| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Flashplayer zu alt in Iceweasel  Verfasst am: 03.06.2015, 06:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Immer häufiger kommt eine Meldung in Iceweasel, das der Flashplayer zu alt ist und man updaten soll. Eine Möglichkeit wäre der das "Freshplayerplugin", welches aber, wenn überhaupt, offiziell im Repro sein sollte, bevor jeder anfängt zu basteln. Vielleicht weiß Kano auch eine andere Lösung.
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 14.65 KB |  
		| Angeschaut: | 597724 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Flashplayer zu alt in Iceweasel  Verfasst am: 03.06.2015, 11:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | edit: Hab gerade eine Anleitung im Debian Wiki gefunden, um das freshplayerplugin zu installieren. Allerdings etwas ausladend das Ganze. Vielleicht geht das aucxh einfacher. https://wiki.debian.org/Freshplayerplugin
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2015, 17:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | moin kann das irgendwie nicht nachvollziehen, bei kanotix gibt es doch einen
 automatischen flash-check beim booten.
 mal als user auf der konsole
 Code: 
install-flash-local 
ausführen. hast das deaktiviert oder hast so alte Hardware ?
 Poste doch mal ne Seite wo das Problem hast.
 
 retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2015, 21:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Des kann schon sein, des Script kann nur 11.2 für Iceweasel installieren. Wenn du neueren Flash willst nehm Chrome (siehe !chrome). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2015, 22:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | retabell hat folgendes geschrieben:: 
moin
 
kann das irgendwie nicht nachvollziehen, bei kanotix gibt es doch einen
 
automatischen flash-check beim booten.
 
mal als user auf der konsole 
 Code: 
install-flash-local 
 
ausführen.
 
hast das deaktiviert oder hast so alte Hardware ?
 
Poste doch mal ne Seite wo das Problem hast.
 
retabell
 weder noch. Frisch installiert. Hier eine Beispielseite:
 http://www.dieseltechnic.com/fileadmin/ ... /bus-info/
 
 Google Chrome zeigt die Seite ohne Fehlermeldung an.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2015, 23:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die Seite braucht überhaupt kein Flash. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.06.2015, 03:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Die Seite braucht überhaupt kein Flash.
 
 Das ist fast richtig, aber mit deaktivierten Flash sieht das doch ein wenig anders aus. Prinzipiell geht das aber auch ohne Flash, wenn auch etwas unkomfortabel. Ich werde mal Flash in Iceweasel ausgeschaltet lassen. Interessiert mich jetzt auch, welche Seiten zwingend einen Flashplayer benötigen.
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.06.2015, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es gibt natürlich die Möglichkeit über pipelight-multi (kannst nachinstallieren, wenn des neueste Wine-staging drauf ist) 
 Code: 
apt-get install --yes pipelight-multi && pipelight-plugin --update && echo y|pipelight-plugin --enable flash
 Pipelight geht auch super mit silverlight aber NUR mit Iceweasel.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2015, 19:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Evtl. noch als User: 
 Code: 
chmod -x ~/.mozilla/plugins
 Dann ist 11.2 definitiv deaktiviert
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |