| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: WLAN Installation Hilfe!!  Verfasst am: 24.07.2006, 13:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich versuche eine WLAN Verbindung herzustellen, stehe dabei aber als Linux Anfänger im Wald.
 Die Netzwerkkarten-Konfiguration zeigt mir zwei Karten an. Die LAN Verbindung funktioniert,habe ich aber getrennt um die WLAN zu installieren. Es wird folgende Karte angezeigt:
 1 wlan0_Wireless_device_00:05:3C:06:AC:20_hostap_Auto
 
 Eingabe in den folgenden menues:
 SSID    dlink
 NWID    leer
 Modus   Managed (habe auch schon auto versucht)
 Kanal     leer (für auto)
 Freq.      leer (für auto)
 WPA      ja
 WPA.Pw 'entsprendes Passwort'
 zusätzl. Parameter     leer
 zusätzl. Parameter     leer
 zusätzl. Parameter     leer
 DHCP Broadc.        ja
 Interface aktiviert, beim Syst.start auto......ja
 
 Wie komme ich weiter?
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: WLAN Installation Hilfe!!  Verfasst am: 24.07.2006, 13:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Es sollte nun gehen, wenn deine ssid und dein Passwort richtig eingegeben sind. Wenn es jetzt nicht geht, hast du ein Problem. 
 Edit:
 Evtl. braucht WPA eine neue Methode in /etc/network/interfaces (siehe irgendwo in den FAQ oder der Wiki), bei mir geht aber die Einrichtung via netcardconfig problemlos (mit dem neuesten ndiswrapper und dem neuesten *up*-Kernel von slh).
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 16:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | SSID und Passwort habe ich mehrmals überprüft. 
 WAP Methode ändern habe ich auch schon versucht.
 
 Leider kein Erfolg !
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 18:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Mach mal in der Konsole: dmesg | grep wlan
 
 Dann müssten die Infos zum Treiber kommen, ob er überhaupt WPA kann.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 18:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht hilft die Fehlerausgabe von netcardconfig bei der Problemsuche: Bitte Konsole öffnen und netcardconfig mit 
 Code: 
sux
netcardconfig
 manuell starten. Dann kannst du in der Konsole sehen, wie die einzelnen Schritte abgearbeitet werden.
 
 Probier' auch mal nach der Einrichtung der WLAN-Karte mit netcardconfig, ob der Router überhaupt gefunden wird:
 
 Code: 
iwlist scanning
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 19:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | dmesg | grep wlan bringt :  wifi0: registered netdevice wlan0 
 sux
 netcardconfig bringt:
 ifdown: interface wlan0 not configured
 Line 15: Invalid configuration line 'Passphrase must be 8..63 characters'
 Line 16: Invalid configuration line 'Passphrase must be 8..63 characters'
 Line 17: Invalid configuration line 'Passphrase must be 8..63 characters'
 Failed to read configuration file '/etc/wpa_suppliant.conf'.
 Failed to bring up wlan0
 
 Die Passphrase ist aber 24 Zeichen (alphanumerisch ohne Sonderzeichen) lang
 
 iwlist scanning bringt:
 lo Interface dosn't support scanning
 wifi0 no scan results
 wlan0 no scan results
 lan0 Interface dosn't support scanning
 
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 20:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Bernd, 
 bist du sicher, dass da ein Treiber installiert ist? Was für eine Karte ist das überhaupt? Bei mir sieht das überall ziemlich anders aus (habe einmal eine Karte, die direkt unterstützt wird, und eine mittels Windows-Treiber (mit ndiswrapper).
 
 Wir bräuchten jetzt Kartentyp, am besten mit Chipsatz. Oder du hast einen Windowstreiber zur Hand, installierst diesen mit ndiswrapper und probierst diesen (geht meistens klaglos).
 
 In Menu -> System -> Infozentrum müsste irgendwo deine Karte gelistet sein: PCI, PCMCIA, USB (wie immer sie halt dran hängt). Wenn wir Karte und Chip haben, dann wird es leichter, was rauszufinden.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 20:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | ok, ich mach morgen weiter. 
 Danke für eure Hilfe
   
 Ciao
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 20:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Ist manchmal "tricky" mit Wlan-Karten, aber wenn sie laufen, dann sind sie nicht unterzukriegen, und eigentlich kriegt man alle ans Laufen. 
 Schönen Abend noch,
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 07:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Guten Morgen, oder wann auch immer  , ob ein Treiber installiert ist, entzieht sich meiner Kenntniss. Ich denke wenn ich die Karte konfigurieren kann, ist auch ein Treiber vorhanden, aber das kann auch ein Irrtum sein.
 
 Die Karte hat folgende Daten:
 
 Intersil Corp. Prism 2.5 Wavelan chipset (rev 01)
 Subsyst.: Intel Corp. Wireless 802.11b MiniPCI Adapter
 
 Das scheint mir ja kein so seltener Chipset zu sein.
 
 ndiswrapper funktioniert nicht mit dem Treiber den ich für WXP installiert habe.
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 09:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Der native Linux Treiber für diese Karte (Hostap, der erkennt die Karte ja auch derzeit bei Dir als Prism 2.5 Chipsatz) ist etwas spreitzig zu konfigurieren und auch nicht gar so toll. Ndiswrapper läuft aber definitiv perfekt damit. Installier mal den neuesten kernel http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/kernel-2.6.17.6-slh-up-1.zip, und den aktuellsten ndiswrapper, der im Kernelpaket mitgeliefert wird.
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 09:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
iwlist scanning bringt: 
lo Interface dosn't support scanning
 wifi0 no scan results
 wlan0 no scan results
 lan0 Interface dosn't support scanning
 
 das ging bei mir auch nie...aber mit
 iwlist wlan0 scan hat es geklappt
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 09:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | slam hat folgendes geschrieben:: 
Der native Linux Treiber für diese Karte (Hostap, der erkennt die Karte ja auch derzeit bei Dir als Prism 2.5 Chipsatz) ist etwas spreitzig zu konfigurieren und auch nicht gar so toll. Ndiswrapper läuft aber definitiv perfekt damit.
 
Installier mal den neuesten kernel http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/kernel-2.6.17.6-slh-up-1.zip , und den aktuellsten ndiswrapper, der im Kernelpaket mitgeliefert wird.
 
Greetings,
 
Chris
 Hallo,
 Kernel installieren
  Du hast wohl überlesen, dass ich Linux-Anfänger bin   
 Wenn ich Dich richtig verstehe, soll ich den Kernel installieren damit ich dann mit dem neuen ndiswrapper den XP Treiber installieren kann.
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 09:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | brot hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
iwlist scanning bringt: 
lo Interface dosn't support scanning
 wifi0 no scan results
 wlan0 no scan results
 lan0 Interface dosn't support scanning
 
 
das ging bei mir auch nie...aber mit 
 
iwlist wlan0 scan hat es geklappt    
 das bringt auch nur:
 
 wlan0   No scan results
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Hallo,
 
Kernel installieren     Du hast wohl überlesen, dass ich Linux-Anfänger bin    
 Keine Angst, bin auch erst seit ein paar Wochen dabei und ein Kernel-Update ist dank Kanotix gar nicht so schwierig.
 
 Schau mal hier: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q84
 
 Selbst wenn es auch irgendeinem Grund nicht auf Anhieb klappen
 sollte, kannst Du beim starten im Grub immer noch deinen alten Kernel auswählen. Und dann halt wieder hier nachfragen.
 Ich hab die Erfahrung gemacht: "Hier werden Sie geholfen!"
   
 Also nur Mut, denn wenns dann mal läuft möchtest Du nichts anderes mehr haben.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 10:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jun 2006
 Beiträge: 81
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 10:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | ted hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
Hallo,
 
Kernel installieren     Du hast wohl überlesen, dass ich Linux-Anfänger bin    
Keine Angst, bin auch erst seit ein paar Wochen dabei und ein Kernel-Update ist dank Kanotix gar nicht so schwierig.
 
Schau mal hier: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q84 
Selbst wenn es auch irgendeinem Grund nicht auf Anhieb klappen
 
sollte, kannst Du beim starten im Grub immer noch deinen alten Kernel auswählen. Und dann halt wieder hier nachfragen.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht: "Hier werden Sie geholfen!"    
Also nur Mut, denn wenns dann mal läuft möchtest Du nichts anderes mehr haben.
 
 
 Na gut, dann trau ich mich
   
 Im Moment klemmt's aber irgendwo im Netz.
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 10:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | @Bernd: Ob der Router in Reichweite ist, kannst du mit netcardconfig und iwlist folgendermaßen überprüfen: Rechner mit der Live-CD booten (dies ist ja nur ein Testlauf, wir wollen keine bleibenden Einstellungen ändern!), Konsole öffnen und 
 
 Code: 
su
netcardconfig
 eingeben.
 
 WLAN-Karte aus dem Menü auswählen und die Abfragen so beantworten:
 1. WLAN
 ESSID = test; Modus  = Ad-Hoc; Kanal = 7; WPA/WEP = nein
 bei den übrigen WLAN-Abfragen jeweils die Vorgaben übernehmen
 => damit wird die Karte für den Ad-Hoc-Modus eingerichtet und iwlist kann zum Scannen darauf zugreifen
 2. IP-Adresse
 IP-Adresse manuell einrichten, nicht per DHCP
 IP-Adresse = 192.168.1.2, Broadcast bestätigen
 Gateway = löschen
 Nameserver = löschen
 
 Jetzt müsste die Meldung kommen, dass die Karte eingerichtet und das Interface "up" ist; zu erkennen am Doppelbildschirmsymbol in der Kickerleiste.
 
 Nachfrage nach "Bei Systemstart aktivieren" ablehnen.
 
 Dann in der Konsole
 
 
 Code: 
iwlist scanning
 eingeben. Jetzt müsste der Scan klappen und der Router als "cell 0" angezeigt werden.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 12:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | @ockham23: diese Einstellungen bringen nichts...aber..... 
 ich bin ein Stück weiter gekommen
  ich habe die Easter-CD 2006-RC4 (installiert habe ich die 2005-4) gebooted und die netcardconfig von der Konsole gestartet und den broadcast-prompt mit manuell beantwortet (auto hat nichts gebracht) und siehe da ich konnte eine Verbindung herstellen!   
 Jetzt meine Frage, erreiche ich mit dem Kernel-update das gleiche oder soll ich die Easter-CD 2006-RC4 installieren?
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 12:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Jetzt meine Frage, erreiche ich mit dem Kernel-update das gleiche oder soll ich die Easter-CD 2006-RC4 installieren?
 
 
 Ich bin mir jetzt nicht sicher ob Du von der 2005-4 schon eine
 Update-Installation machen kannst, falls ja würd ich das versuchen.
 
 Die Easter-RC4 ist auf jeden Fall die aktuellste und wird hier im Forum auch immer wieder empfohlen.
 Die Installation geht doch auch sehr flott, bei mir knapp 15 Minuten.
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 12:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Installier' die Easter-RC4; das bringt auch alle anderen Pakete auf einen aktuelleren Stand. Die Installation funktioniert grundsätzlich wie bei 2005-04. Nur wenn du einen VIA-Onboard-Soundchip hast, können zusätzliche Schritte erforderlich sein. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.07.2006, 12:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Dank an alle die mich unterstützt haben
   
 Ich werde die Easter-RC4 installieren.
 
 Wenn ich wieder Hilfe brauche, weiss ich ja wo ich nachfragen kann
   
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.07.2006, 08:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Hallo und guten Morgen, 
 die Story geht weiter
  .........leider 
 Ich habe die Easter-RC4 installiert und die Wlan-Karte mit netcardconfig installiert. Ich habe die gleichen settings wie bei meinem heissgeliebten
  WXP benutzt . Das Icon unten rechts wird angezeigt und 'Wireless device 0 Verbindung hergestellt'.
 Dies ist aber nur die halbe Wahrheit.....das einzige was funktioniert ist ein ping auf den Router! Ein ping z.B. auf Yahoo (66.249.85.104) geht nicht, also keine Verbindung ins Internet. Demzufolge zeigt die Statistic auch nur send- und keine receive-bits.
 
 Ausserdem springt der Networkmonitor ständig zwischen verbunden/nicht verbunden hin und her. Die Signalstärker ist aber optimal, sagt WXP!
 
 Mit einem Browser kann ich keine Verbindung zum Router herstellen, obwohl ich hier die gleiche ip wie beim ping eingebe. Internverbindung geht natürlich auch nicht.
 
 Kann ich die Konfiguration der Karte auch in einer Datei ändern, wenn ja welche?
 
 Die Installation des W$-Treibers mit ndiswrapper funktioniert ebenfalls nicht.
 
 Und nun
   
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.07.2006, 10:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Poste bitte mal den Inhalt der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf, vielleicht ist ein falscher Gateway/Nameserver eingetragen. Welche IP-Adresse hat denn der Router (192.168.0.1)? 
 Zum Vergleich: Boote die Easter-RC4-CD, richte die WLAN-Karte ein, so wie du beim letzten Mal erfolgreich warst, und vergleiche dann die /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf mit der HD-Installation.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.07.2006, 10:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Poste bitte mal den Inhalt der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf, vielleicht ist ein falscher Gateway/Nameserver eingetragen. Welche IP-Adresse hat denn der Router (192.168.0.1)?
 Zum Vergleich: Boote die Easter-RC4-CD, richte die WLAN-Karte ein, so wie du beim letzten Mal erfolgreich warst, und vergleiche dann die /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf mit der HD-Installation.
 
 Die Router IP ist 192.168.0.1
 
 resolv.conf:    nameserver 192.168.0.1
 
 # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(
  , ifdown(   
 # The loopback interface
 # automatically added when upgrading
 auto lo   wlan0
 iface lo inet loopback
 
 iface wlan0 inet static
 address 192.168.0.1
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.0.0
 broadcast 192.168.0.1
 gateway 192.168.0.1
 wireless-mode Ad-Hoc
 wireless-channel 6
 wireless-essid dlink
 pre-up wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -B
 
 Der 'Erfolg' gestern war nur pseudo, da ich die Verbindungsmeldung vom Monitor gesehen habe, aber keine Internetverbindung getestet habe.
 
 Gruss
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |