Letzte Änderung am 2006-08-20 09:10:56 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      "Neue Sitzung starten" in Kanotix aktivieren
Im Programmstart-Menü von KDE ist bei einigen Distributionen (z.B. von SuSE?) eine kleine Rakete mit der Beschriftung "Neue Sitzung starten" - dieser Eintrag fehlt bei Kanotix und wird von einigen Nutzern schmerzlich vermisst.
So lässt er sich wieder herstellen:
Dazu sind in /etc/kde3/kdm/Xservers sind 4 Zeilen für die zusätzlichen X-Server auskommentiert. Diese sind zu aktivieren, KDE neu starten und dann klappt's wieder mit der neuen Sitzung.
Wichtig ist auch das Wort reserve zu entfernen, dann klappt es. 
# Xservers - local X-server list 
# 
# This file should contain an entry to start the server on the 
# local display; if you have more than one display (not screen), 
# you can add entries to the list (one per line). 
# If you also have some X terminals connected which do not support XDMCP, 
# you can add them here as well; you will want to leave those terminals 
# on and connected to the network, else kdm will have a tougher time 
# managing them. Each X terminal line should look like: 
# XTerminalName:0 foreign 
# 
:0 local@tty1 /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp 
:1 local@tty2 reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 
:2 local@tty3 reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :2 
:3 local@tty4 reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :3 
:4 local@tty5 reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :4 
### Don't change these two lines; they are hints for genkdmconf. ### 
### Version 1.99 ###
 
zurück
              Löschungen:
      Im Programmstart-Menü von KDE ist bei einigen Distributionen (z.B. von SuSE?) eine kleine Rakete mit der Beschriftung "Neue Sitzung starten" - dieser Eintrag fehlt bei Kanotix und wird von einigen Nutzern schmerzlich vermisst.
So lässt er sich wieder herstellen:
in: /etc/kde3?/kdm/Xservers
sind 4 Zeilen für die zusätzlichen X-Server auskommentiert
diese aktivieren, KDE neu starten und dann klappt's wieder mit der neuen Sitzung.
Wichtig ist auch das Wort "reserve" zu entfernen, dann klappt es. 
# Xservers - local X-server list 
# 
# This file should contain an entry to start the server on the 
# local display; if you have more than one display (not screen), 
# you can add entries to the list (one per line). 
# If you also have some X terminals connected which do not support XDMCP, 
# you can add them here as well; you will want to leave those terminals 
# on and connected to the network, else kdm will have a tougher time 
# managing them. Each X terminal line should look like: 
# XTerminalName ∞ foreign 
# 
:0 local@tty1? /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp 
:1 local@tty2? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 
:2 local@tty3? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :2 
:3 local@tty4? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :3 
:4 local@tty5? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :4 
# Don't change these two lines; they are hints for genkdmconf. # 
# Version 1.99 #
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2005-03-11 09:47:57 von UmSteiger [  ]
        
    Im 
Programmstart-Menü von 
KDE ist bei einigen Distributionen (z.B. von 
SuSE?) eine kleine Rakete mit der Beschriftung "Neue Sitzung starten" - dieser Eintrag fehlt bei Kanotix und wird von einigen Nutzern schmerzlich vermisst.
So lässt er sich wieder herstellen:
in: /etc/
kde3?/kdm/Xservers
sind 4 Zeilen für die zusätzlichen X-Server auskommentiert
diese aktivieren, KDE neu starten und dann klappt's wieder mit der neuen Sitzung.
Wichtig ist auch das Wort "reserve" zu entfernen, dann klappt es. 
# Xservers - local X-server list 
# 
# This file should contain an entry to start the server on the 
# local display; if you have more than one display (not screen), 
# you can add entries to the list (one per line). 
# If you also have some X terminals connected which do not support XDMCP, 
# you can add them here as well; you will want to leave those terminals 
# on and connected to the network, else kdm will have a tougher time 
# managing them. Each X terminal line should look like: 
# 
XTerminalName ∞ foreign 
# 
:0 local@
tty1? /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp 
:1 local@
tty2? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 
:2 local@
tty3? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :2 
:3 local@
tty4? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :3 
:4 local@
tty5? reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :4 
# Don't change these two lines; they are hints for genkdmconf. # 
# Version 1.99 #
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :