| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Steelfire 
             Verfasst am: 16.07.2017, 14:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Gibt es für Steelfire schon eine sources.list? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Steelfire 
             Verfasst am: 16.07.2017, 21:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Keine offizielle, da das momenten nur retabell gebaut hat. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.07.2017, 10:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das ist jetzt misslich. Normal für mich selbst kann ich einerseits die spitfire einfach als produktivsystem weiter updaten als "oldstable", wird ja mit updates versorgt. Und auch ein experimentelles kanotix oder andere distri testen.
 
 
Aber in der Familie soll ich mal wieder updaten, da sich keiner dort selbst etwas zutraut zu verändern. Die haben aber noch dragonfire drauf. Zwischenzeitlich Oldold-stable. Da ist die Frage ob eine neue spitfire-Installation Sinn macht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Steelfire . . . special.packages 
             Verfasst am: 22.03.2018, 14:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hi ho,
 
 
habe gerade hier im Forum re-cher-chiert,
 
weil ich auch wie daddy-g
 
 
das neueste kanotix aufspielen soll.
 
 
Frage: 
 
 
Spitfire (Debian 8 -Jessie) hat im nightly eine "special.packages"
 
 
Steelfire ist mit neuestem Debian 9 leider ohne "special.packages"
 
 
 
Bevor ich jetzt haarklein bei acritox die packages vergleiche:
 
 
Weiss jemand, was die Unterschiede zwischen 1.9GB und 1.7GB der beiden o.g.
 
Spitfire-KDE64 und Steelfire-KDE64 iso
 
sind ?
 
 
Wieso heisst das "special.packages" ?
 
 
Viele Grüsse: | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Steelfire . . . special.packages 
             Verfasst am: 23.03.2018, 20:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Aktuell ist Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch). Ja bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie, jetzt old-stable) gibt es eine Kanotix Spitfire KDE Special. Auf diesen Iso ist u. a. der Steam Client, und gfxdetect drauf. Nachlesen kannste es auch auf der Startsete von Kanotix - Eintrag Kanotix auf OpenRheinRuhr 2015 oder in den News
 
https://kanotix.com/Article258.html
 
Wenn du Steam nicht benutzt ist das Spezial uninteressant, kannste ja aber auch live testen. Unter Kanotix-Steelfire gibt es kein Spezial, Weiss auch nicht ob eins geplant ist. Ich habe bisher die Spezial nur live getestet, da ich steam nicht benutze. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Steelfire . . . special.packages 
             Verfasst am: 25.03.2018, 09:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Boote einfach 64 Bit Steelfire und poste:
 
Code: 
infobash -v
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |