Letzte Änderung am 2022-11-14 15:42:27 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Öffne eine Konsole. Folgender Befehl zeigt die Plattenbelegung an.
Beispiel 1: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf der 2. Partitition der 1. Festplatte im System. 
Dann in den Befehlen sdXY durch sda2 ersetzen.
Beispiel 2: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf der 2. Partitition der 1. NVMe-Karte im System. 
Dann in den Befehlen sdXY durch nvme0n1p2 ersetzen.
Jetzt könnt ihr das Live-System herrunterfahren und das Live-Medium(Stick oder CD) entfernen.
              Löschungen:
      Beispiel: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf der 2. Partitition
 der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY durch sda2 ersetzen.
Jetzt könnt ihr das Live-System herrunterfahren und das Live-Medium(Stick oder CD) entfernen. 
    
    
  
          Editiert am 2022-11-01 13:13:36 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      exit
Jetzt könnt ihr das Live-System herrunterfahren und das Live-Medium(Stick oder CD) entfernen. 
        
    
  
          Editiert am 2020-04-29 00:28:48 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      
    
    
  
          Editiert am 2020-04-29 00:17:03 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
       der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY durch sda2 ersetzen.
              Löschungen:
       der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY durch sda2 ersetzen.
    
    
  
          Editiert am 2020-04-29 00:15:50 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Beispiel: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf der 2. Partitition
              Löschungen:
      Beispiel: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf er 2. Partitition
    
    
  
          Editiert am 2020-04-28 16:05:18 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
       der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY durch sda2 ersetzen.
              Löschungen:
       der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY? durch sda2? ersetzen.
    
    
  
          Editiert am 2020-04-28 16:04:24 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      So kann man aber von der Kanotix-Live-CD oder vom USB-Stick aus ein neues festlegen:
mkdir /media/sdXY?
mount /dev/sdXY?  /media/sdXY?
mount -t proc proc /media/sdXY?/proc
chroot /media/sdXY?
(für XY muss man die jeweilige Installationspartition von Kanotix angeben!)
Beispiel: Die Installationspartition von Kanotix befindet sich auf er 2. Partitition
 der 1. Festplatte im System. Dann in den Befehlen sdXY? durch sda2? ersetzen.
              Löschungen:
      So kann man aber von der Kanotix-Live-CD aus ein neues festlegen:
mount /dev/hdXY? 
mount -t proc proc /media/hdXY?/proc
chroot /media/hdXY?
(für XY muss man die jeweilige Installationspartition von Kanotix angeben)
zurück
    
    
  
          Editiert am 2006-10-04 00:09:27 von Benix 
        
              Löschungen:
      Jetzt kannst du ein neues vergeben.
    
    
  
          Editiert am 2006-10-04 00:09:14 von Benix 
        
          Erweiterungen:
      So kann man aber von der Kanotix-Live-CD aus ein neues festlegen:
              Löschungen:
      So kann man es aber wieder von der Kanotix-Live-CD aus zurücksetzen:
    
    
  
          Editiert am 2006-10-04 00:08:32 von Benix 
        
          Erweiterungen:
      So kann man es aber wieder von der Kanotix-Live-CD aus zurücksetzen:
su
mount /dev/hdXY? 
mount -t proc proc /media/hdXY?/proc
chroot /media/hdXY?
passwd
exit%%
(für XY muss man die jeweilige Installationspartition von Kanotix angeben)
              Löschungen:
      So kann man es aber wieder mit Hilfe der Kanotix-CD zurücksetzen:
# su
# mount /dev/hdXY? /media/hdXY?
# chroot /media/hdXY? passwd%%
(für XY muss man die Kanotix "/" Partition angeben)
    
    
  
          Editiert am 2006-09-08 23:01:03 von RoEn Korrektur zum media-path
        
          Erweiterungen:
      # mount /dev/hdXY? /media/hdXY?
# chroot /media/hdXY? passwd%%
              Löschungen:
      # mount /dev/hdXY? /mnt/hdXY?
# chroot /mnt/hdXY? passwd%%
    
    
  
          Editiert am 2006-08-20 08:55:28 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Jetzt kannst du ein neues vergeben.
zurück
              Löschungen:
      Jetzt kannst du ein neues vergeben.
    
    
  
          Editiert am 2006-06-13 09:29:18 von bukubob 
        
          Erweiterungen:
      Zurücksetzen des Root-Passwortes
Es ist sicher schon jedem mal passiert, dass er sein Passwort vergessen hat. Beim Rootpasswort ist das besonders ungeschickt.
So kann man es aber wieder mit Hilfe der Kanotix-CD zurücksetzen:
# su
# mount /dev/hdXY /mnt/hdXY
# chroot /mnt/hdXY passwd
 
(für XY muss man die Kanotix "/" Partition angeben)
              Löschungen:
      Zurücksetzen des Root-Passwortes
Es ist sicher schon jedem mal passiert, dass er sein Passwort vergessen hat. Beim Rootpasswort ist das besonders ungeschickt.
So kann man es aber wieder mit Hilfe der Kanotix-CD zurücksetzen:
:code:# su
# mount /dev/hdXY? /mnt/hdXY?
# chroot /mnt/hdXY? passwd:code:
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2004-04-22 10:27:21 von AndyMcCoy [  ]
        
    Zurücksetzen des Root-Passwortes
Es ist sicher schon jedem mal passiert, dass er sein Passwort vergessen hat. Beim Rootpasswort ist das besonders ungeschickt.
So kann man es aber wieder mit Hilfe der Kanotix-CD zurücksetzen:
:code:# su
# mount /dev/
hdXY? /mnt/
hdXY?
# chroot /mnt/
hdXY? passwd:code:
Jetzt kannst du ein neues vergeben.
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :