Installer bei der Installation. Alles lief wie sonst und zum Schluß, "installiere Grub in MBR von /dev/sda"
 Nach reboot: "no bootable Device, hit any key"
 
 Entweder nehme ich jetzt ein altes Dragonfire , bring das mit vielen Problemen auf den neuesten Stand oder ich nehm ein Debian 7.4 Kde und mach ein Kanotix draus oder ich leg das Ding in die Ecke und warte auf die göttliche Eingebung....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 01.04.2014, 04:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
 Boote ich im UEFI-Mode sehe ich kein Memtest...richtig?
 Ja so ist es
 
 
 Zitat: 
Boote ich im Legacy_Mode sehe ich ebenfalls kein Memtest! Da scheint mir was falsch zu sein? 
 Ja, da hast im UEFI-Mode gebootet, eventuell musst im Setup auch den USB-Stick explizit auf legacy stellen.
 
 
 Zitat: 
Nach reboot: "no bootable Device, hit any key"
 Ja das Phänomen habe ich auch mit einem älteren Board
 
 
 Zitat: 
Entweder nehme ich jetzt ein altes Dragonfire ,
 
 Stell sicher das das Iso im Legacy-Mode gebootet wird, also mit memtest,
 und boote die Install dann auch im Legacy-Mode.
 
 So funktioniert das bei mir.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 01.04.2014, 06:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | sudo efibootmgr -v 
 Sagt dir, ob uefi benützt wird im live mode, der selbe Befehl nach hd install zeigt auch einen kanotix64 Eintrag an, wenn der mountpoint ohne Rechtschreibfehler korrekt war, /boot/efi ist alles in Kleinbuchstaben. Nebenbei kann man grub-install sehr leicht patchen, dass es trotz EFI Boot im mbr installiert, nur biste ja nie im chat wenn du installiert. Dein mini Problem hätte ich längst gelöst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 10.04.2014, 14:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Zur Info Ich hab das Problem mit dem Laptop erstmal auf Eis gelegt, obwohl es augenscheinlich ein Kanotix Problem ist, denn alles Andere, was auf Debian aufbaut, ließ sich installieren. Z.Z. benötige ich den Laptop nicht.
 
 Außerdem warte ich noch auf andere Meldungen, wo vielleicht ähnliche Probleme auftauchen
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 10.04.2014, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Der Installer ist etwas simpel und hat keinen speziellen EFI mode, aber er geht, wenn man ihn korrekt nutzt. Nur ganz früher wurde mal /boot/efi zu spät gemountet, das ist längst behoben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: UEFI-Artikel  Verfasst am: 11.04.2014, 08:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Nun die Initiative von retabell zu diesem Artikel ist auf jeden Fall zu begrüßen. UEFI ist ja kein "Problemchen", das nur einzelne User mit exotischer Hardware betrifft, sondern direkt oder indirekt jeden, früher oder später.
 Leider sind hier vielleicht 5 Leute, die was beitragen möchten und 5 Leute die es auch können und das sind nicht unbedingt die selben.
   Dessenungeachtet hoffe ich, dass der Artikel fertig und zitierfähig wird.
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 14.05.2014, 07:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
Zur Info
Ich hab das Problem mit dem Laptop erstmal auf Eis gelegt, obwohl es augenscheinlich ein Kanotix Problem ist, denn alles Andere, was auf Debian aufbaut, ließ sich installieren. Z.Z. benötige ich den Laptop nicht.
 
 Außerdem warte ich noch auf andere Meldungen, wo vielleicht ähnliche Probleme auftauchen
 
 Kommt Zeit, kommt Rat. Problem gelöst mit der Installation von Spitfire LXDE auf dem besagten Laptop. War Dragonfire doch etwas störrisch und hat immer im UEFI Modis gestartet, gab es bei Spitfire keinerlei Probleme. So wie alle anderen Debians und Derivate bootet es im memtest Modus.
 
 Spitfire läuft sehr schnell, bootet in 5-8 Sekunden. Probleme bisher keine.
 Wine-unstable und Lo nachinstalliert.
 
 Einzig wieder mal das Schriftbild bei hoher Auflösung ist unerträglich für die Augen. Die Ubuntuschrift ist viel freundlicher zu den Augen. Kann man das nicht als Standard machen?
 Mehr zu Spitfire LXDE in einem anderen Beitrag
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 14.05.2014, 11:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Eigentlich sollte der Installer neuerdings problemlos mit UEFI zurechtkommen, wenn denn eine passende Fat Partition existiert (ca. 100 MB, primär bei MBR, sonst beliebige GPT Partition). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 15.05.2014, 22:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Hab da einen ASUS in Bearbeitung mit win8. Bei SF und bei DF lässt sich grub ordentlich in efi installieren.
 Jedoch kommt bei beiden im grub-Menü der win-Bootmanager nicht vor.
 Bei SF  ließ sich das mit einem "update-grub" beheben. Bei DF nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 16.05.2014, 00:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du kannst grub-efi installieren oder einfach das custom.cfg laden, siehe !efi - ich bevorzuge dies, aber stell auch sicher, dass du unter win mit cmd (admin) mal "powercfg -h off" eingegeben hast. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 08.11.2014, 16:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | versuche seit Tagen mein Windows 8.1 in Grub zu integrieren. Folgende Meldungen erscheinen bei update-grub 
 root@Laptop:/home/pittt# update-grube
 grub.cfg wird erstellt …
 Found background image: /usr/share/images/grub/kanotix-logo.png
 Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.17.0-1-generic
 initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.17.0-1-generic
 No volume groups found
 Windows Boot Manager auf /dev/sda2@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
 Windows Boot Manager wird von grub-mkconfig noch nicht unterstützt.
 Adding boot menu entry for EFI firmware configuration
 erledigt
 
 bedeutet die eine Meldung tatsächlich, dass grub-mkconfig den Window Boot Manager nicht unterstützt? Gibt es eine Möglichkeit grub zu überreden.
 
 Gruss pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 09.11.2014, 08:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ein EFI grub kann windows im EFI mode starten. Im legacy mode geht ein legacy Windows, gemischt geht nicht. Da ist noch irgendwo eine legacy Win install, die kann logischerweise nicht über EFI gestartet werden. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 09.11.2014, 12:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | ich habe mal folgendes gemacht: 
 root@Laptop:/home/pittt# efibootmgr -v
 BootCurrent: 0000
 Timeout: 0 seconds
 BootOrder: 0000,0001,2001,2002,2003
 Boot0000* kanotix64     HD(2,12c800,96000,c7778f6b-90cd-4049-8887-b6b81f77c24c)File(\EFI\kanotix64\grubx64.efi)
 Boot0001* Windows Boot Manager  HD(2,12c800,96000,c7778f6b-90cd-4049-8887-b6b81f77c24c)File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........
 x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}....................
 Boot2001* EFI USB Device        RC
 Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
 Boot2003* EFI Network   RC
 
 wenn ich das richtige verstehe wird windows im efi modus gestartet.
 
 Starte ich Dragonfire-nightly Dragonfire64 141026a vom usb-stick, dann zeigt grub u.a. den windows boot manager an, der windows auch startet wenn ich den eintrag auswähle.
 Installiere ich nun von usb, dann wird windows nicht mehr erkannt. Fehlermeldung siehe oben.
 
 Hier verstehe ich dann die Zusammenhänge nicht mehr.
 
 Gruß Pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI  Verfasst am: 09.11.2014, 15:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | so problem momentan gelöst. Habe die Datei 40_custom im verzeichnis /etc/grub.d wie folgt ergänzt/angepasst: 
 menuentry "Windows 8.1" {
 insmod ntfs
 search --fs-uuid --set 942E-CE91
 chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
 }
 
 jetzt wird der Eintrag "Windows 8.1" in grub angezeigt und nach Auswahl wird windows gestartet.
 
 Gruß Pischuma
 
 jetzt muss ich noch das Problem lösen, dass der rechner nicht ausgeschaltet wird, sondern
 bei "will halt now" stehen bleibt
 
 das Problem läßt sich derzeit von mir nicht lösen. Scheint wohl an der Hardware zu liegen. Acer Extensa 2509
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Re: UEFI - Endlich funktioniert es  Verfasst am: 20.12.2014, 06:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Eigentlich sollte der Installer neuerdings problemlos mit UEFI zurechtkommen, wenn denn eine passende Fat Partition existiert (ca. 100 MB, primär bei MBR, sonst beliebige GPT Partition).
 
 Kommt Zeit, kommt Rat...
 
 Acer Travelmate läuft jetzt mit Spitfire64. (Iso vom 20.12.14)
 
 Gebootet im UEFI Modus (Secure Aus), Kanotix Spitfire über USB gestartet, Im Installer mit Geparted zusätzlich eine primäre Part. von 1gb Fat32 angelegt.  Bezeichnung war im Installer noch /media/sda1 ! (nicht booten beim Start)
 Installation durchgeführt, Neustart, alles okay.
 Jetzt heißt die besagte Part. /boot/efi.
 
 Gleiches Prodezere hatte ich vor einem halben Jahr auch schon versucht. Ohne Erfolg.
 
 Frohe Weihnachten
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI - Endlich funktioniert es  Verfasst am: 20.12.2014, 08:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Der Installer erkennt UEFI direkt seit dem LinuxTag 2014, aber sind noch ein paar andere Verbesserungen drin inzwischen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI - Endlich funktioniert es  Verfasst am: 17.11.2015, 17:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Wie ist denn der Stand heute, bei einem vorinstallierten Windows 10? |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: UEFI - Endlich funktioniert es  Verfasst am: 17.11.2015, 19:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Genauso wie vor einem Jahr, musst halt Secure Boot (und Fast Boot am besten) in den Firmware Einstellungen deaktivieren. Manchmal geht das nur, wenn ein Firmware Passwort gesetzt ist. Man aktiviert KEIN CSM, keinen Windows 7 Mode oder ähnliches! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |